Stihl MM 56 handleiding

84 pagina's
PDF beschikbaar

Handleiding

Je bekijkt pagina 4 van 84
Gesichtschutz tragen und auf richtigen Sitz ach‐
ten. Gesichtsschutz ist kein ausreichender
Augenschutz.
Siehe auch Hinweise zu "Bekleidung und Aus‐
rüstung" in der Gebrauchsanleitung des verwen‐
deten MultiWerkzeuges.
3.2 Motorgerät transportieren
0000-GXX-0550-A0
Immer Motor abstellen.
Motorgerät am Traggriff bzw. am Bügelgriff
transportieren, Arbeitswerkzeug nach vorn.
Heiße Maschinenteile nicht berühren – Verbren‐
nungsgefahr!
Während des Transports kann das Motorgerät
umkippen oder sich bewegen. Personen können
verletzt werden und Sachschaden kann entste‐
hen. Motorgerät mit Spanngurten, Riemen oder
einem Netz so sichern, dass es nicht umkippen
und sich bewegen kann. Motorgerät vor dem
Transport in Fahrzeugen abkühlen lassen.
Motorgerät so ablegen, dass kein Kraftstoff aus‐
laufen kann.
Siehe auch Hinweise zu "Motorgerät transportie‐
ren" in der Gebrauchsanleitung des verwendeten
MultiWerkzeuges.
3.3 Tanken
Benzin ist extrem leicht entzündlich
von offenem Feuer Abstand halten –
keinen Kraftstoff verschütten – nicht
rauchen.
Vor dem Tanken Motor abstellen.
Nicht tanken, solange der Motor noch heiß ist –
Kraftstoff kann überlaufen – Brandgefahr!
Tankverschluss vorsichtig öffnen, damit besteh‐
ender Überdruck sich langsam abbauen kann
und kein Kraftstoff herausspritzt.
Tanken nur an gut belüfteten Orten. Wurde Kraft‐
stoff verschüttet, Motorgerät sofort säubern – kei‐
nen Kraftstoff an die Kleidung kommen lassen,
sonst sofort wechseln.
Nach dem Tanken den Schraub-
Tankverschluss so fest wie möglich
anziehen.
Dadurch wird das Risiko verringert, dass sich der
Tankverschluss durch die Vibrationen des
Motors löst und Kraftstoff austritt.
Auf Undichtigkeiten achten! Wenn
Kraftstoff ausläuft, Motor nicht starten
Lebensgefahr durch Verbrennun‐
gen!
3.4 Vor dem Starten
Motorgerät auf betriebssicheren Zustand prüfen
– entsprechende Kapitel in den Gebrauchsanlei‐
tungen beachten:
Kraftstoffsystem auf Dichtheit prüfen, beson‐
ders die sichtbaren Teile wie z. B. Tankver‐
schluss, Schlauchverbindungen, Kraftstoff‐
handpumpe (nur bei Motorgeräten mit Kraft‐
stoffhandpumpe). Bei Undichtigkeiten oder
Beschädigung Motor nicht starten – Brandge‐
fahr! Gerät vor Inbetriebnahme durch Fach‐
händler instand setzen lassen
die Kombination von Arbeitswerkzeug und
Schutz muss zulässig und alle Teile müssen
einwandfrei montiert sein
der Stopptaster muss sich leicht drücken las‐
sen
Gashebelsperre und Gashebel müssen leicht‐
gängig sein – der Gashebel muss von selbst in
die Leerlaufstellung zurückfedern
Festsitz des Zündleitungssteckers prüfen – bei
lose sitzendem Stecker können Funken ent‐
stehen, die austretendes Kraftstoff-Luftge‐
misch entzünden können – Brandgefahr!
keine Änderungen an den Bedienungs- und
Sicherheitseinrichtungen vornehmen
Handgriffe müssen sauber, trocken und frei
von Öl und Schmutz sein – wichtig zur siche‐
ren Führung des Motorgerätes
Zweihandgriff aufklappen und mit dem Dreh‐
griff festziehen. Siehe "Zweihandgriff einstel‐
len"
Das Motorgerät darf nur in betriebssicherem
Zustand betrieben werden – Unfallgefahr!
Siehe auch Hinweise zu "Vor dem Starten" in der
Gebrauchsanleitung des verwendeten Multi‐
Werkzeuges.
Abhängig vom montierten MultiWerkzeug die
richtige Position des Getriebes prüfen, ggf. ein‐
deutsch 3 Sicherheitshinweise und Arbeitstechnik
4 0458-489-9421-B

Bekijk gratis de handleiding van Stihl MM 56, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.

Productinformatie

MerkStihl
ModelMM 56
CategorieNiet gecategoriseerd
TaalNederlands
Grootte9511 MB