Voltcraft AC-009 handleiding

6 pagina's
PDF beschikbaar

Handleiding

Je bekijkt pagina 2 van 6
Befolgen Sie zur Durchführung einer Messung die nachstehend aufgeführten Schritte:
Schließen Sie zunächst einmal den Messadapter an eine geeignete Netzsteckdose und
dann den Netzstecker des elektrischen Verbrauchers an die Schutzkontaktbuchse des Ad-
apters an. Stellen Sie sicher, dass die Netzstecker ordnungsgemäß angeschlossen sind
und fest sitzen.
Befolgen Sie die in der Gebrauchsanweisung Ihres Zangenstrommessers (ugs. Stromzan-
ge) oder Multimeters enthaltenen Anweisungen.
Führen Sie nun die Backen der Stromzange in der Mitte der Messkammer zusammen, um
die elektrische Stromstärke zu bestimmen. Achten Sie darauf, dass die Backen der Strom-
zange vollständig geschlossen sind, um Messfehler ausschließen zu können.
Sollten Sie stattdessen ein Multimeter zur Spannungsmessung verwenden, gehen Sie wie
folgt vor:
- Schließen Sie die Messleitungen wie in der Bedienungsanleitung beschrieben an das
digitale Multimeter an.
- Verwenden Sie ausschließlich Messleitungen, die geeignet sind und die vorgeschriebe-
nen Sicherheitsanforderungen erfüllen.
- Öffnen Sie die Abdeckung des Messadapters und schließen Sie die Messleitungen an
die Buchsen, an denen Sie die Spannung messen wollen, an.
Haben Sie alle Messungen abgeschlossen, lösen Sie die Stromzange von der Messkam-
mer und trennen Sie die Stecker der Messleitungen von den Messbuchsen. Schließen Sie
die Abdeckung des Messadapters, damit die Messbuchsen geschützt sind.
Trennen Sie anschließend den Messadapter wieder von der Netzsteckdose.
Hinweis
Die Zuleitungen elektrischer Geräte und Lampen bestehen aus drei isolierten Leitern: dem
Phasenleiter bzw. stromführenden Leiter, dem Nullleiter und dem Schutzleiter.
Führen Sie die Backen eines Zangenstrommessers so zusammen, dass alle drei Leiter
umschlossen sind, erhalten Sie einen Messwert von etwa null Ampere. Das liegt daran,
dass der Strom, der durch den Phasenleiter bzw. stromführenden Leiter ießt, den Strom,
der durch den Nullleiter und den Schutzleiter zurückießt, effektiv aufhebt.
Der Adapter „trennt“ jedoch den Phasenleiter von dem Null- und dem Schutzleiter, wodurch
eine physische Trennung der sich in der Zuleitung bendlichen Drähte nicht länger erfor-
derlich ist.
Der Leitungsteiler erhöht den gemessenen Stromwert um den Faktor 10 und ermöglicht so
eine deutlich höhere Auösung bei der Messung niedriger Ströme.
Denken Sie also daran, den auf dem Display des Zangenstrommessers angezeigten
Strommesswert stets durch zehn zu teilen.
Pege und Reinigung
Das Produkt ist, sieht man einmal von der gelegentlichen Reinigung ab, wartungsfrei.
Trennen Sie das Produkt vor jeder Reinigung von der Stromversorgung.
Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Alkohol oder andere chemische Lö-
sungsmittel, da diese zu Schäden am Gehäuse und zu Fehlfunktionen führen können.
Verwenden Sie zum Reinigen des Produkts ein trockenes, faserfreies Tuch.
Entsorgung
Alle Elektro- und Elektronikgeräte, die auf den europäischen Markt gebracht wer-
den, müssen mit diesem Symbol gekennzeichnet werden. Dieses Symbol weist da-
rauf hin, dass dieses Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt von unsortiertem
Siedlungsabfall zu entsorgen ist.
Jeder Besitzer von Altgeräten ist verpichtet, Altgeräte einer vom unsortierten
Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Die Endnutzer sind verpichtet,
Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie
Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der
Abgabe an einer Erfassungsstelle vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.
Vertreiber von Elektro- und Elektronikgeräten sind gesetzlich zur unentgeltlichen Rücknahme
von Altgeräten verpichtet. Conrad stellt Ihnen folgende kostenlose Rückgabemöglichkeiten
zur Verfügung (weitere Informationen auf unserer Internet-Seite):
in unseren Conrad-Filialen
in den von Conrad geschaffenen Sammelstellen
in den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von Her-
stellern und Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten Rücknahmesystemen
Für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem zu entsorgenden Altgerät ist der
Endnutzer verantwortlich.
Beachten Sie, dass in Ländern außerhalb Deutschlands evtl. andere Pichten für die Alt-
geräte-Rückgabe und das Altgeräte-Recycling gelten.
Technische Daten
Nennspannung ............................. max. 250 V/AC, 50/60 Hz
Nennstrom .................................... max. 16 A
Schutzart ...................................... IP40
Betriebstemperatur ....................... 0 bis +40 ºC
Luftfeuchtigkeit im Betrieb ............ max. 80 % rF bis +31 °C
bei linearer Abnahme auf 50 % rF bei +40 °C
Lagertemperatur ........................... -20 bis +60 °C
Luftfeuchtigkeit bei Lagerung ....... <80 % rF (nicht kondensierend)
Betriebshöhe ................................ max. 2100 m
Überspannungskategorie ............. CAT III 300 V
Abmessungen (L x B x H) ............. 162 x 68,5 x 58 mm
Gewicht ......................................... rund 206 g
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2024 by Conrad Electronic SE. *3208232_v1_0724_02_dm_mh_de

Bekijk gratis de handleiding van Voltcraft AC-009, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.

Productinformatie

MerkVoltcraft
ModelAC-009
CategorieNiet gecategoriseerd
TaalNederlands
Grootte1028 MB