Wamsler K 148 handleiding
Handleiding
Je bekijkt pagina 15 van 120

15
Geringere Abstände aus brennbaren Baustoffen sind zulässig, wenn sichergestellt ist, dass
an den Bauteilen bei Nennwärmeleistung der Feuerstätten keine höheren Temperaturen
als 85°C auftreten können.
2.2 Schornsteinanschluss
Der für den Anschluss vorgesehene Schornstein muss bis mind. 400
0
C belastbar sein.
ACHTUNG:
Vor dem Anschluss des Gerätes ist in jedem Fall der zuständige Bezirks-
Schornsteinfegermeister zu Rate zu ziehen!
Verbindungsstücke müssen am Gerät und untereinander fest und dicht verbunden sein.
Sie dürfen nicht in den freien Schornsteinquerschnitt hineinragen. Das Verbindungsstück
zwischen Herd und Schornstein soll den gleichen Querschnitt haben wie der Rohrstutzen
am Gerät. Waagerechte Verbindungsstücke über 0,5 m sollen zum Schornstein hin um 10
Grad ansteigen. Rohre, die nicht wärmegeschützt oder senkrecht geführt sind, sollen nicht
länger als einen Meter sein.
Es sind die Forderungen der Feuerungsverordnung (FeuVO),
die jeweiligen Länderbauordnungen sowie für den Schornstein
die DIN 4705, DIN 18896, DIN EN 13384, DIN 18160 und der
DIN EN 15287 zu beachten.
Verbindungstücke müssen nach DIN EN 1856-2 geprüft sein.
Das Maß X (Abstand zu brennbaren Baustoffen/Materialien)
muss nach Angaben des Herstellers des Verbindungsstückes
eingehalten werden.
ACHTUNG:
Der Anschluss an einem Schornstein, dessen wirksame Höhe unter 4m, bei Mehrfachbe-
legung 5m liegt, sollte vermieden werden. Ausschlaggebend dazu ist die Berechnung nach
EN 13384 / siehe Daten zur Schornsteinberechnung /
Aus Sicherheitsgründen ist das Betreiben einer Dunstabzugshaube im
Abluftverfahren während des Heizens nicht zulässig.
Neben den hier aufgeführten Punkten sind die Forderungen für den Schornstein die DIN
4705, DIN EN 13384, DIN 18160 und der DIN EN 15287 zu beachten (je nach Gültigkeit).
Vor dem Anschluss des Gerätes ist in jedem Fall der zuständige Bezirks-
Schornsteinfegermeister zu Rate zu ziehen!
2.3 Heizungsherd für die geschlossene Heizungsanlage
Der Heizungsherd K148/K148F darf mit Wärmetauscher für die thermische Ablaufsiche-
rung nur in geschlossenen Anlagen nach DIN EN 12828 betrieben werden. Der Anschluss
an eine offene Anlage schließt unsere Gewährleistung für Korrosionsschänden aus.
Für offene Anlagen eignet sicht der Heizungsherd K148 wenn kein Wärmetauscher für die
thermische Ablaufsicherung eingebaut werden kann.
Weitere Hinweise zur Zentralheizungsanlage siehe Punkt 4.
Heizungsherde für feste Brennstoffe dürfen in geschlossenen Anlagen nur mit einer strom-
unabhängigen, thermischen Ablaufsicherung und mit einem auf 2,5 bar eingestellten über
dem Herd angeordneten Sicherheitsventils betrieben werden!
X
Bekijk gratis de handleiding van Wamsler K 148, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.
Productinformatie
| Merk | Wamsler |
| Model | K 148 |
| Categorie | Niet gecategoriseerd |
| Taal | Nederlands |
| Grootte | 17370 MB |







