Wamsler K 148 handleiding
Handleiding
Je bekijkt pagina 11 van 120

11
1.8 Pflege und Reinigung
1.8.1 Gerät
Die Zeitabstände zur Reinigung des Herdes und des Rauchrohres hängen im wesentli-
chem von den verwendeten Brennstoffen, dem Schornsteinzug und der Betriebsweise ab.
Mit richtigem Betrieb/Bedienung und guter Pflege/Wartung erhöhen Sie die Wertstabilität
und Lebensdauer Ihres Gerätes. Sie sparen wertvollen Ressourcen und schonen unsere
Umwelt und Ihren Geldbeutel.
Es sollte unbedingt gereinigt werden, wenn:
− die Heizleistung nachlässt
− trotz kräftiger Luftzufuhr (offene Aschetür) das Brennmaterial schlecht brennt
− gelegentlich Rauch austritt (Abgasgeruch im Raum)
− die Heizperiode zu Ende ist.
Unnötiger Staubaustritt bei der Reinigung lässt sich vermeiden, wenn alle Öffnungen am
Herd geschlossen bleiben, die gerade nicht gereinigt werden.
− Kochplatten herausnehmen (Bild 15) und Schornsteinanschluss durchkehren (Bild 16).
(Bei oben liegendem Rauchanschluss kann die Kochplatte aufgelegt bleiben.)
− Ruß und Asche von der Bratrohrdecke in die Zugschächte kehren.
− Mit Russkratzer die drei Schächte neben und hinter dem Bratrohr von oben nach unten
reinigen und mit der Russbürste nachkehren (Bild 17).
− Die Kochplatten reinigen (am besten im Freien) und wieder einlegen.
− Den Brennstoffwagen herausziehen, die Putztür öffnen und den Aschekasten quer
unter die Putztür stellen. Nun mit den Russkratzer, Ruß und Flugasche in den Asche-
kasten kehren (Bild 18). Anschließend Putztür wieder schließen.
− Den Rost in unterer Position mit dem Schürhaken von der Schlacke und sonstigen
Rückständen befreien.
− Die äußere Emailfläche nur bei kaltem Herd mit Wasser oder Seifenlauge reinigen und
anschließend trocken reiben.
− Angebranntes Kochgut auf der Kochplatte mit einem Metallspachtel entfernen und evtl.
mit speziellen Stahlplattenreiniger oder säurefreiem Öl behandeln.
1.8.2 Lack- und Emailoberflächen
Die Pflege der äußeren Flächen ist nur bei kaltem Ofen zu empfehlen. Die lackierten Flä-
chen sollten nicht gereinigt werden. Bei den emaillierten Flächen kann in besonderen Fäl-
len vorher mit Wasser und Seifenlauge oder etwas Geschirrspülmittel behandelt und dann
trocken gerieben werden.
HINWEIS: Auf keinen Fall sollten Sie Schwämme, Scheuermittel, aggressive oder
kratzende Reinigungsmittel verwenden!
1.8.3 Glaskeramikoberflächen
Reinigen Sie Ihre Sichtscheibe und / oder Ceranplatte vor der ersten Benutzung mit einem
feuchten sauberen Tuch. Verreiben Sie danach einige Tropfen eines Pflegemittels für
Glaskeramik mit einem Küchenpapier auf der Scheibe / Ceranplatte. Nach dem Nachwi-
schen und Trockenpolieren ist die hochwertige Oberfläche mit einem unsichtbaren Film
Bekijk gratis de handleiding van Wamsler K 148, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.
Productinformatie
| Merk | Wamsler |
| Model | K 148 |
| Categorie | Niet gecategoriseerd |
| Taal | Nederlands |
| Grootte | 17370 MB |







