Wiesenfield WIE-BK-57 handleiding
Handleiding
Je bekijkt pagina 4 van 46

DE
3. Montage
1. Nehmen Sie das Gerät vorsichtig aus der Verpackung. Nehmen Sie die Schutzhülle ab und reinigen Sie sie
mit Wasser und Spülmittel, bevor Sie sie zum ersten Mal benutzen. Legen Sie den Abzieher zum Trocknen
auf eine ebene Fläche. Vorsicht! Scharfe Kanten.
2. Montage der Beine: Die Beine werden mit den Schrauben M8X16 an den Lauf geschraubt.
3. Montage des Ablasshahns: Setzen Sie den Ablasshahn von der Außenseite des Fasses in das vorgebohrte
Loch und ziehen Sie ihn fest.
4. Befestigung des Griffs: Stecken Sie das Loch des Griffs in die Antriebsachse des Getriebes und befestigen
Sie ihn mit den Schrauben, sobald sie aufeinander abgestimmt sind.
5. Befestigung des Geräts: Verwenden Sie Spreizschrauben oder andere proprietäre Methoden, um das
gesamte Gerät auf dem Arbeitsboden zu befestigen.
6. Drehen Sie den Innenkorb leicht mit der Hand, um zu sehen, ob er richtig funktioniert.
4. Demontage
Entfernen Sie die beiden Muttern auf beiden Seiten der Querstange (eine auf jeder Seite), ziehen Sie die
Querstange heraus und nehmen Sie den Innenkorb ab. Kümmern Sie sich dann um die kleine Stahlkugel, die als
Stütze für den Innenkorb dient.
5. Betrieb
1. Legen Sie die Bienenrahmen (Waben) auf den Rahmenträger des Innenkorbes. Legen Sie zwei oder vier
Waben auf gegenüberliegende Seiten, um das Gleichgewicht während des Betriebs zu gewährleisten.
2. Schließen des Deckels.
3. Sobald das Fass fest auf dem Boden steht (indem Sie das Loch in den Beinen am Boden befestigen), drehen
Sie die Kurbel, um den Korb zu bedienen.
4. Sobald die Absaugung beendet ist, stoppen Sie die Drehung der Kurbel und vergewissern Sie sich, dass der
Bediener sicher ist (der Bediener sollte die Kurbel nicht berühren). Wenn sich der innere Korb nicht mehr
dreht, öffnen Sie den Deckel und prüfen Sie die Waben im Inneren des Fasses.
5. Bleibt Honig in der Wabe, wiederholen Sie die Schritte 2 und 3.
6. Wenn sich kein Honig in der Wabe befindet, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
7. Nehmen Sie den Kamm aus dem Lauf, drehen Sie ihn auf die andere Seite und setzen Sie ihn wieder in den
Lauf ein. Wiederholen Sie die Schritte 2 und 3, bis Sie den gesamten Honig geschleudert haben.
8. Stellen Sie einen Eimer oder einen anderen Behälter unter den Ablasshahn. Öffnen Sie den Ablasshahn und
der Honig fällt in den Eimer oder Behälter. In der letzten Phase kippen Sie das Fass, um sicherzustellen,
dass der Honig vollständig austritt.
Warnung: Öffnen Sie den Deckel nicht während des Betriebs, um Verletzungen zu vermeiden.
5. Wartung
• Bewahren Sie den Extraktor an einem trockenen Ort auf, wenn er nicht benutzt wird. Obwohl
nichtrostender Stahl sehr rost- und korrosionsbeständig ist, kann es zu Rostflecken kommen, wenn er einer
feuchten Umgebung ausgesetzt ist.
• Sollte ein Rostfleck auf der Oberfläche erscheinen, entfernen Sie ihn mit einem leichten Scheuermittel.
• Wenn während des Betriebs abnormale Geräusche auftreten, schmieren Sie alle Lager mit
lebensmittelechtem Fett oder Öl und reinigen Sie sie.
• Wenn sich das Wellenrollenlager nicht frei drehen lässt, schmieren Sie es mit lebensmittelechtem Fett
oder Öl.
• Das Getriebe ist dauerhaft abgedichtet, keine Wartung erforderlich.
• Reinigen Sie das Gerät mit Wasser und lassen Sie das Wasser ab, um Rost zu vermeiden, oder stellen Sie
das Gerät mit geöffnetem Deckel neben den Bienenstock. Die Bienen werden es ausräumen.
Bekijk gratis de handleiding van Wiesenfield WIE-BK-57, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.
Productinformatie
| Merk | Wiesenfield |
| Model | WIE-BK-57 |
| Categorie | Niet gecategoriseerd |
| Taal | Nederlands |
| Grootte | 8809 MB |







