Wamsler K 148 handleiding

120 pagina's
PDF beschikbaar

Handleiding

Je bekijkt pagina 21 van 120
21
Aus dem Heizungskreislauf darf kein Brauchwasser entnommen werden. Die Brauchwas-
serentnahme ist nur indirekt über Zwischenwärmetauscher (Doppelmantelboiler oder
Durchlaufregister) erlaubt.
Der Sicherheitsvor- und Rücklauf sowie die Rohrleitungen zum und vom Brauchwasserbe-
reiter dürfen nicht unter 1" verlegt werden. Bei geschlossenen Anlagen muss im Vorlauf
über dem Herd ein Sicherheitsventil mit einem Öffnungsdruck von 2,5 bar eingebaut wer-
den. Vorgeschriebene Sicherheitsventil Honeywell SM110, ¾“ mit 2,5 bar installieren
Der Hersteller leistet für Korrosionsschänden am Herdkessel keine Garantie, wenn bei
offenen Anlagen Buntmetalle im Heizwasserkreislauf eingebaut sind, oder in solchen Fäl-
len kein geeignetes Korrosionsschutzmittel verwendet wurde.
4.3 Integrierungen in eine bestehende Anlage
Der Herd mit eingebautem Sicherheitswärmetauscher für die thermische Ablaufsicherung
ist für den Einbau in eine bestehende Heizungsanlage geeignet, die als geschlossenes
System ausgeführt ist.
Die am Zentralheizungskessel im Keller angebrachten Sicherheitseinrichtungen können
den Heizungsherd nicht mit absichern. Es sind für den Herd eigene Sicherheitseinrichtun-
gen vorzusehen.
Es ist unbedingt erforderlich, die zugeführte Energie des Herdes auch zu verbrauchen
bzw. zu Speichern. Normalerweise ist ein Pufferspeicher mit 50 Liter je kW Wasserleistung
für die Pufferung ausreichend.
Die Normen und Regelungen nach DIN EN 12828, DIN EN 12831 und DIN EN 12897 sind
zu beachten.
5. TECHNISCHE DATEN
5.1 Brennstoffe
Ein raucharmer und störungsfreier Betrieb des Herdes, sowie die erforderlichen 12 Pa für
den Schornsteinzug ist die angegebene Nennwärmeleistung nur gewährleistet, wenn keine
anderen als die nachstehend aufgeführten Brennstoffe verwendet werden. Verwenden Sie
nur naturbelassenes, trockenes Holz mit einer Restfeuchte von max. 20% und Braunkoh-
lebriketts.
Brennstoffart
Heizwert ca. kWh/kg
Anmerkung
Hartholz
Weichholz
Holzbrikett nach DIN 51731
Braunkohlebriketts
4,0 4,2
4,3 4,5
5,0 5,2
5,3 5,5
kein Dauerbrand möglich
Dauerbrand
Die Verbrennung von Abfällen, Feinhackschnitzeln, Rinden, Spanplattenresten, Kohlegruß,
feuchtem oder mit Holzschutzmitteln behandeltem Holz, Pellets, Papier und Pappe o.ä. ist
verboten. Zum Anzünden sollte Holzwolle oder Grillanzünder verwendet werden. Keine
flüssigen Anzündhilfen verwenden!

Bekijk gratis de handleiding van Wamsler K 148, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.

Productinformatie

MerkWamsler
ModelK 148
CategorieNiet gecategoriseerd
TaalNederlands
Grootte17370 MB