Stamos S-MMA-250PI.2 handleiding
Handleiding
Je bekijkt pagina 4 van 47

6 7
Rev. 01.08.2024 Rev. 01.08.2024
DE
NACH DEM ABSCHALTEN DES VERSORGUNGSKABELS KANN DAS GERÄT UNTER
SPANNUNG STEHEN.
• Überprüfen Sie nach dem Ausschalten des Gerätes und dem Abschalten des Spannungskabels die
Spannung am Eingangskondensator, um sicherzugehen, dass der Spannungswert gleich Null ist.
Andernfalls dürfen die Bauteile des Gerätes nicht berührt werden.
1.5 GAS UND RAUCH
ACHTUNG: GAS KANN GEFÄHRLICH FÜR DIE GESUNDHEIT SEIN UND SOGAR ZUM
TOD FÜHREN!
• Man muss immer eine gewisse Entfernung vom Gasauslauf einhalten.
• Beim Schweißen ist für eine gute Belüftung zu sorgen. Das Einatmen des Gases sollte vermieden werden.
• Von der Oberäche der geschweißten Gegenstände sind die chemischen Substanzen (Schmiersubstanzen,
Lösungsmittel) zu entfernen, da sie unter Einuss der Temperatur verbrennen und dabei gefährliche
gasförmige Substanzen freisetzen.
• Das Schweißen von verzinkten Teilen ist nur bei vorhandenen, leistungsfähigen Abzügen, mit der
Möglichkeit der Filtrierung und Zuführung von reiner Luft zulässig. Die Zinkdämpfe sind sehr giftig.
Mögliches Symptom der Vergiftung ist das sog. Zinkeber.
2. TECHNISCHE DATEN
Produktname SCHWEISSGERÄT
Modell S-MMA-120PI S-MMA-160PI S-MMA-200PI.2 S-MMA-250PI.2
Nenneingangsspannung[V]/
Netzfrequenz [Hz]
230~ / 50
Leerlaufspannung [V] 56 56 56 56
Schweißstrom MMA [A] 20-120 20-160 20-200 20-250
Arbeitszyklus [%] 60 60 60 60
Schweißstrom im Arbeitszyklus
100% [A]
93 124 155 194
Hot Start JA JA JA JA
Leistungsfaktor 0.73 0.73 0.73 0.93
Isolationsklasse F F F F
Schutzklasse IP21 IP21 IP21 IP21S
3. BETRIEB
3.1 ALLGEMEINE BEMERKUNGEN
• Das Gerät ist zweckgemäß, unter Einhaltung der Arbeitsschutzvorschriften und den Angaben aus dem
Typenschild zu verwenden (IP-Grad, Arbeitszyklus, Versorgungsspannung etc.).
• Die Maschine darf nicht geöffnet werden. Andernfalls erlischt die Garantie. Die explodierenden, nicht
abgedeckten Bestandteile können zu Körperverletzungen führen.
• Der Hersteller haftet nicht bei technischen Änderungen des Geräts oder materiellen Schäden infolge
dieser Änderungen.
• Bei Störungen des Gerätes wenden Sie sich bitte an die Serviceabteilung des Verkäufers.
• Belüftungsschlitze dürfen nicht zugedeckt werden. Das Schweißgerät ist in ca. 30 cm Entfernung von den
umliegenden Gegenständen aufzustellen.
• Das Schweißgerät darf weder in Körpernähe noch unter dem Arm gehalten werden.
• Die Maschine darf nicht in Räumen verwendet werden, in denen hohe Abgaswerte oder viel Staub
auftreten. Auch in Räumen in denen sich Geräte benden, die hohe Werte elektromagnetischer
Emissionen aufweisen, sollte das Schweißgerät nicht verwendet werden.
3.2 LAGERUNG DES GERÄTS
• Die Maschine ist vor Wasser und vor Feuchtigkeit zu schützen.
• Die Schweißmaschine darf nicht auf eine heiße Oberäche gestellt werden.
• Das Gerät ist in einem trockenen und sauberen Raum zu lagern.
3.3 ANSCHLUSS DES GERÄTS
3.3.1 Stromanschluss
• Die Überprüfung des Stromanschlusses ist durch eine qualizierte Person durchzuführen. Darüber
hinaus sollte eine entsprechend qualizierte Person überprüfen, ob die Erdung und elektrische Anlage
den Sicherheitseinrichtungen und – vorschriften entsprechen und sachgerecht funktionieren.
• Das Gerät sollte in der Nähe des Arbeitsortes aufgestellt werden.
• Es sollten keine zu langen Leitungen an die Maschine angeschlossen werden.
• Einphasige Schweißmaschinen sollten an eine Steckdose angeschlossen werden, die mit einem
Erdungsstecker ausgerüstet ist.
• Die Schweißgeräte, die aus dem dreiphasigen Netz versorgt werden, werden ohne Stecker geliefert.
Der Stecker muss selbständig beschafft werden. Mit der Montage ist eine dazu qualizierte Person zu
beauftragen.
ACHTUNG: DAS GERÄT DARF NUR BETRIEBEN WERDEN, WENN DIE ANLAGE ÜBER
EINE FUNKTIONSFÄHIGE SICHERUNG VERFÜGT!
4. BEDIENUNG
DE
Nr. Funktion und Beschreibung
1. Kontrollleuchte Stromversorgung EIN
2. STÖRUNGSANZEIGE = Bei folgenden zwei Situationen geht die Lampe an:
a) Wenn die Maschine eine Fehlfunktion hat und nicht betrieben werden kann.
b) Wenn das Schweißgerät die standardmäßige Belastungsdauer überschreitet, setzt der
Schutzmodus ein und die Maschine stellt ihre Funktion ein. Bevor das Gerät seine Funktion
wieder aufnehmen kann, muss die Betriebstemperatur wieder hergestellt werden. Das Gerät
kann während des Abkühlvorgangs angeschlossen bleiben, damit die Lüftung weiterhin mit Strom
versorgt ist, um das Gerät schneller abzukühlen. Das Gerät ist wieder Einsatzbereit, wenn die rote
Warnleuchte an der Frontverkleidung erlischt.
3. Drehknopf zur Schweißstromeinstellung
4. Schweißstrombildschirm
5. Leitungsausgang „+”
6. Leitungsausgang „–”
Beschreibung des Geräts
S-MMA-120PI | S-MMA-160PI | S-MMA-200PI.2 | S-MMA-250PI.2
1
POWER O.C
2
1
5
2
3
4
6
Bekijk gratis de handleiding van Stamos S-MMA-250PI.2, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.
Productinformatie
| Merk | Stamos |
| Model | S-MMA-250PI.2 |
| Categorie | Niet gecategoriseerd |
| Taal | Nederlands |
| Grootte | 4612 MB |







