Toolson WS4100 handleiding
Handleiding
Je bekijkt pagina 14 van 248

www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
14 DE
7.15 Steckerkombination/Ein-Ausschalter mon-
tieren (Abb. 21)
Befestigungsteile:
4 St. Kreuzschlitzschrauben M 4 x 55
4 St. Scheiben D 4mm
Montieren Sie die Steckerkombination an die Motor-
platte mit 4 Schrauben und ziehen diese fest an.
8. Vor Inbetriebnahme
• Ohne vorherige Kenntnisnahme dieser Bedie-
nungsanleitung mit sämtlichen Sicherheitshinwei-
sen ist die Inbetriebnahme der Maschine unter-
sagt! Wenn Sie keine Erfahrung im Umgang mit
derartigen Maschinen haben, sollten Sie Hilfe bei
sachkundigen Personen einholen.
• Säge auspacken und auf eventuelle Transport-
schäden überprüfen.
• Ein Betrieb der Maschine ist nur im Freien erlaubt.
Die Maschine muss fest auf einem waagrechten,
ebenen Boden stehen. Der Boden in der Umge-
bung der Maschine muss frei von Abfällen, glatten
Stellen oder Stolperfallen sein.
• Alle Abdeckungen und Sicherheitsvorrichtungen
müssen ordnungsgemäß montiert sein und das
Sägeblatt muss frei laufen können.
• Gesamte Maschine und alle Kabel auf eventuelle
Transportschäden überprüfen.
• Sägeblatt auf festen Sitz, Verschmutzung, Be-
schädigungen und Schärfe überprüfen. Stumpfe
Sägeblätter nachschleifen oder austauschen.
• Alle Schraubverbindungen auf festen Sitz über-
prüfen.
• Spalteinlagen auf Abnutzung überprüfen und
gegebenenfalls austauschen.
• Die Zuführwippe muss eigenständig in ihre Aus-
gangsposition zurückkehren.
• Kontrollieren Sie die Maschine auf eventuell
vorhandene Fremdkörper, die herausgeschleudert
werden können.
• Die Stromquelle muss mit einem FI-Schalter mit
einem Fehlerstrom von 30mA abgesichert sein.
• Vergewissern Sie sich vor dem Anschließen der
Maschine, dass die Daten auf dem Typenschild
mit den Netzdaten übereinstimmen.
• m ACHTUNG!: Während des Betriebes müssen
weitere Personen unbedingt ausreichend Abstand
zur Säge haben!
• Es ist nicht erlaubt, mehrere Holzstücke oder
Bündel gleichzeitig zu sägen -Verletzungsgefahr!
Gebogene Holzstücke so in die Zuführwippe
legen, dass die nach außen gebogene Seite zum
Sägeblatt zeigt.
• Die Zuführwippe für das Sägegut ist mit Wider-
haken versehen, die ein Drehen des Schnittgutes
verhindern.
• Bevor Sie den Ein- /Ausschalter betätigen verge-
wissern Sie sich, ob das Sägeblatt richtig montiert
ist und bewegliche Teile leichtgängig sind.
• Prüfen Sie vor jeder Benutzung ob das Sägeblatt
nach dem Ausschalten in weniger als 10 Sekun-
den zu Stillstand kommt.
• Verwenden Sie die Maschine nicht mehr, wenn
die Bremszeit mehr als 10 Sekunden beträgt und
lassen Sie die Bremse von Kundendienst bzw.
Fachwerkstatt prüfen.
9. Bedienung / Betrieb
9.1 Sägen
• Das Sägegut in die Zuführwippe (6) legen.
• Durch Drücken des grünen Taster (B-Abb. 22)
kann die Säge eingeschaltet werden. Warten bis
die volle Drehzahl erreicht ist.
• Die Zuführwipppe (6) mit beiden Händen am
Handgriff (15) nehmen und zum Sägeblatt (23)
führen.
• Durch Drücken der Zuführwipppe (6) wird das
Sägeblatt durch die Sägeblattabdeckung (5)
freigegeben.
• Zuführwippe (6) nur so stark andrücken, dass die
Motordrehzahl nicht sinkt.
• Nach erfolgtem Schnitt die Zuführwipppe (6)
wieder vollständig in die Ausgangsposition zurück
bringen.
• Abgesägtes Schnittgut aus der Zuführwipppe (6)
entfernen.
• Um die Säge wieder auszuschalten, muss die rote
Taste „0“ (A-Abb. 22) gedrückt werden.
10. Wartung, Reinigung
m ACHTUNG! Netzstecker ziehen.
Verschmutzungen sind regelmäßig von der Maschi-
ne zu entfernen. Benutzen Sie dazu einen Hand-
feger oder Lappen. Überprüfen Sie das Sägeblatt
regelmäßig auf Abnutzung. Bei längerem Stillstand
muss das Sägeblatt leicht eingeölt werden. Stumpfe
Sägeblätter müssen nachgeschliffen werden. Ver-
harzte Sägeblätter reinigen!
Überprüfen Sie regelmäßig alle Schraubverbindun-
gen auf festen Sitz.
Halten Sie Griffe trocken und frei von Harz, Öl oder
Fettverschmutzung. Benutzen Sie zur Reinigung
keine ätzenden Reinigungsmittel.
Die Säge muss in ungeschützten Räumen oder im
Freien mit einer Plane abgedeckt werden. Schüt-
zen Sie besonders den Motor und den Schalter vor
Wasserkontakt.
m ACHTUNG!: Reparaturen an Elektrowerkzeu-
gen dürfen ausschließlich durch eine Elektro-
fachkraft ausgeführt werden!
Sägeblatt wechseln (Abb. 6-11)
m ACHTUNG!: Netzstecker ziehen!
Sägeblatt vor dem Wechsel abkühlen lassen!
Zur Reinigung des Sägeblattes keine brennba-
ren Flüssigkeiten verwenden.
Tragen Sie beim Hantieren mit Sägeblättern im-
mer Arbeitshandschuhe. Verletzungsgefahr!
• Schrauben (b) am Abdeckblech (4) entfernen und
Abdeckblech abnehmen (Abb.11).
• Stirnlochschlüssel (A) am Außenansch (X)
ansetzen und gegenhalten, anschließend mit dem
Schlüssel (B) die Mutter (Y) gegen den Uhrzeiger-
sinn lösen (Abb.9).
• Die Mutter (Y) und den Außenansch (X) von der
Sägewelle (Z) abnehmen (Abb.8).
• Nun kann das Sägeblatt (23) von der Sägewelle
(Z) abgenommen werden.
• Innenansch (W), Außenansch (X) und Mutter
(Y) sorgfältig reinigen (Abb.6,9).
Bekijk gratis de handleiding van Toolson WS4100, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.
Productinformatie
Merk | Toolson |
Model | WS4100 |
Categorie | Niet gecategoriseerd |
Taal | Nederlands |
Grootte | 42481 MB |