Steinberg SBS-MR-1500 handleiding
Handleiding
Je bekijkt pagina 3 van 19

4 5
25.10.2021
DE
b) Verwenden Sie das Gerät nicht in
explosionsgefährdeten Bereichen, z. B. bei
Vorhandensein von brennbaren Flüssigkeiten, Gasen
oder Staub. Das Gerät erzeugt Funken, die Staub oder
Dämpfe entzünden können.
c) Falls Beschädigungen an dem Gerät festgestellt
werden oder Unregelmäßigkeiten bei dem Betrieb,
muss das Gerät umgehend ausgeschaltet werden
und dieser Umstand muss einer autorisierten Person
mitgeteilt werden.
d) Wenn Sie nicht sicher sind, ob das Gerät
ordnungsgemäß funktioniert, wenden Sie sich an den
Kundendienst des Herstellers.
e) Reparaturen am Gerät dürfen nur vom Kundendienst
des Herstellers durchgeführt werden. Führen Sie
Reparaturen nicht selbst durch!
f) Im Falle eines Brandes oder einer Brandentzündung
dürfen nur Pulver- oder Schaumlöscher (CO2)
verwendet werden, um die unter Spannung stehenden
Geräte zu löschen.
g) Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren
Nachschlagen auf. Soll das Gerät an Dritte
weitergegeben werden, muss auch die
Gebrauchsanweisung mit übergeben werden.
h) Bewahren Sie Verpackungsteile und kleine
Montageteile außerhalb der Reichweite von Kindern
auf.
i) Halten Sie das Gerät von Kindern und Tieren fern.
2.3. PERSÖNLICHE SICHERHEIT
a) Die Bedienung des Geräts bei Müdigkeit oder
Krankheit sowie unter dem Einuss von Alkohol,
Drogen oder Medikamenten, die zu einer erheblichen
Einschränkung der Fähigkeit der Bedienung des
Geräts führen, ist untersagt.
b) Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, von Personen
(einschließlich Kindern) mit eingeschränkten
psychischen, sensorischen und geistigen Funktionen
oder ohne ausreichende Erfahrung und/oder
Kenntnisse verwendet zu werden, es sei denn, sie
werden von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen
Person beaufsichtigt oder wurden von dieser
eingewiesen, wie dieses Gerät zu bedienen ist.
c) Um ein versehentliches Einschalten des Gerätes
zu vermeiden, achten Sie darauf, dass sich der
Betriebsschalter in der Position „Aus“ bendet, bevor
Sie den Netzstecker an die Stromquelle anschalten
d) Bei dem Gerät handelt es sich nicht um ein
Spielzeug. Kinder müssen beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
2.4. SICHERE VERWENDUNG DES GERÄTS
a) Das Gerät darf nicht verwendet werden, wenn die
Drehregler oder Steuertasten defekt sind. Geräte, die
nicht über einen Schalter gesteuert werden können,
sind unsicher, dürfen nicht betrieben werden und
müssen repariert werden.
b) Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie
Einstellungen, Reinigungs- und Wartungsarbeiten
vornehmen. Eine solche Vorbeugungsmaßnahme
verringert das Risiko eines versehentlichen
Einschaltens.
c) Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie
Einstellungen, Reinigungs- und Wartungsarbeiten
vornehmen. Eine solche Vorbeugungsmaßnahme
verringert das Risiko eines versehentlichen
Einschaltens.
ACHTUNG! Obwohl das Gerät in Hinblick auf Sicherheit
entworfen wurde und über Schutzmechanismen
sowie zusätzlicher Sicherheitselemente verfügt,
besteht bei der Bedienung eine geringe Unfall-
oder Verletzungsgefahr. Es wird empfohlen, bei der
Nutzung Vorsicht und Vernunft walten zu lassen.
3. NUTZUNGSBEDINGUNGEN
Das Gerät dient zum kontaktfreien Mischen von
Flüssigkeiten mit einer Dichte von Wasser.
Das Produkt ist für die Nutzung unter Laborbedingungen
bestimmt.
Für alle Schäden bei nicht sachgemäßer Verwendung
haftet allein der Betreiber.
3.4. REINIGUNG UND WARTUNG
a) Der Netzstecker muss gezogen werden, bevor
Reinigungs-, Einstellungs- oder Auswechselarbeiten
des Zubehörs ausgeführt werden oder falls das
Gerät nicht benutzt wird. Warten Sie ab, bevor die
rotierenden Bauteile zum Stillstand kommen.
b) Ziehen Sie den Netzstecker vor jeder Reinigung und
wenn das Gerät nicht benutzt wird.
c) Verwenden Sie zur Reinigung der Oberäche nur
nicht-korrosive Mittel.
d) Nach jeder Reinigung sind alle Komponenten gut zu
trocknen, bevor das Gerät wieder verwendet wird.
e) Lagern Sie das Gerät an einem trockenen und
kühlen Ort, geschützt vor Feuchtigkeit und direkter
Sonneneinstrahlung.
f) Es ist verboten, das Gerät mit einem Wasserstrahl
abzuspritzen oder es in Wasser zu tauchen.
g) Achten Sie darauf, dass kein Wasser durch die
Lüftungsönungen des Gehäuses eindringt.
h) Reinigen Sie die Lüftungsönungen mit einer Bürste
und Druckluft.
i) Das Gerät muss regelmäßig hinsichtlich seiner
technischen Leistungsfähigkeit und auf eventuelle
Schäden hin überprüft werden.
j) Verwenden Sie zur Reinigung ein weiches, feuchtes
Tuch.
DE
d) Bewahren Sie unbenutzte Geräte außerhalb der
Reichweite von Kindern und Personen auf, die nicht
mit dem Gerät oder dieser Anleitung vertraut sind.
Dieses Gerät stellt in den Händen von unerfahrenen
Benutzern eine Gefahr dar.
e) Halten Sie das Gerät in gutem Betriebszustand. Prüfen
Sie vor jedem Einsatz, ob allgemeine Schäden oder
Schäden an beweglichen Teilen vorliegen (Risse in
Bauteilen und Komponenten oder andere Zustände,
die den sicheren Betrieb des Geräts beeinträchtigen
können). Im Falle einer Beschädigung lassen Sie das
Gerät vor der Benutzung reparieren.
f) Halten Sie das Gerät von Kindern fern.
g) Die Reparatur und Wartung der Geräte ist von
qualiziertem Personal unter ausschließlicher
Verwendung von Originalersatzteilen durchzuführen.
Dies gewährleistet eine sichere Verwendung.
h) Um die Funktionstüchtigkeit des Geräts zu
gewährleisten, dürfen die werksseitig installierten
Abdeckungen nicht entfernt und die Schrauben nicht
gelöst werden.
i) Das Verschieben, Verstellen und Drehen des Geräts bei
laufendem Betrieb ist untersagt.
j) Es ist untersagt, das Gerät unbeaufsichtigt laufen zu
lassen.
k) Das Gerät sollte regelmäßig gereinigt werden, um die
dauerhafte Ablagerung von Schmutz zu verhindern.
l) Bei dem Gerät handelt es sich nicht um ein Spielzeug.
Die Reinigung und Wartung darf ohne Aufsicht von
Erwachsenen nicht von Kindern durchgeführt werden.
m) Es ist untersagt die Konstruktion des Geräts zu
verändern, um die Parameter oder Bauweise des
Geräts zu modizieren.
n) Das Gerät muss von Feuer- und Wärmequellen
ferngehalten werden.
o) Das Gerät muss von starken Magnetfeldern
ferngehalten werden.
p) Das Gerät darf nicht eingeschaltet werden, wenn ein
leeres Gefäß darauf abgestellt wird.
q) Falls das Gerät sofort auf die höchste
Umdrehungsgeschwindigkeit eingestellt wird, kann
das verursachen, dass der Inhalt des Behälters auf der
Mischplatte verschüttet oder der Behälter aus dem
Gleichgewicht geworfen und umgekippt wird.
r) Es dürfen keine leicht brennbaren, explosiven,
ätzenden usw. Substanzen mit diesem Gerät gemischt
werden.
1. Arbeitsplattform
2. Drehregler für Einstellung der
Umdrehungsgeschwindigkeit
3. LCD-Display
4. Gehäuse
STEUERFELD
3.2. VORBEREITUNG FÜR DEN BETRIEB
POSITIONIERUNG DES GERÄTS
Die Umgebungstemperatur darf 40°C und die relative
Luftfeuchtigkeit darf 80 % nicht übersteigen. Das Gerät
sollte so aufgestellt werden, dass eine gute Luftzirkulation
gewährleistet ist. Ein Mindestabstand von 10 cm muss
von allen Seiten des Geräts eingehalten werden. Das
Gerät muss von heißen Oberächen ferngehalten werden.
Das Gerät immer auf einer ebenen, stabilen, sauberen,
feuerbeständigen und trockenen Oberäche sowie
außerhalb der Reichweite von Kindern und Personen
mit eingeschränkten geistigen, sensorischen oder
intellektuellen Fähigkeiten verwendet werden. Das Gerät
sollte so aufgestellt werden, dass der Netzstecker jederzeit
erreicht werden kann. Vergewissern Sie sich, dass die
Stromversorgung des Geräts mit den Angaben auf dem
Typenschild übereinstimmt!
ACHTUNG! Bevor das Gerät verwendet wird, muss
sichergestellt werden, dass alle Elemente vollständig
vorhanden sind und den Erwartungen entsprechen!
Bei Unstimmigkeiten wenden Sie sich bitte umgehend
an den Zulieferer!
DEFINIEREN DES BETRIEBS VON DEM GERÄT
a) Gerät an die Stromversorgung anschließen.
b) Gerät einschalten und den Netzschalter auf die
Position „I“ stellen:
SBS-MR-1500/H - Rückseite des Geräts,
SBS-MR-1500 – auf der Seite des Geräts.
c) Die gewünschte Umdrehungsgeschwindigkeit für das
Gerät auf dem Drehregler einstellen. Drehung des
Drehreglers nach rechts – Steigerung der U/min,
Drehung des Drehreglers nach links – Senkung der U/
min.
d) Die eingestellte Umdrehungsgeschwindigkeit wird im
unteren Teil des LCD-Displays in der Zeile „SET“ (1 –
siehe Abb.) angezeigt.
e) Sobald eine Umdrehungsgeschwindigkeit deniert
wird, wird diese abgespeichert.
f) Um den Betrieb des Geräts zu starten, muss der
Drehregler der Umdrehungsgeschwindigkeit gedrückt
werden.
g) Der aktuelle Wert der Umdrehungsgeschwindigkeit
des Geräts wird im oberen Teil des LCD-Displays in
der Zeile „STIR“ (2 – siehe Abb.) angezeigt. Dieser Wert
steigt schrittweise an, bis der Sollwert erreicht wird.
1
2
3
4
3.1. BESCHREIBUNG DES GERÄTS 3.3. ARBEIT MIT DEM GERÄT
2
1
Bekijk gratis de handleiding van Steinberg SBS-MR-1500, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.
Productinformatie
| Merk | Steinberg |
| Model | SBS-MR-1500 |
| Categorie | Niet gecategoriseerd |
| Taal | Nederlands |
| Grootte | 4084 MB |







