Steinberg SBS-SF-3000 handleiding

39 pagina's
PDF beschikbaar

Handleiding

Je bekijkt pagina 3 van 39
4 5
30.11.2021
DE
25. HF-Eingang
26. USB-Eingang
27. HD-TV-Ausgang
28. AV-Ausgang
29. CVBS TVI CVI AHD Eingang
Hauptmenü des Geräts
A. Satellitenoptionen (Antenneneinstellungen, Dreh-
scheiben-Motoreinstellungen, Satelliteneinstellun-
gen, Transpondereinstellungen)
B. Kanaloptionen (TV- und Radiokanäle bearbeiten und
auisten, Kanäle löschen, Kanalführung)
C. Signalsuche (Suche, Entfernungsspektrum, Winkel-
rechner, Konstellationsanalysator)
D. Multimedia-Optionen (Wiedergabe von Dateien: Fil-
me, Musik, Fotos, Aufnahmedateien, Verwaltung des
USB-Eingangs)
E. Softwareoptionen (Softwareinformationen, Zurück-
setzen auf die Werkseinstellungen, Softwareupdate,
Zugriskennwort)
F. Allgemeine Einstellungen (Optionen zum Einstellen
von Zeit, Timer, Sprache, Suche, AV-Eingang, Sicher-
heit)
G. Batteriestandsanzeige.
3.2. VORBEREITUNG ZUR VERWENDUNG
ARBEITSPLATZ DES GERÄTES:
Verwenden Sie das Gerät nicht bei Umgebungstemperaturen
über 40 °C sein und einer relativen Luftfeuchtigkeit
über 85 %. Halten Sie das Gerät von heißen Flächen
fern. Das Gerät sollte immer auf einer ebenen, stabilen,
sauberen, feuerfesten und trockenen Oberäche und
außerhalb der Reichweite von Kindern und Personen mit
eingeschränkten geistigen, sensorischen und psychischen
Fähigkeiten verwendet werden. Achten Sie darauf, dass
die Stromversorgung des Gerätes den Angaben auf dem
Produktschild entspricht.
3.3. ARBEIT MIT DEM GERÄT
Starten Sie das Gerät mit der Taste (21) und warten Sie, bis
auf dem Display MENU angezeigt wird:
2.2. SICHERHEIT AM ARBEITSPLATZ
a) Halten Sie Ihren Arbeitsplatz sauber und gut
beleuchtet. Unordnung oder schlechte Beleuchtung
kann zu Unfällen führen.
b) Benutzen Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten
Bereichen, zum Beispiel in Gegenwart von
brennbaren Flüssigkeiten, Gasen oder Staub. Geräte
können unter Umständen Funken erzeugen, welche
Staub oder Dämpfe entzünden können.
c) Im Falle eines Schadens oder einer Störung sollte
das Gerät sofort ausgeschaltet und dies einer
autorisierten Person gemeldet werden.
d) Wenn Sie nicht sicher sind, ob das Gerät
ordnungsgemäß funktioniert, wenden Sie sich an
den Service des Herstellers.
e) Reparaturen dürfen nur vom Service des Herstellers
durchgeführt werden. Führen Sie keine Reparaturen
auf eigene Faust durch!
f) Zum Löschen des Gerätes bei Brand oder Feuer, nur
Pulverfeuerlöscher oder Kohlendioxidlöscher (CO
2
)
verwenden.
g) Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung für
den weiteren Gebrauch auf. Sollte das Gerät
an Dritte weitergegeben werden, muss die
Gebrauchsanleitung mit ausgehändigt werden.
h) Verpackungselemente und kleine Montageteile
außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
i) Halten Sie das Gerät von Kindern und Tieren fern.
2.3. PERSÖNLICHE SICHERHEIT
a) Das Gerät darf nicht von Kindern oder Personen
mit eingeschränkten physischen, sensorischen und
geistigen Fähigkeiten oder ohne entsprechende
Erfahrung und entsprechendes Wissen bedient
werden. Dies ist nur unter Aufsicht einer für die
Sicherheit zuständigen Person und nach einer
Einweisung in die Bedienung der Maschine gestattet.
b) Das Gerät ist kein Spielzeug. Kinder sollten in der
Nähe des Geräts unter Aufsicht stehen, um Unfälle
zu vermeiden.
2.4. SICHERE ANWENDUNG DES GERÄTS
a) Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung,
bevor Sie mit der Einstellung, Reinigung und Wartung
beginnen. Eine solche vorbeugende Maßnahme
verringert das Risiko einer versehentlichen
Aktivierung des Geräts.
b) Nicht verwendete Werkzeuge sind außerhalb
der Reichweite von Kindern sowie von Personen
aufzubewahren, welche weder das Gerät noch die
Anleitung kennen.
c) Halten Sie das Gerät stets in einem einwandfreien
Zustand. Prüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme, ob
am Gerät und seinen beweglichen Teilen Schäden
vorliegen (defekte Komponenten oder andere
Faktoren, die den sicheren Betrieb der Maschine
beeinträchtigen könnten). Im Falle eines Schadens
muss das Gerät vor Gebrauch in Reparatur gegeben
werden.
d) Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von
Kindern.
e) Reparatur und Wartung von Geräten dürfen
nur von qualiziertem Fachpersonal und mit
Originalersatzteilen durchgeführt werden. Nur
so wird die Sicherheit während der Nutzung
gewährleistet.
f) Um die Funktionsfähigkeit des Gerätes zu
gewährleisten, dürfen die werksmäßig montierten
Abdeckungen oder Schrauben nicht entfernt werden.
g) Das Gerät muss regelmäßig gereinigt werden, damit
sich nicht dauerhaft Schmutz festsetzt.
h) Das Gerät ist kein Spielzeug. Reinigung und Wartung
dürfen nicht von Kindern ohne Aufsicht durch eine
erwachsene Person durchgeführt werden..
i) Es ist untersagt, in den Aufbau des Geräts
einzugreifen, um seine Parameter oder Konstruktion
zu ändern.
j) Geräte von Feuer – und Wärmequellen fernhalten.
k) Setzen Sie das Produkt keinem mechanischen Druck
aus.
l) Bei Gewittern wird es empfohlen, das Gerät von der
Antenne zu trennen.
ACHTUNG! Obwohl das Gerät in Hinblick
auf Sicherheit entworfen wurde und über
Schutzmechanismen sowie zusätzlicher
Sicherheitselemente verfügt, besteht bei
der Bedienung eine geringe Unfall- oder
Verletzungsgefahr. Es wird empfohlen, bei der
Nutzung Vorsicht und Vernunft walten zu lassen.
3. NUTZUNGSBEDINGUNGEN
Das Gerät ist zur Messung der Parameter eines Satelliten-
TV-Signals bestimmt. Für alle Schäden bei nicht
sachgemäßer Verwendung haftet allein der Betreiber.
3.1. GERÄTEBESCHREIBUNG
ACHTUNG! Die Zeichnung von diesem
Produkt bendet sich auf der letzte Seite der
Bedienungsanleitung S. 73.
1. Display
2. Batteriestandsanzeige (Aus - OK; Blinken bedeutet,
dass keine Batterie vorhanden ist oder ein anderer
Batteriefehler vorliegt)
3. Betriebsanzeige des Geräts
4. Signalsperranzeige (wenn das Gerät ein Signal
ndet)
5. Verknüpfungsschaltäche FIND
6. Navigationstastenfeld (hoch, runter
- Kanalumschaltung, links, rechts -
Lautstärkeänderung)
7. MENU-Taste
8. Tastenfeld der Nummerischen Schaltäche
9. Signalquellenschalter
10. MUTE Mute-Taste (Stummschalttaste)
11. BLAUE Taste [F4] (optionale Funktionen abhängig
vom ausgewählten Menü)
12. GELBE Taste [F3] (optionale Funktionen abhängig
vom ausgewählten Menü.) Durch längeres Drücken
im Wiedergabemodus oder im Hauptmenü wird das
Display ausgeblendet.)
13. GRÜNE Taste [F2] (optionale Funktionen abhängig
vom ausgewählten Menü)
14. ROTE Taste [F1] (optionale Funktionen abhängig
vom ausgewählten Menü. Durch längeres Drücken
im Wiedergabemodus oder im Hauptmenü wird die
LED-Hintergrundbeleuchtung auf der Rückseite des
Geräts ein- und ausgeschaltet.)
15. EXIT-Taste
16. SPEC-Taste (Spektrumseinstellungen)
17. 22K Signalanzeige
18. Horizontale Spannungspolarisationsanzeige 18V
19. Vertikale Spannungsanzeige 13V
20. DC 14V/2A Steckdose
21. Ein/Aus-Schalter
22. LED-Diode
23. Lautsprecher
24. Batteriefachdeckel
DE
Verwenden Sie die Navigationstasten (6), um die einzelnen
Optionen "Satellite"/"Find"/"Setting"/"Channel"/"Med
ia"/"Upgrade" auszuwählen. Um das Untermenü eines
bestimmten Elements (Symbol) aufzurufen, drücken Sie die
Taste "OK" im Navigationspaneel.
3.3.1 SATELLITENOPTIONEN
(
SATELLITE
)
Wählen Sie im MENÜ mit den Navigationstasten (6)
das Symbol "Satellite" aus. Das folgende Interface wird
angezeigt:
A. Antenneneinstellung (Antenna Setting)
Verwenden Sie die Navigationstasten (6), um den
Punkt "Antenneneinstellung" auszuwählen und die
Antenneneinstellungen einzugeben.
Wählen Sie mit den Auf-/Ab-Navigationstasten (6)
die LNB-Leistung, die LNB-Frequenz 22 kHz, DiSEqC
1.0, DiSEqC 1.1 usw. aus und wählen Sie mit den
rechten/linken Navigationstasten (6) den Wert für
den Parameter aus.
Verwenden Sie die Aufwärts-/
Abwärtsnavigationstasten (6), um Suche starten
auszuwählen, und verwenden Sie die Links-/
Rechtstasten, um die Suchmodi einschließlich
Satelliten, Blind, Transponder, Superblind usw.
einzustellen. Drücken Sie im Navigationspaneel
"OK", um die Suche zu starten.
Drücken Sie die rote F1-Taste (14), um zur Seite mit
der Satellitenliste zu gelangen.
Drücken Sie die grüne Taste F2 (13), um zur Seite mit
der Liste der Transponder zu gelangen.
B. Einstellungen der Drehscheibe (Motor Setting)
Wählen Sie mit den Navigationstasten (6) den Punkt
"Motor Setting", um die Einstellungen des Drehscheiben-
Motors einzugeben.

Bekijk gratis de handleiding van Steinberg SBS-SF-3000, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.

Productinformatie

MerkSteinberg
ModelSBS-SF-3000
CategorieNiet gecategoriseerd
TaalNederlands
Grootte9227 MB