Stiebel Eltron CNS 1000 Plus LCD handleiding
Handleiding
Je bekijkt pagina 10 van 60

Reinigung (Bedienende)
10 | CNS Plus LCD www.stiebel-eltron.com
P1: Offset Raumtemperatur
Eine ungleichmäßige Temperaturverteilung im Raum kann zu
einer Differenz zwischen der angezeigten Ist-Temperatur I1 und
der von Ihnen gemessenen Raumtemperatur führen. Um die
Differenz auszugleichen, können Sie über den Parameter P1
einen Raumtemperatur-Offset von ±3°C einstellen.
Beispiel: Das Gerät zeigt I1 = 21,0°C. Die von Ihnen gemessene
Raumtemperatur beträgt 20,0°C. Es besteht eine Differenz von
1,0°C.
u Um die Differenz auszugleichen, stellen Sie einen Offset von
P1 = -1,0 ein.
P2: Uhrzeitformat
Über den Parameter P2 können Sie festlegen, ob die Uhrzeit im
12-Stunden- oder im 24-Stunden-Format angezeigt wird.
P3: Einheit Temperaturanzeige
Über den Parameter P3 können Sie festlegen, ob die Raumtem-
peratur in Grad Celsius [°C] oder in Grad Fahrenheit [°F] ange-
zeigt wird.
P4: Zeitprogramme zurücksetzen
Durch Aktivieren des Parameters P4 setzen Sie alle Zeitpro-
gramme in den Auslieferungszustand zurück.
P5: Relative Heizdauer zurücksetzen
Durch Aktivieren des Parameters P5 setzen Sie den Zähler für
die relative Heizdauer (I2) zurück.
9 Reinigung (Bedienende)
HINWEIS
Sachschaden
Wenn Feuchtigkeit in das Gerät eindringt, können die
elektronischen Komponenten beschädigt werden.
u Sprühen Sie kein Reinigungsspray in die Luft-
schlitze.
u Achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit in das
Gerät eindringt.
u Wenn am Gerätegehäuse leichte bräunliche Verfärbungen
auftreten, reiben Sie sie mit einem feuchten Tuch ab.
u Reinigen Sie das Gerät im abgekühlten Zustand mit ge-
bräuchlichen Pflegemitteln. Vermeiden Sie scheuernde und
ätzende Pflegemittel.
10 Störungsbehebung (Bedienende)
Störung Mögliche Ursache Behebung
Der Raum wird nicht
ausreichend warm.
Das Gerät wird nicht
heiß.
Temperatur am Ge-
rät ist zu niedrig
eingestellt.
Prüfen Sie die ein-
gestellte Raumtem-
peratur. Regeln Sie
ggf. nach.
Fehlende Span-
nungsversorgung.
Prüfen Sie die Stel-
lung des Netzschal-
ters, den FI-Schutz-
schalter und die Si-
cherung in der
Hausinstallation.
Der Raum wird nicht
ausreichend warm,
obwohl das Gerät
heiß wird.
Überhitzung. Der Si-
cherheits-Tempera-
turbegrenzer be-
grenzt die Heizleis-
tung.
Beseitigen Sie die
Ursache (Schmutz
oder Hindernisse
am Luftein- oder
Luftaustritt). Beach-
ten Sie die Min-
destabstände.
Störung Mögliche Ursache Behebung
Der Wärmebedarf
des Raumes ist hö-
her als die Leistung
des Gerätes.
Beseitigen Sie Wär-
meverluste (Schlie-
ßen Sie Fenster und
Türen. Vermeiden
Sie Dauerlüften.)
Der Raum wird zu
warm.
Temperatur am Ge-
rät ist zu hoch ein-
gestellt.
Prüfen Sie die ein-
gestellte Raumtem-
peratur. Regeln Sie
ggf. nach.
Die erkannte Raum-
temperatur weicht
von der tatsächli-
chen Raumtempera-
tur ab.
Vermeiden Sie Hin-
dernisse für den
Luftaustausch zwi-
schen Gerät und
Raumluft.
Die Fenster-offen-
Erkennung reagiert
nicht.
Das Gerät erkennt
keinen deutlichen
Temperaturabfall
durch Lüften. (Die
Fenster-offen-Er-
kennung setzt eine
zuvor stabile Raum-
temperatur voraus.)
Warten Sie nach
Einstellungen am
Gerät eine Weile, bis
sich die Raumtem-
peratur vollständig
stabilisiert hat.
Vermeiden Sie Hin-
dernisse für den
Luftaustausch zwi-
schen Gerät und
Raumluft.
Schalten Sie das Ge-
rät für die Dauer des
Lüftens manuell in
Standby.
Die Fenster-offen-
Erkennung ist nicht
aktiviert.
Schalten Sie im Ba-
sismenü die Fens-
ter-offen-Erkennung
ein.
Die Funktion „Adap-
tiver Start“ arbeitet
nicht wie ge-
wünscht.
Die Funktion wirkt
sich nur bei aktivier-
tem Zeitprogramm
aus.
Nutzen Sie die Zeit-
programme für opti-
mierten Heizkom-
fort.
Die Raumtempera-
tur schwankt stark
bzw. der Lernvor-
gang des Gerätes ist
nicht abgeschlossen.
Warten Sie einige
Tage, bis sich das
Verhalten stabilisiert
hat.
Die Funktion „Adap-
tiver Start“ ist nicht
aktiviert.
Schalten Sie im Ba-
sismenü die Funkti-
on „Adaptiver Start“
ein.
Die Anzeige zeigt
„Err“ oder „E...“.
Ein interner Fehler
wurde erkannt.
Informieren Sie eine
Fachkraft.
u Wenn Sie die Ursache nicht beheben können, rufen Sie eine
Fachkraft.
u Teilen Sie der Fachkraft zur besseren und schnelleren Hilfe
die Nummer vom Typenschild mit.
11 Störungsbehebung (Fachkraft)
Um Gefährdungen zu vermeiden, darf das Netzanschlusskabel
bei Beschädigung oder Austausch nur durch einer vom Herstel-
ler berechtigten Fachkraft mit dem originalen Ersatzteil ersetzt
werden.
12 Außerbetriebnahme
u Bei längerer Nichtbenutzung (z.B. während der Sommer-
monate) schalten Sie das Gerät durch Betätigen des Netz-
schalters aus.
Alle Einstellungen bleiben nach dem Ausschalten oder bei
Spannungsunterbrechung erhalten. Eine Gangreserve im Gerät
sorgt dafür, dass Wochentag und Uhrzeit für einige Stunden er-
halten bleiben.
Bekijk gratis de handleiding van Stiebel Eltron CNS 1000 Plus LCD, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.
Productinformatie
| Merk | Stiebel Eltron |
| Model | CNS 1000 Plus LCD |
| Categorie | Niet gecategoriseerd |
| Taal | Nederlands |
| Grootte | 11259 MB |







