Toolson DWS225R handleiding
Handleiding
Je bekijkt pagina 13 van 232

DE
|
13
Betriebsanleitung für den Schleifkopf
a) Bürstenring
Der Schleifkopf ist von einem Bürstenring eingefasst.
Der Ring hat zwei Funktionen:
Da der Ring gegenüber dem Schleifteller vorsteht,
kommt der Ring mit der Arbeitsäche zuerst in Kon-
takt. Auf diese Weise wird der Schleifkopf in eine
parallele Position zu der Arbeitsäche gebracht, be-
vor das Schleifwerkzeug die Arbeitsäche berührt.
So werden sichetförmige Vertiefungen vermieden,
die durch die Kante der Schleifscheibe verursacht
werden können.
Der Ring hält den Staub zurück, bis er von dem
Staubabzug abgesaugt wird. Wenn der Bürstenring
beschädigt oder stark abgenutzt ist, sollte er ersetzt
werden.
b) Runder Schleifkopf
Wenn Sie mit dem runden Schleifkopf arbeiten,
Oben Sie nur soviel Druck aus, wie erforderlich
ist, um das Schleifwerkzeug in Kontakt mit der Ar-
beitsäche zu halten. Übermäßiger Druck kann ein
unschönes spiralförmiges Muster von Kratzern und
eine unebene Arbeitsäche verursachen. Bewegen
Sie das Schleifwerkzeug fortwährend, wenn es in
Kontakt mit der Arbeitsäche ist. Bewegen Sie das
Schleifwerkzeug dabei gleichmäßig und großächig.
Wenn Sie das Schleifwerkzeug auf der Arbeitsäche
anhalten oder ungleichmäßig bewegen, können ein
unschönes spiralförmiges Muster von Kratzern und
eine unebene Arbeitsäche entstehen. Die Schleif-
scheibe kann ersetzt werden, wenn sie beschädigt
oder stark abgenutzt ist.
c) Dreieckiger Schleifkopf
Der dreieckige Schleifkopf rotiert nicht sondern er
schwingt.
8. Elektrischer Anschluss
Der installierte Elektromotor ist betriebsfertig
angeschlossen. Der Anschluss entspricht den
einschlägigen VDE- und DIN-Bestimmungen. Der
kundenseitige Netzanschluss sowie die verwen-
dete Verlängerungsleitung müssen diesen Vor-
schriften entsprechen.
Schadhafte Elektro-Anschlussleitung.
An elektrischen Anschlussleitungen entstehen oft
Isolationsschäden.
Ursachen hierfür können sein:
• Druckstellen, wenn Anschlussleitungen durch
Fenster oder Türspalten geführt werden.
• Knickstellen durch unsachgemäße Befestigung
oder Führung der Anschlussleitung.
• Schnittstellen durch Überfahren der Anschlusslei-
tung.
Übersicht Schleifpapier
Das Schleifpapier wird zum Schleifen von Wänden
oder Objekten mithilfe seiner Körner verwendet. Das
Schleifpapier wird je nach seinen Maßen in verschie-
dene Kategorien eingestuft. Es wird empfohlen, dass
Schleifpapier entsprechend der tatsächlichen Größe
der Scheibe zu wählen. Je mehr klebende Körner
sich auf der Scheibe benden, desto besser werden
die Ebenheiten und Parallelitäten sein, wobei die E-
zienz des Schleifpapiers entsprechend sinken (und
umgekehrt) wird. Daher wird empfohlen je nach den
tatsächlichen Bedarfen das Schleifpapier (Ø225mm)
zu wählen.
Anschluss des Staubabzugs (Abb. 4)
Anschlusshinweise: Setzen Sie den Schlauch in den
Verbinder ein. Schieben Sie Teil A in den Verbinder,
um den Schlauch an das Schleifgerät anzuschließen
Voreinstellung der Geschwindigkeit (Abb. 5)
Mit dem Stellknopf können Sie die gewünschte
Betriebsgeschwindigkeit einstellen, Stufe 1 ist die
niedrigste Geschwindigkeit, Stufe 5 ist die maximale
Geschwindigkeit
Ein- und Ausschalten (Abb. 6)
Der Schalter der Maschine ist ein Zwei-Stufen-
Schalter, wie in der folgenden Abbildung dargestellt.
1. Drücken Sie auf das hintere Ende des Schalters
und schieben ihn nach vorn, um die Maschine
einzuschalten.
2. Drücken Sie das vordere Ende des Schalters
nach unten, um den Schalter in der ”on“ Position
zu blockieren.
3. Drücken Sie das hintere Ende des Schalters, um
die Maschine auszuschalten.
7. Nutzung des Elektrowerkzeuges
Halten Sie die Schleifmaschine immer mit bei-
den Händen. Nähern Sie lhre Hände niemals dem
Schleifkopf. Andernfalls können lhre Hände erfasst
werden da sich der Schleifkopf in verschiedene Rich-
tungen dreht.
1. Den Schleifkopf einsetzen.
2. Das Schleifwerkzeug befestigen.
3. Das Staubabzugssystem anschließen.
4. Den Netzstecker einsetzen.
5. Das Staubabzugssystem einschalten.
6. Das Werkzeug einschalten
7. Die Schleifmaschine mit beiden Händen halten.
Das Schleifwerkzeug ohne Kraft gegen die Ar-
beitsäche drücken (der Druck sollte ausreichend
sein, damit der Schleifkopf auf der Arbeitsäche
auiegt).
Bekijk gratis de handleiding van Toolson DWS225R, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.
Productinformatie
Merk | Toolson |
Model | DWS225R |
Categorie | Niet gecategoriseerd |
Taal | Nederlands |
Grootte | 31672 MB |