Steinberg SBS-CT-123 handleiding
Handleiding
Je bekijkt pagina 4 van 33

6 7
DE
Down-Tasten], mit der linken Taste bestätigen – >
Die Position „Point Cal“ wählen und mit der linken
Taste bestätigen – > Enable (aktiv) wählen und mit
der linken Taste bestätigen – > Die rechte Taste
drücken, bis der Hauptbildschirm mit dem Wort
KALIBRIERUNG auf dem Display erscheint. (Modell
SBS-CT-123E/SBS-CT-500);
2. Die Kalibrierfolie auf die unbeschichtete
Kalibrierplatte legen (Informationen zur Dicke auf
der Folie).
3. Die Sonde auf die Folienplatte legen, nach dem
Tonsignal anheben. Der Messwert wird angezeigt.
4. Eine der Tasten: Up oder Down drücken. Der aktuelle
Kalibrierungspunkt „Ptn X“ erscheint auf dem
Display, „X“ blinkt auf.
5. Mithilfe der Up-/Down-Taste den Lesewert erhöhen/
verringern, bis der Anzeigewert gleich dem Wert auf
der Kalibrierfolie ist. Mit der linken Taste bestätigen.
SICHERE ENTSORGUNG VON AKKUMULATOREN UND
BATTERIEN
Im Gerät werden folgende Batterien verwendet AAA 1,5V.
Demontieren Sie verbrauchte Batterien aus dem Gerät,
indem Sie die gleiche Vorgehensweise wie bei der
Installation befolgen. Zur Entsorgung, geben Sie die
Batterien an die hierfür zuständige Einrichtung / Firma ab.
ENTSORGUNG GEBRAUCHTER GERÄTE
Dieses Produkt darf am Ende seiner Nutzungsdauer nicht
über den normalen Hausmüll entsorgt werden, sondern
muss an die Sammel – und Recyclinganlage für Elektro- und
Elektronikgeräte zurückgegeben werden.
Darüber informiert Sie das Symbol auf dem Produkt, auf
der Bedienungsanleitung oder der Verpackung. Die im
Gerät verwendeten Materialien sind entsprechend ihrer
Bezeichnung recyclebar. Mit der Wiederverwendung,
erneuten Nutzung von Materialien oder anderen
Formen des Gebrauchs von Gebrauchtgeräten leisten
Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.
Informationen über die entsprechenden Entsorgungspunkte
erteilen Ihnen die lokalen Behörden.
o ENABLE (Aktiviert)
o CLEAR MAGNETIC (Löschen von Kalibrierdaten
für ferromagnetische Materialien)
o CLEAR EDDY (Löschen von Kalibrierdaten für
nichtferromagnetische Materialien) (nur für
SBS - CT- 123, SBS-CT- 123E/SBS-CT-500/
SBS-CT-2000)
» ZERO CAL (Kalibrierung – empfohlen für den
Messfehlerbereich von ± 2% + 1μm):
o CLEAR MAGNETIC (Löschen von Kalibrierdaten
für ferromagnetische Materialien)
o CLEAR EDDY (Löschen von Kalibrierdaten für
nichtferromagnetische Materialien) (nur für
SBS - CT- 123, SBS-CT- 123E/SBS-CT-500/
SBS-CT-2000)
» CLEAR ALL (Löschen der Kalibrierungseinstellungen)
Kalibrierung des Geräts
Löschen der vorherigen Kalibrierungseinstellungen:
1. Den Menümodus aufrufen (durch Drücken der linken
Taste), die Option „Kalibrierung“ wählen. Bestätigen
(durch Drücken der linken Taste).
2. Die Option „Alle löschen“ wählen. Bestätigen (durch
Drücken der linken Taste).
3. Das Dialogfeld wird angezeigt. Bestätigen (durch
Drücken der linken Taste).
Kalibrierung – NULL:
1. Halten Sie die Null-Kalibriertaste (SBS-CT-123 /
SBS-CT-123 PRO/SBS-CT-2000: Nr. 12, Modell SBS-
CT-123E/SBS-CT-500: Nr. 14) gedrückt, bis Sie einen
Piepton hören und auf dem LCD-Display das Symbol
„ZERO“ erscheint;
2. Führen Sie Messungen an der gleichen Stelle
mehrmals auf der beigefügten unbeschichteten
Kalibrierplatte durch. Führen Sie nach der ersten
Messung die nächste Messung durch, indem Sie
die Sonde nach Erklingen eines Einzelsignals auf die
Platte aufbringen.
3. Schließen Sie die Kalibrierung durch Drücken
der Kalibriertaste ab (SBS-CT-123 / SBS-CT-123
PRO/SBS-CT-2000: Nr. 12, Modell SBS-CT-123E/
SBS-CT-500: Nr. 14). Das Gerät verlässt den
Kalibrierungsmodus.
Mehrpunktkalibrierung:
1. Die Kalibrierungstaste (10) (Modell SBS-CT-123/ CT-
SBS-123 PRO/SBS-CT-2000) drücken oder durch
Drücken der linken Taste ()in das Menü gehen – > Die
Position „Calibration“ wählen [durch Bewegen der Up-/
6. Weitere Sondenmessungen für Kalibrierfolien mit
verschiedenen Stärken durchführen. Entsprechend
der Beschreibung in Pkt. 3-5 vorgehen.
7. Um den Kalibrierungsmodus zu verlassen, die
Kalibrierungstaste (10) (Modell SBS-CT-123/SBS-
CT-123 PRO/SBS-CT-2000) drücken oder das Menü
durch Drücken der linken Taste () önen – > Die
Position „Calibration“ wählen [durch Bewegen der
Up-/Down-Tasten], mit der linken Taste bestätigen –
> Die Position „Point Cal“ wählen und mit der linken
Taste bestätigen – > Disable (nicht aktiv) wählen und
mit der linken Taste bestätigen (Modell SBS-CT-123E/
SBS-CT-500).
Herunterladen der Daten
Um Daten vom Gerät auf den Computer herunterladen zu
können, müssen der Gerätetreiber und das EasyCoating-
Programm auf der mit dem Gerät gelieferten CD installiert
sein. Schließen Sie dann das Gerät mit einem USB-Kabel
an den Computer an. Das Gerät muss beim Herunterladen
von Daten eingeschaltet sein. Der Benutzer muss über
Administratorrechte auf dem Computer verfügen, auf dem
das Programm und der Treiber installiert werden.
Wiederherstellen der Werkseinstellungen:
• Das Gerät ausschalten.
SBS-CT-123 / SBS-CT-123 PRO/SBS-CT-2000
• Die Null-Taste der Kalibrierung drücken und halten.
• Das Gerät durch Drücken der Ein-/Aus-Taste
ausschalten, die Null-Kalibrierungstaste hierbei
gedrückt halten, bis auf dem Display angezeigt wird,
dass das System zurückgesetzt wurde.
• Die Rücksetzung auf die Werkseinstellung mit der
linken Taste bestätigen.
SBS-CT-123E/SBS-CT-500
• Die Ein-/Aus-Taste drücken und halten, bis auf
dem Display angezeigt wird, dass das System
zurückgesetzt wurde.
• Das Zurücksetzen auf die Werkseinstellung mit der
linken Taste bestätigen.
2.4 Reinigung und Wartung
• Verwenden Sie zum Reinigen der Oberäche
ausschließlich Mittel ohne ätzende Inhaltsstoe.
• Die Batterie im Gerät nicht hinterlassen, wenn der
weitere Betrieb für längere Zeit unterbrochen wird.
Rev. 03.01.2022
ACHTUNG! Nach dem Start des Geräts im DIR-Modus ist die
Anzeige leer, im GEN-Modus zeigt das Display das letzte
gemessene Ergebnis und die Durchschnittsmessungen an.
Der Benutzer hat die Möglichkeit, die Messparameter
einzustellen und diese anzuzeigen, indem die Werte im
Menü geändert werden.
BESCHREIBUNG DES GERÄTEMENÜS:
• DELETE DATA (Löschen gespeicherter Daten):
» CURRENT DATA (aktuelle Daten: Bestätigung mit der
linken Taste löscht die zuletzt gemessenen Daten)
» CURRENT GROUP (aktuelle Gruppe: Bestätigung
mit der linken Maustaste löscht die gesamte zuletzt
gemessene Gruppe)
• RECALL (Zuletzt gemessene Ergebnisse)
• BROWSE STAT. (Messstatistiken):
» NUMBER(Anzahl)
» MEAN (Durchschnittsergebnis aus Messungen)
» MIN (Kleinstes Maß)
» MAX (Größtes Maß)
» SDEV(Abweichung)
» LANGUAGE (Sprachauswahl):
o ENGLISH (Englisch)
o GERMAN (Deutsch)
o RUSSIAN (Russisch)
o CHINESE (Chinesisch)
» AUTO POWEROFF (Automatische Aktivierung /
Deaktivierung):
o DISABLE (deaktiviert)
o ENABLE (aktiviert)
• LIMIT (Dicken des zu messenden Materials –
Grenzwerte):
» SETTINGS(Einstellungen):
o HIGH LIMIT (Maximale Grenze der Dicke des
zu messenden Materials)
o LOW LIMIT (Minimale Grenze der Dicke des zu
messenden Materials)
» CLEAR (Löschen der eingestellten Grenzen)
• CALIBRATION (Kalibrierung):
» POINT CAL (Empfohlene Kalibrierung für den
Messfehlerbereich ± 1-2% + 1μm):
o DISABLE (Nicht aktiviert)
DE
13. Linke Taste: Aufrufen des Menümodus aus dem
Messmodus; Bestätigung der Befehle aus der
unteren linken Ecke im Menümodus (einmaliges
Drücken);
14. Rechte Taste: Bildschirm drehen; Ein – / Ausschalten
der Hintergrundbeleuchtung im Messmodus
(drücken und halten); Bestätigung von Befehlen
aus der unteren rechten Ecke im Menümodus
(einmaliges Drücken);
15. Sonde
16. V-Kerbe
17. Kalibrierfolie
18. Kalibrierplatte
19. Batterieabdeckung
20. Materialart:
F – ferromagnetisch; N – nicht ferromagnetisch
21. USB-Schnittstelle
2.2 Vorbereitung zum Betrieb
Einbau der Batterie
Abdeckung, indem Sie die Schrauben lösen. Legen Sie die
Batterien gemäß den Markierungen und Zeichnungen auf
dem Gerät ein. Montieren Sie die Abdeckung, indem Sie sie
an das Gerät schrauben.
Tauschen Sie die Batterie nur aus, wenn das Gerät
ausgeschaltet ist.
2.3 Arbeit mit dem Gerät
Ein-/Ausschalten des Messgeräts
Das Gerät schaltet sich durch Drücken der POWER-Taste ein
und aus. Das Gerät schaltet sich auch automatisch nach 3
Minuten Inaktivität aus (wenn die Funktion Auto PowerO
aktiv ist).
Erste Inbetriebnahme
Bei der ersten Inbetriebnahme startet das Gerät im
Modus Werkseinstellungen, d.h.: „Messmodus“. Vor der
ersten Verwendung sollte das Gerät kalibriert werden (die
Gerätekalibrierung wird im weiteren Teil des Handbuchs im
Abschnitt Kalibrierung beschrieben).
Messungen
Zur Durchführung der Messung sollte die Sonde des
Gerätes auf die zu prüfende Oberäche aufgelegt und nach
Ablesen des Tonsignals der Messwert abgelesen werden.
ACHTUNG! Halten Sie das Gerät beim Einschalten
mindestens 5cm von Metallobjekten entfernt!
ACHTUNG! Das Messen von porösen, unebenen
Oberächen kann zu fehlerhaften Messwerten führen!
• OPTIONS(Optionen):
» MEASURE MODE (Wahl des Messverfahrens):
o SINGLE (Einzelmessung: Messsonde schnell
und reibungslos an die zu messende Fläche
anlegen und wieder abnehmen)
o CONTINOUS (Kontinuierliche Messung – die
Funktion ist nur für Modell SBS-CT-123/
SBS-CT-2000 verfügbar: Sonde auf die zu
messende Oberäche auegen, Sonde nicht
anheben)
» GROUP MODE (Auswahl des Aufnahmemodus):
o DIRECT (Einstellung zum Speichern von
Messungen im temporären Speicher. Wenn
der temporäre Speicher des Gerätes voll ist,
werden die Messungen überschrieben; nach
dem Ausschalten des Gerätes in diesem
Modus gehen alle Messdaten verloren.)
o GENERAL1
o GENERAL2
o GENERAL3
o GENERAL4 (Für alle Optionen von General1
bis General4: Einstellung zum Speichern von
Messungen im Langzeitspeicher. Nachdem
der Speicher voll ist, nimmt das Gerät
weiterhin Messungen vor. Diese werden
jedoch nicht gespeichert oder in die Statistik
aufgenommen. Das Symbol „“ erscheint
auf dem Display. Nach dem Ausschalten des
Gerätes werden die Messungen weiterhin im
Gerät gespeichert).
Hinweis: Jeder Aufzeichnungsmodus verfügt über
individuelle Einstellungen für Alarmgrenzen und
Kalibrierung.
» PROBE MODE (Materialauswahl) (nur für SBS - CT-
123, SBS-CT- 123E/SBS-CT-500/SBS-CT-2000):
o AUTO (Automatisch: In diesem Modus erkennt
das Messgerät selbst die Art des zu messenden
Materials)
o MAGNETIC (Ferromagnetische Materialien)
o EDDY CURRENT (Andere Materialien)
» UNIT SETTINGS (Auswahl der Maßeinheit):
o μm
o mils
o mm
» SPEED (Auswahl der Messgeschwindigkeit):
o NORMAL (Normaler Modus)
o FAST (Schnellmodus)
Rev. 03.01.2022
Bekijk gratis de handleiding van Steinberg SBS-CT-123, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.
Productinformatie
| Merk | Steinberg |
| Model | SBS-CT-123 |
| Categorie | Niet gecategoriseerd |
| Taal | Nederlands |
| Grootte | 6414 MB |







