Wagner ProSpray 3.21 handleiding
Handleiding
Je bekijkt pagina 10 van 132

10
gerätebeschreibung
ps 3.21
3 GeRäTeBeScHReIBuNG
3.1
AIRLeSS VeRFAHReN
Hauptanwendungsgebiete sind dicke Schichten von
höherviskosem Beschichtungssto bei großen Flächen und
hohem Materialeinsatz.
Eine Kolbenpumpe saugt den Beschichtungssto an und
fördert ihn unter Druck zur Düse. Bei einem Druck bis max.
221 bar (22,1 MPa) durch die Düse gepresst, zerstäubt der
Beschichtungssto. Dieser hohe Druck bewirkt eine mikrofeine
Zerstäubung des Beschichtungsstoes.
Da in diesem System keine Luft verwendet wird, bezeichnet
man dieses Verfahren als AIRLESS-Verfahren (luftlos).
Diese Art zu spritzen bringt die Vorteile von feinster Zerstäubung,
nebelarmer Betriebsweise und glatter, blasenfreier Oberäche.
Neben diesen Vorteilen sind die Arbeits geschwindigkeit und
die große Handlichkeit zu nennen.
3.2 FuNKTIoN deS GeRäTeS
Zum besseren Verständnis der Funktion kurz den tech nischen
Aufbau.
Wagner PS 3.21 sind elektrisch angetriebene Hochdruck-
spritzgeräte.
Ein Zahnradgetriebe überträgt die Antriebskraft auf eine
Kurbelwelle. Die Kurbelwelle bewegt den Kolben der
Materialförderpumpe auf und ab.
Durch die Aufwärtsbewegung des Kolbens önet das
Einlassventil selbständig. Bei der Abwärtsbewegung des
Kolbens önet das Auslassventil.
Der Beschichtungssto strömt unter hohem Druck durch den
Hochdruckschlauch zur Spritzpistole. Beim Austritt aus der
Düse zerstäubt der Beschichtungssto.
Der Druckregler regelt die Fördermenge und den Betriebsdruck
des Beschichtungsstos.
Bekijk gratis de handleiding van Wagner ProSpray 3.21, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.
Productinformatie
Merk | Wagner |
Model | ProSpray 3.21 |
Categorie | Niet gecategoriseerd |
Taal | Nederlands |
Grootte | 17559 MB |