Steinberg SBS-LIS-32/38 handleiding
Handleiding
Je bekijkt pagina 4 van 21

6 7
18.06.2019 18.06.2019
EN
USER MANUAL
DE
Parameter description Parameter value
Product name Levelling set
Model SBS-LIS-32/38 SBS-LIS-20/34
Standard deviation [mm] 1
Image straight
Magnication 32× 20×
Lens shutter [mm] 38 34
Field of view 1°20’
Minimal focal length [m] 0.3
Compensator magnetic pneumatic
Operating range of
compensator
±15’
Compensator setting
time [s]
<2
Compensator accuracy ±0.5”
Bubble sensitivity 8’/2mm
Tripod yes; height: 1,050 – 1,650mm
Rule yes; length: 5m;
number of sections: 5;
folded length: 1,230mm
Dimensions [mm] 215×130×140 195×138×138
Weight [kg] 1.44 1.43
Product name Levelling instrument
Model SBS-LI-32/38 SBS-LI-32/40
Standard deviation [mm] 1
Image straight
Magnication 32×
Lens shutter [mm] 38 40
Field of view 1°20’
Minimal focal length [m] 0.3
Compensator magnetic pneumatic
Operating range of
compensator
±15’
Compensator setting
time [s]
<2 <3
Compensator accuracy ±0.5”
Bubble sensitivity 8’/2mm
Tripod no
Rule no
Dimensions [mm] 215×130×140 195×138×138
Weight [kg] 1.44 1.43
Product name Levelling set
Model SBS-LIS-24/36 SBS-LIS-28/36
Standard deviation [mm] 1 1.5
Image straight
Magnication 24× 28×
Lens shutter [mm] 36
Field of view 1°20’
Minimal focal length [m] 0.3
Compensator pneumatic magnetic
Operating range of
compensator
±15’
Compensator setting
time [s]
<2
Compensator accuracy ±0.5”
Bubble sensitivity 8’/2mm
Tripod yes; height: 1,050 – 1,650mm
Rule yes; length: 5m;
number of sections: 5;
folded length: 1,230mm
Dimensions [mm] 195×138×138 215×130×140
Weight [kg] 1.43 1.44
Product name Levelling set
Model SBS-LIS-32/40
Standard deviation [mm] 1
Image straight
Magnication 32×
Lens shutter [mm] 40
Field of view 1°20’
Minimal focal length [m] 0.3
Compensator pneumatic
Operating range of
compensator
±15’
Compensator setting
time [s]
<3
Compensator accuracy ±0.5”
Bubble sensitivity 8’/2mm
Tripod yes; height: 1,050 – 1,650mm
Rule yes; length: 5m;
number of sections: 5;
folded length: 1,230mm
Dimensions [mm] 195×138×138
Weight [kg] 1.43
TECHNICAL DATA
1. GENERAL DESCRIPTION
The user manual is designed to assist in the safe and
trouble-free use of the device. The product is designed and
manufactured in accordance with strict technical guidelines,
3.4. REINIGUNG UND WARTUNG
a) Verwenden Sie zur Reinigung der Oberäche
ausschließlich Mittel ohne ätzende Inhaltsstoe.
b) Lassen Sie nach jeder Reinigung alle Teile gut
trocknen, bevor das Gerät erneut verwendet wird.
c) Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen, kühlen,
vor Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung
geschütztem Ort auf.
d) Es ist verboten, das Gerät mit einem Wasserstrahl zu
besprühen oder in Wasser zu tauchen.
e) In Hinblick auf technische Ezienz und zur
Vorbeugung vor Schäden sollte das Gerät regelmäßig
überprüft werden.
f) Benutzen Sie einen weichen Lappen zur Reinigung.
g) Seien Sie vorsichtig bei der Reinigung des Objektivs.
Berühren Sie das Objektiv nicht mit den Fingern.
4) Berechnen Sie b2' aus den Messungen:
b2'=a2-(a1-b1)
Wenn b2'=b2, bedeutet dies, dass die Sichtlinie
korrekt ausgerichtet ist. Andernfalls muss sie
angepasst werden. Die zulässige Abweichung ist
|b2'-b2| < 3 mm.
5) Um die Sichtlinie einzustellen, entfernen Sie
die Okularabdeckung und drehen Sie die
Einstellschraube mit dem Einstellstift, bis eine
maximale Abweichung von |b2'-b2| <3 mm erreicht
ist.
3) Stellen Sie das Gerät in einem Abstand von 2 m von
Punkt A. Lesen Sie die Werte "a2" und "b2" an den
Nivellierlatten ab; so wie in der folgenden Abbildung
dargestellt.
l /2 l /2
a1 b1
A B
a2
2m
b2
A B
4) Nachdem die Blase zentriert ist, drehen Sie das
Instrument erneut um 180°. Wenn die Blase
verschoben wird, nehmen Sie die Einstellung erneut
vor. Wiederholen Sie die Schritte, bis die Blase in der
Mitte bleibt.
NIVELLIERUNG DER ZIELACHSE
1) Wählen Sie zwei Messpunkte, A und B, in einem
Abstand von 30 bis 50 m voneinander. Stellen Sie
das Gerät mittig zwischen die Messstellen.
2) Richten Sie das Instrument zuerst auf die Messlatte
und anschließend auf den anderen Maßstab.
Nehmen Sie die Messwerte "a1" und "b1” wie in der
folgenden Abbildung dargestellt vor. Berechnen Sie
die Dierenz zwischen den Werten "a1" und "b1".
2) Drehen Sie das Gerät um 180°, die Blase sollte sich
noch in der Mitte der Libelle benden. Wenn nicht,
muss die Position korrigiert werden.
3) Verwenden Sie einen Inbusschlüssel, um die
Schrauben auf beiden Seiten der Libelle vorsichtig
festzuziehen und ihre Position zu ändern. Die Blase
muss sich dabei in der Mitte der Libelle benden.
3.3.2. EINSTELLUNG DES GERÄTES
KONTROLLE DES DOSENLIBELLE
1) Richten Sie das Gerät mit den Nivellierschrauben
(8) so aus, dass sich die Blase in der Mitte der
Dosenlibelle bendet.
Bekijk gratis de handleiding van Steinberg SBS-LIS-32/38, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.
Productinformatie
| Merk | Steinberg |
| Model | SBS-LIS-32/38 |
| Categorie | Niet gecategoriseerd |
| Taal | Nederlands |
| Grootte | 4553 MB |







