Wamsler K 148 handleiding

120 pagina's
PDF beschikbaar

Handleiding

Je bekijkt pagina 7 van 120
7
1. BEDIENUNG
1.1 Inbetriebnahme als Integralherd
Wenn der Heizungsherd in eine vorhandene Zentralheizungsanlage integriert wird und der
Öl- oder Gaskessel zur Spitzenbedarfsdeckung in der Anlage verblieben ist, kann der
Heizungsherd nach Belieben zugefeuert werden. Der Öl- oder Gaskessel sorgt dann in der
Regel, während der Herd geheizt wird, nur noch für die Brauchwasserbereitung und sollte
daher eine Abgasklappe zur Vermeidung unnötiger Stillstandsverluste besitzen.
Der Kessel soll abgeschaltet werden
Bleibt der Öl- oder Gaszentralheizungskessel nicht zugeschaltet, sollte der
Rücklaufbeimischer am Kessel falls der Herd nach dem Mischer und nicht zwischen
Kessel und Mischer in die Anlage eingebunden wird so eingestellt werden, dass der im
allgemeinen eingebaute Brauchwasserboiler bzw. der daneben aufgestellte Standboiler
vom Heizungsherd mit Wärme versorgt werden kann. Die Brauchwassertemperatur ist
dann direkt von der Vorlauftemperatur abhängig. Letzteres gilt auch für die vorzuziehende
Einbindung zwischen Mischer und Kessel oder den direkten Anschluss des Heizungsher-
des an einen freien Vor- und Rücklaufstutzen des vorhandenen Heizkessels. In allen ange-
führten Installationsfällen sollte der Kessel eine Abgasklappe haben.
1.2 Wichtige Bedienteile
Der Kurbelrost (12)
Der Rost ihres Herdes ist durch eine Höhenverstellung von Winter- auf Sommerbetrieb
verstellbar.
Zum Höhen- oder Tieferstellen wird die mitgelieferte Kurbel (12) verwendet (Bild 4). Der
Sommerbetrieb (obere Roststellung) gewährleistet eine hohe Kochleistung bei gleichzeitig
niedriger Wasserleistung.
Die Rosttür (13)
Bei tiefliegender Winterstellung des Rostes dient die Rosttür zum Anzünden und Ent-
schlacken. Die Rosttür kann durch schwenken des Riegels geöffnet werden (Bild 5).
Rütteleinrichtung (14)
Der Rost kann mit Hilfe der Rüttelstange (14) in jeder Höhenlage gerüttelt werden. Bei
heißem Gerät kann hierzu der Deckelheber verwendet werden (Bild 6).
Bitte keine glühende Asche in Mülltonnen oder ins Freie schütten!
Temperaturregler (16)
Der Temperaturregler steuert über die Luftzufuhr die Verbrennungsgeschwindigkeit und
damit die Heizleistung des Herdes.
In der Stellung bei dem Punkt rechts vor der „1“ ist der Regler ganz geschlossen (An-
schlag). Nach der „3“ ist er ganz geöffnet (maximale Leistung).
Zentralsteller (19)
Mit Hilfe des Deckelhebers können Sie den Zentralsteller verstellen (Bild 7). Es sind 3
Stellungen möglich:
I. Anheizen und Kochen im Sommer
II. Heizen
III. Braten und Backen, Kochen im Winter

Bekijk gratis de handleiding van Wamsler K 148, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.

Productinformatie

MerkWamsler
ModelK 148
CategorieNiet gecategoriseerd
TaalNederlands
Grootte17370 MB