Stiebel Eltron EM Trend handleiding
Handleiding
Je bekijkt pagina 3 van 48

Allgemeine Hinweise
www.stiebel-eltron.com EM Trend | 3
1 Allgemeine Hinweise
u Lesen Sie diese Anleitung vor dem Gebrauch sorg-
fältig durch und bewahren Sie sie auf.
1.1 Symbole in diesem Dokument
Symbol Bedeutung
Dieses Symbol zeigt Ihnen einen möglichen Sach-
schaden, Geräteschaden, Folgeschaden oder Um-
weltschaden an.
Allgemeine Hinweise werden mit dem nebenstehen-
den Symbol gekennzeichnet.
Dieses Symbol zeigt Ihnen, dass Sie etwas tun müs-
sen.
Dieses Symbol zeigt Ihnen die Voraussetzungen, die
erfüllt sein müssen, bevor Sie die folgenden Hand-
lungsschritte ausführen.
Dieses Symbol zeigt Ihnen ein Ergebnis oder Zwi-
schenergebnis.
Diese Symbole zeigen Ihnen die Ebene des Softwa-
re-Menüs (in diesem Beispiel 3.Ebene).
Dieses Symbol zeigt Ihnen einen Verweis auf die
entsprechende Seitenzahl (in diesem Beispiel Sei-
te11).
1.2 Betroffene Geräte
Bestellnummer
ISG web 229336
ISG plus 233493
1.3 Mitgeltende Dokumente
– Bedienungs- und Installationsanleitung Internet Service Ga-
teway ISG
– Bedienungs- und Installationsanleitung EM Meter/ SOLAR-
WATT Manager flex
– Bedienungs- und Installationsanleitung der angeschlosse-
nen Wärmepumpe
– Nutzungsbedingungen für das Internet Service Gateway ISG
– Vertragsbedingungen für den Erwerb von kostenpflichtigen
Software-Erweiterungen mit Zusatzfunktionen für das Inter-
net Service Gateway ISG
– Kompatibilitätsliste EM Trend, siehe
https://www.stiebel-eltron.de/de/home/service/smart-ho-
me/kompatibilitaetslisten.html
1.4 Begriffsbestimmung
Wenn in diesem Dokument von „Wärmepumpe“ gesprochen
wird, sind die „Lüftungs-Integralgeräte“ gleichermaßen ge-
meint. Wenn es Unterschiede gibt, wird zwischen „Wärmepum-
pe“ und „Lüftungs-Integralgerät“ differenziert.
2 Sicherheit
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt ist eine optionale Software-Erweiterung für das In-
ternet Service Gateway (ISG).
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch das Be-
achten dieser Anleitung sowie der Anleitungen für eingesetztes
Zubehör.
2.2 Vorhersehbare Fehlanwendung
Eine andere oder darüber hinausgehende Verwendung gilt als
nicht bestimmungsgemäß.
3 Produktbeschreibung
Bestellnummer
EM Trend 337397
Die Betriebszeiten einer Wärmepumpe für das Heizen und die
Warmwasserversorgung liegen häufig in den Morgen- und
Abendstunden, da zu diesen Tageszeiten ein erhöhter Heizwär-
me- und Warmwasserbedarf besteht. Der Ertrag einer Photovol-
taik(PV)-Anlage ist in diesen Zeiten sehr gering bis nicht vor-
handen, sodass oft nur wenig des selbst erzeugten Solarstromes
von der Wärmepumpe genutzt wird.
EM Trend ist eine optionale Software-Erweiterung für das Inter-
net Service Gateway (ISG), welche durch ein prognosebasiertes
Energiemanagement den PV-Eigenverbrauch kompatibler Wär-
mepumpen automatisch erhöht.
EM Trend misst über den Stromzähler EM Meter (oder die Ver-
bindung zum SOLARWATT Manager flex und SOLARWATT Strom-
zähler) die elektrische PV-Einspeise- und Netzbezugsleistung
am Netzanschlusspunkt.
Überschüssige Energie aus der PV-Anlage wird im Rahmen des
intelligenten Energiemanagements durch höhere Temperaturen
im Puffer- und Warmwasserspeicher sowie im Gebäude gespei-
chert. Um einen ineffizienten Wärmepumpen-Betrieb und unnö-
tige Wärmeverluste zu verhindern, werden Prognosen zum Er-
trag der PV-Anlage und zum Wärmebedarf des Gebäudes er-
stellt. Wenn möglich werden der Puffer- und Warmwasserspei-
cher erst gegen Ende des Tages auf die höheren Temperaturen
hochgeheizt. Das Potenzial des Puffer- und Warmwasserspei-
chers als Wärmespeicher wird dadurch effizienter genutzt und
der Eigenverbrauch des Solarstromes optimiert.
Im Sommer besteht für Wärmepumpen-Systeme mit Kühlfunkti-
on die Möglichkeit, den Kühlbetrieb auf Zeiten mit nutzbaren
PV-Überschüssen zu beschränken.
Abhängig von Wärmepumpen-Typ und der Betriebsart wird die
Leistung wie folgt beeinflusst:
– entweder über eine Steuerung der Leistung und die Tempe-
ratur-Anhebung für den jeweiligen thermischen Speicher
– oder ausschließlich über die Temperatur-Anhebung für den
jeweiligen thermischen Speicher.
3.1 Systemvoraussetzungen
– Internet Service Gateway (ISG web oder ISG plus).
HINWEIS:Der SG Ready-Kontakt des ISG plus kann wäh-
rend des Betriebs von EM Trend nicht genutzt werden.
– Software-Erweiterung EM Trend
– EM Trend-kompatible Wärmepumpe
u Beachten Sie die Kompatibilitätsübersicht:
https://www.stiebel-eltron.de/content/dam/ste/de/de/pro-
ducts/downloads/kompatibilitaetslisten/Kompatibilitaetslis-
te_EM_Trend.pdf
– Die Wärmepumpen müssen sich in der Betriebsart „Auto-
matikbetrieb“, „Programmbetrieb“ oder „Warmwasserbe-
trieb“ befinden. Die Betriebsart ist über die SERVICEWELT
im lokalen Netzwerk auswählbar.
– Photovoltaikanlage mit Eigenverbrauch
– EM Meter (oder Solarwatt Manager flex und kompatiblen
Solarwatt Stromzähler) am Netzanschlusspunkt
de
Bekijk gratis de handleiding van Stiebel Eltron EM Trend, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.
Productinformatie
| Merk | Stiebel Eltron |
| Model | EM Trend |
| Categorie | Niet gecategoriseerd |
| Taal | Nederlands |
| Grootte | 7566 MB |







