Steinberg SBS-HLR-01 handleiding
Handleiding
Je bekijkt pagina 5 van 87

DE
4. Drehen Sie den Griff, um die Stachelstange in den Ratschenzylinder zu drehen und die Kette zu spannen.
Arbeitsumfeld
• Die Temperatur der Arbeitsumgebung sollte zwischen -20°C und +40°C liegen, bei einer relativen
Luftfeuchtigkeit von nicht mehr als 85%. Die Umgebung sollte frei von brennbaren, explosiven oder
ätzenden Stoffen sein, einschließlich ätzender Gase und brennbarer oder explosiver Stäube.
• Das Produkt enthält eine Vorrichtung, die verhindert, dass sich der Griff und die Sperrklinke lockern.
Das Produkt muss im gespannten Zustand absichtlich gelöst werden, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Sicherheitsanforderungen
• Das Produkt muss frei von Druckverlusten oder Scherstellen sein, da diese bei der Benutzung eine
Verletzungsgefahr für den Bediener darstellen können.
• Wenn sich das Bindemittel im gespannten Zustand befindet und die Spannvorrichtung plötzlich gelöst
wird, darf der Rückholweg 150 mm nicht überschreiten.
• Die Konstruktion verhindert ein ungewolltes Lösen der Spannung.
• Das Gerät erfordert eine absichtliche Handlung, um die Spannung in seinem gesamten Mechanismus zu
lösen.
• Bei einer maximalen Kraft von 500N auf den Griff sollte die dn 10-Kette mindestens das 0,25-fache ihrer
Spannkraft erreichen, um eine ausreichende Restspannung zu gewährleisten.
• Beim manuellen Lösen der Gewindestange der Spannvorrichtung darf die Eingriffslänge der
Gewindestange in den Ratschenkörper nicht zu kurz sein - im Allgemeinen nicht kleiner als 3D (wobei D
der Durchmesser des Innengewindes ist).
GEFAHR
• Unzureichend gesicherte Ladung oder Ladungsteile können Menschen, Haustiere und
Güter in der Umgebung des Fahrzeugs gefährden und stellen ein direktes oder
indirektes Sicherheits- und Gesundheitsrisiko dar.
• Risiken durch Ladungsverschiebungen oder Freisetzungen auf der Straße, einschließlich
des Kontakts mit Gebäuden, anderen Fahrzeugen und Bauwerken (z. B. Tunneln,
Brücken).
• Gefahr des Umkippens des Fahrzeugs bei Fahrmanövern aufgrund von
Lastbewegungen und ungleichmäßiger Gewichtsverteilung.
• Risiken im Zusammenhang mit der Freisetzung von Ladung auf Schiffen, dem
doppelten Parken von Fahrzeugen sowie Gesundheits- und Sicherheitsrisiken für das
Personal.
• Risiken durch die Freisetzung von Ladung auf Zügen, die sich auf entgegenkommende
Züge, den Bahnverkehr, Bahnhöfe und die Sicherheit des Personals auswirken.
• Gefahren für Fahrer und Fahrgäste.
• Gefahr, dass Lasten beim Bremsen nach vorne rutschen und das Fahrerhaus
beschädigen.
• Gefährdungen durch Kontakt mit Freileitungen durch Arbeiter, Lasten oder Zurrmittel.
Bekijk gratis de handleiding van Steinberg SBS-HLR-01, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.
Productinformatie
Merk | Steinberg |
Model | SBS-HLR-01 |
Categorie | Niet gecategoriseerd |
Taal | Nederlands |
Grootte | 16653 MB |