Steinberg SBS-LZ-400B handleiding

21 pagina's
PDF beschikbaar

Handleiding

Je bekijkt pagina 4 van 21
6 7
6 7
14.06.2021
Fehlercode Bedeutung
E1 Deckel ist nicht richtig geschlossen
E2 Antrieb defekt
E6
Fehler bei der Einstellung der Parameter
E7
E8
Überschreitung der
Umdrehungsgeschwindigkeit
E9 Ungleichmäßige Verteilung des Gewichts
DE
Achtung! Die Steckdose muss geerdet sein. Hierdurch wird
die Gefahr eines Stromschlags reduziert.
MONTAGE DES ROTORS
Die Mutter auf dem Schaft mit dem im Set beigefügten
Schlüssel aufschrauben. Rotor einsetzen. Mutter
festschrauben.
3.3. ARBEIT MIT DEM GERÄT
1. Überprüfen, ob sich die Mutter auf dem Rotor nicht
gelöst hat – falls ja, festziehen.
2. Die Röhrchen mit dem Präparat zum Zentrifugieren
vorbereiten und im Gerät so einsetzen, dass die
folgenden Anforderungen erfüllt werden:
Die Röhrchen dürfen nur bis zu max. 75% des
Gesamtvolumens gefüllt werden,
Die Röhrchen müssen symmetrisch im Rotor verteilt
werden,
Das Gewicht der Röhrchen mit der zu zentrifugierenden
Probe, die sich gegenüberliegen, muss gleich sein.
Der Zustand der verwendeten Proberöhrchen muss
immer überprüft werden. Die Verwendung von
Röhrchen mit Rissen oder Verformungen ist untersagt!
3. Deckel des Geräts schließen.
4. Das an die Stromversorgung angeschlossene Gerät
mit der I/O-Taste auf der Rückseite des Geräts
anschalten. Das Gerät gibt einen Signallaut aus und
das Display wird eingeschaltet.
5. Stellen Sie die Parameter des Geräts ein oder wählen
Sie eines der gespeicherten Programme aus (Wahl des
gewünschten Programms durch Betätigung der Taste
(A)):
durch das Drücken der Einstellungstaste „SET“
(F) kann der Parameter ausgewählt werden,
der eingestellt werden soll. Die Parameter,
die eingestellt werden können, sind: Wert der
Umdrehungsgeschwindigkeit, Wert der maximalen
relativen Zentrifugalbeschleunigung, Timer und Wert
der Beschleunigung und Verlangsamung.
Mit der Taste für die Wert-Steigerung (E) und der
Taste für die Wert-Reduktion (G) kann der gewünschte
Parameterwert eingestellt werden.
6. Um den Zentrifugierbetrieb des Geräts zu starten,
muss die Taste (H) gedrückt werden. Auf dem Display
wird die aktuelle Geschwindigkeit sowie die Zeit bis
zum Abschluss des Folgenderweise angegeben.
7. Um den Betrieb des Geräts vor Abschluss des
Zentrifugieren anzuhalten, muss die Taste (H) betätigt
werden.
8. Um den Deckel des Geräts zu önen, betätigen Sie
die Taste (C). Achtung: Der Deckel kann nur geönet
werden, nachdem das Gerät zum totalen Stillstand
kommt.
9. Die Röhrchen mit den zentrifugierten Proben
entnehmen.
10. Das Gerät mit der I/O-Taste ausschalten. Das Gerät
von der Stromzufuhr trennen, wenn es nicht wieder
verwendet werden soll.
3.4. REINIGUNG UND WARTUNG
a) Ziehen Sie den Netzstecker vor jeder Reinigung und
wenn das Gerät nicht benutzt wird.
b) Verwenden Sie zur Reinigung der Oberäche nur
nicht-korrosive Mittel.
c) Nach jeder Reinigung sind alle Komponenten gut zu
trocknen, bevor das Gerät wieder verwendet wird.
d) Lagern Sie das Gerät an einem trockenen und
kühlen Ort, geschützt vor Feuchtigkeit und direkter
Sonneneinstrahlung.
e) Es ist verboten, das Gerät mit einem Wasserstrahl
abzuspritzen oder es in Wasser zu tauchen.
f) Achten Sie darauf, dass kein Wasser durch die
Lüftungsönungen des Gehäuses eindringt.
g) Reinigen Sie die Lüftungsönungen mit einer Bürste
und Druckluft.
h) Das Gerät muss regelmäßig hinsichtlich seiner
technischen Leistungsfähigkeit und auf eventuelle
Schäden hin überprüft werden.
i) Verwenden Sie zur Reinigung ein weiches, feuchtes
Tuch.
j) Verwenden Sie zur Reinigung keine scharfen und/
oder metallischen Gegenstände (z. B. eine Drahtbürste
oder einen Metallspatel), da diese die Oberäche des
Gerätematerials beschädigen können.
k) Das Gerät darf nicht mit säurehaltigen Substanzen,
medizinischen Reinigungsmitteln, Verdünnern, Benzin,
Ölen oder anderen chemischen Substanzen gereinigt
werden, da dies zu einer Beschädigung des Geräts
führen kann.
l) ACHTUNG! Wenn befürchtet wird, dass das Gerät mit
toxischen, pathogenen, radioaktiven oder infektiösen
Stoen oder mit kontaminiert Blutproben, die
gesundheitsschädlich sind, verunreinigt ist, muss das
Gerät umgehend gemäß den gültigen Labormethoden
sterilisiert werden.
m) Der mittlere Teil des Rotors muss regelmäßig
geschmiert werden.
FEHLERBEHEBUNG
ENTSORGUNG VON ALTGERÄTEN
Altgeräte dürfen nicht im Hausabfall entsorgt werden,
sondern muss an einer Recycling-Sammelstelle für Elektro-
und Elektronikgeräte abgegeben werden. Dies wird durch
das Symbol, das auf dem Produkt, der Anleitung oder
der Verpackung angezeigt ist, kenntlich gemacht. Die im
Gerät verwendeten Materialien können entsprechend
ihrer Kennzeichnung wiederverwendet werden. Durch die
Wiederverwendung, die Verwendung von Materialien oder
andere Formen der Nutzung gebrauchter Geräte leisten Sie
einen wesentlichen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.
Bei Ihrer örtlichen Verwaltung erhalten Sie entsprechende
Informationen über geeignete Stelle für die Entsorgung von
Altgeräten.
Description of the parameter
Value of the
parameter
Product name
ELECTRIC
CENTRIFUGE
Model SBS-LZ-400B
Supply voltage [V~]/
Frequency [Hz]
230/50
Rated power [W]. 60
Speed [RPM] 5000
Maximum capacity 4x50 / 6x15 ml
Maximum relative centrifugal
force (RCF)
2637xg
Time range [min] 1-99
Ambient temperature [°C]. 5 – 40
Safety class I
IP code IPX0
Dimensions [Width x Depth
x Height; mm]
300x240x180
Weight [kg] 3,4
Wear protective gloves.
Wear a protective apron.
CAUTION! Warning of electric shock!
CAUTION! Spinning elements!
DE
TECHNICAL DATA
USER MANUAL
1. GENERAL DESCRIPTION
The user manual is designed to assist in the safe and
trouble-free use of the device. The product is designed
and manufactured in accordance with strict technical
guidelines, using state-of-the-art technologies and
components. Additionally, it is produced in compliance
with the most stringent quality standards.
DO NOT USE THE DEVICE UNLESS YOU HAVE
THOROUGHLY READ AND UNDERSTOOD THIS
USER MANUAL.
To increase the product life of the device and to ensure
trouble-free operation, use it in accordance with this user
manual and regularly perform maintenance tasks. The
technical data and specications in this user manual are
up to date. The manufacturer reserves the right to make
changes associated with quality improvement. The device
is designed to reduce noise emission risks to a minimum,
taking into account technological progress and noise
reduction opportunities.
LEGEND
The product satises the relevant safety
standards.
Read instructions before use.
The product must be recycled.
WARNING! or CAUTION! or REMEMBER!
Applicable to the given situation. (general
warning sign).
Wear protective goggles.
Wear protective gloves.
The terms „device“ or „product“ are used in the warnings
and instructions to refer to ELECTRIC CENTRIFUGE.
2.1. ELECTRICAL SAFETY
a) The plug must t the socket. Do not modify the
plug in any way. Using original plugs and matching
sockets reduces the risk of electric shock.
b) Avoid touching earthed elements such as pipes,
heaters, boilers and refrigerators. There is an
increased risk of electric shock if the earthed device is
exposed to rain, comes into direct contact with a wet
surface or is operating in a damp environment. Water
getting into the device increases the risk of damage
to the device and of electric shock.
c) Do not touch the device with wet or damp hands.
d) Use the cable only for its designated use. Never use it
to carry the device or to pull the plug out of a socket.
Keep the cable away from heat sources, oil, sharp
edges or moving parts. Damaged or tangled cables
increase the risk of electric shock.
e) If using the device in a damp environment cannot be
avoided, a residual current device (RCD) should be
applied. The use of an RCD reduces the risk of electric
shock.
f) Do not use the device if the power cord is damaged
or shows obvious signs of wear. A damaged power
cord should be replaced by a qualied electrician or
the manufacturer‘s service centre.
g) To avoid electric shock, do not immerse the cord,
plug or device in water or other liquids. Do not use
the device on wet surfaces.
h) ATTENTION! DANGER TO LIFE! While cleaning, never
immerse the device in water or other liquids.
i) Do not use in very humid environments or in the
direct vicinity of water tanks.
j) Prevent the device from getting wet. Risk of electric
shock!
2.2. SAFETY IN THE WORKPLACE
a) Make sure the workplace is clean and well lit. A
messy or poorly lit workplace may lead to accidents.
Try to think ahead, observe what is going on and use
common sense when working with the device.
b) If you discover damage or irregular operation,
immediately switch the device o and report it to a
supervisor without delay.
PLEASE NOTE! Drawings in this manual are for
illustration purposes only and in some details may
dier from the actual product.
The original operation manual is in German. Other
language versions are translations from German.
2. USAGE SAFETY
ATTENTION! Read all safety warnings and all
instructions. Failure to follow the warnings and
instructions may result in an electric shock, re and/
or serious injury or even death.

Bekijk gratis de handleiding van Steinberg SBS-LZ-400B, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.

Productinformatie

MerkSteinberg
ModelSBS-LZ-400B
CategorieNiet gecategoriseerd
TaalNederlands
Grootte4388 MB