Stiebel Eltron ISG Connect handleiding
Handleiding
Je bekijkt pagina 5 van 128

Gerätebeschreibung
www.stiebel-eltron.com ISG Connect | 5
LED Status Bedeutung
LED 3 grün Verbindung zum SERVICEWELT-
Portal besteht
grün
(langsam blinkend)
Verbindungsaufbau oder Daten-
übertragung
rot
(langsam blinkend)
Kopplungsversuch
rot Kopplung fehlgeschlagen
(Verbindungsabbruch nach 3 Ver-
suchen)
Kopplung nicht möglich, weil den
Nutzungsbedingungen und/oder
der Datenschutzrichtlinie nicht
zugestimmt wurde.
3.3 Service-Taste
Fachkräfte können mit Hilfe der Service-Taste erweiterte Funk-
tionen ausführen und zum Beispiel das Gerät auf Werkseinstel-
lungen zurücksetzen.
D0000116408
3.4 SGReady-Funktionen
"SGReady" ist ein Markenzeichen des BundesverbandsWärme-
pumpee.V. und bezeichnet eine Eigenschaft von Wärmepum-
pen, deren Regelungstechnik die Einbindung in ein intelligentes
Stromnetz (SmartGrid = SG) ermöglicht.
D0000043557
3.4.1 Betriebszustände
Das Gerät verfügt über zwei Kontakteingänge zur Kopplung mit
einem Energiemanagement-System oder einem Rundsteuer-
empfänger. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, Ihre ange-
schlossene Wärmepumpe in ein Energiemanagement-System
einzubinden, das zur Energiekostenreduzierung beitragen kann.
Alternativ können Sie das Gerät zur Erhöhung Ihres Photovol-
taik-Eigenstromanteiles nutzen (siehe
PV-Optimierung [}5]
).
Je nach Beschaltung kann Ihr Gerät folgende Betriebszustände
ausführen:
Betriebszustand 1
– Beschaltung (Eingang 2/Eingang 1): (1/0)
– Bereitschaftstemperaturen gemäß Bedienungs- und Instal-
lationsanleitung der angeschlossenen Wärmepumpe
– Frostschutz ist gewährleistet
Betriebszustand 2
– Beschaltung: (0/0)
– Automatik-/ Programmbetrieb gemäß Bedienungs- und In-
stallationsanleitung der angeschlossenen Wärmepumpe
Betriebszustand 3
– Beschaltung: (0/1)
– Forcierter Betrieb mit erhöhten Werten für Heiz- und
Warmwasser-Temperatur (Konfiguration siehe
Forcierter
Betrieb [}12]
)
Betriebszustand 4
– Beschaltung (1/1)
– Sofortige Ansteuerung der Maximalwerte (fest) für Heiz-
und Warmwasser-Temperatur
Bei Inverter- und Kaskadenanlagen ist die Leis-
tungsaufnahme von den jeweiligen Soll- und Ist-
Werten der Systemtemperaturen abhängig. Unter
Berücksichtigung der sicherheitstechnischen Min-
destlaufzeiten und Stillstandszeiten der Anlage kann
es zudem zu einer verzögerten Reaktion auf das
SGReady-Eingangssignal kommen.
3.4.2 PV-Optimierung
Für die PV-Optimierung benötigen Sie ein Relais,
das den Eingang1 schaltet. Eingang2 bleibt unbe-
schaltet. Für die PV-Optimierung sind folglich die
Betriebszustände 2 und 3 relevant.
Um die Wirtschaftlichkeit Ihrer Photovoltaik (PV)-Anlage zu er-
höhen, empfiehlt es sich, den selbsterzeugten PV-Strom wei-
testgehend selbst zu nutzen und somit möglichst wenig Strom
aus dem Stromnetz zu beziehen.
Für einen erhöhten PV-Eigenverbrauch müssen die Betriebszei-
ten der Verbraucher in Ihrem Haushalt sowie Ihrer Wärmepum-
pe an die PV-Ertragszeiten angepasst werden.
Die Betriebszeiten der Wärmepumpe liegen häufig in den Mor-
gen- und Abendstunden, da hier ein erhöhter Warmwasserbe-
darf besteht. Der PV-Ertrag ist zu diesen Zeiten jedoch sehr ge-
ring bis nicht vorhanden. Zur Erhöhung des PV-Eigenstroman-
teils empfiehlt es sich, die Betriebszeiten, in denen die Wärme-
pumpe den Warmwasserspeicher aufheizt, in die PV-Ertragszeit
zu legen. Durch ein Überladen der thermischen Speicher mittels
PV-Strom ist es möglich, die Betriebszeiten mittels Netzstrom
am Morgen und Abend zu verringern.
u Beachten Sie die weiterführenden Angaben im Kapitel
Energiemanagement mit SG Ready [}11]
.
3.5 SERVICEWELT
Die SERVICEWELT ist eine lokale Webseite, für deren Bereitstel-
lung keine Internet-Verbindung erforderlich ist.
Durch den Anschluss des ISG Connect an Ihre Wärmepumpe /
Ihr Lüftungsintegralgerät und Ihr Heimnetzwerk werden Ihre
Anlagendaten für die SERVICEWELT aufbereitet.
In der SERVICEWELT können Sie Ihre Anlagendaten abrufen und
Einstellungen an Ihrer Anlage vornehmen.
3.6 SERVICEWELT-Portal
Wenn Sie Ihre Anlagendaten für das SERVICEWELT-Portal frei-
schalten, können Sie – in Verbindung mit einem Dienstleis-
tungsvertrag – weitere Service-Pakete hinzubuchen, wie zum
Beispiel die Nutzung per App von unterwegs.
u Zur Datenfreischaltung müssen Sie Ihr ISG mit dem
STIEBELELTRON-Server verbinden (siehe
Datenfreischal-
tung für das SERVICEWELT-Portal [}10]
).
de
Bekijk gratis de handleiding van Stiebel Eltron ISG Connect, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.
Productinformatie
Merk | Stiebel Eltron |
Model | ISG Connect |
Categorie | Niet gecategoriseerd |
Taal | Nederlands |
Grootte | 22883 MB |