Sony PDBK-202 handleiding
Handleiding
Je bekijkt pagina 30 van 60

30
Systemkonfigurationsbeispiel
Wenn es sich beim Zielgerät um PDW-HR1 handelt
Wenn es sich beim Zielgerät um ein Gerät der XDS-
Serie handelt
• Falls Sie V INPUT auf der Seite P1 VIDEO des
Funktionsmenüs auf „DVB-ASI“ stellen, werden A1
INPUT bis A4 INPUT auf der Seite P2 AUDIO ebenfalls
automatisch auf „DVB-ASI“ gestellt.
• Durch das Festlegen einer Programmnummer mit dem
Unterpunkt PROGRAM NUMBER des
Konfigurationsmenüpunkts 926 ist es möglich, ein
festgelegtes Programm aus DVB-ASI TS-Signalen
auszuwählen und zu empfangen, die mehrere integrierte
Programme enthalten.
Verwenden von Metadaten, die in DVB-ASI
TS-Signale integriert sind
Nehmen Sie die unten gezeigten Einstellungen
entsprechend des Typs der Metadaten vor.
Bei den oben aufgelisteten Metadatentypen hat die
Übertragung von Inhaltsmarkierungsinformationen
Vorrang vor der Übertragung von Clipnamen. Falls es
zuviele Inhaltsmarkierungsinformationen zu übertragen
gibt, könnte die Übertragung von Clipnamens-
Informationen einige Zeit in Anspruch nehmen.
Zur Ausgabe von DVB-ASI TS-Signalen
Handelt es sich um PDW-HR1, wechseln Sie in den
Wiedergabemodus.
Handelt es sich um ein Gerät der XDS-Serie, stellen Sie I/
O MODE des Konfigurationsmenüpunkts 926 DVB-ASI
SETTING auf „output“.
Menüpunkt Einstellung
V INPUT auf der Seite P1
VIDEO des
Funktionsmenüs
DVB-ASI
Unterpunkt TS i.LINK
MODE des
Konfigurationsmenüpunkts
926
HDV: Stellen Sie PROGRAM
NUMBER auf „00100“
(werkseitige
Standardeinstellung).
Manual: Sie können
PROGRAM NUMBER auf
jede beliebige
Programmnummer
einstellen.
Hinweis
Dieser Punkt erscheint nicht
bei 720P-Systemen.
Unterpunkt PROGRAM
NUMBER von
Konfigurationsmenüpunkt
926
Stellen Sie TS i.LINK MODE
auf „Manual“ und legen Sie
eine Programmnummer fest
(1 bis 65535 (FFFFh)).
Menüpunkt Einstellung
F2: V INPUT auf der Seite
P1 INPUT des
Funktionsmenüs
DVB-ASI
Unterpunkt I/O MODE des
Konfigurationsmenüpunkts
926
Einstellung des DVB-ASI-
Eingangs/-Ausgangs.
input [in]: Fest eingestellter
Eingabemodus
output [out]: Fest
eingestellter
Ausgabemodus
Unterpunkt TS MODE des
Konfigurationsmenüpunkts
926
Wahl des TS-Modus. (nur
Modus 59.94i/29.97P/50i/25P.)
HDV
: HDV-Modus
Manual [manu]:
Codierungsfrequenz-
Modus
Unterpunkt PROGRAM
NUMBER von
Konfigurationsmenüpunkt
926
Stellen Sie TS MODE auf
„Manual“ und legen Sie eine
Programmnummer fest
(dezimal).
Metadatentyp Einstellung
Zeitcode/Benutzerbits Wenn es sich beim Zielgerät um
PDW-HR1 handelt
Schalter INT/EXT/SDI: EXT oder
SDI
Der interne Zeitcodegenerator des
Zielgeräts wird auf die im TS-Signal
enthaltenen Zeitcodedaten
synchronisiert.
Bei Geräten der XDS-Serie
Wenn TCG auf der Seite TC des
Funktionsmenüs auf „EXT“ oder
„SDI“ steht, synchronisiert der
interne Zeitcodegenerator auf die
im TS-Signal enthaltenen
Zeitcodedaten.
Inhaltsmarkierung Diese werden automatisch und
ohne Spezialeinstellungen
aufgezeichnet.
Handelt es sich um den PDW-HR1
und zum Suchen nach
Einzelbildern, an denen
Inhaltsmarkierungen gesetzt
wurden, rufen Sie die Kapitel-
Skizzenanzeige auf.
Clipname
(nur PDW-HR1)
Unterpunkt AUTO NAMING des
Konfigurationsmenüpunkts
036: ext
Der Clipname wird am
Aufzeichnungsstartpunkt in TS-
Signalen aufgezeichnet. Selbst
wenn der Clipname in den TS-
Signalen während der Aufzeichnung
geändert wird, wird die Änderung
des Clipnamens nicht
berücksichtigt.
UMID Dies wird automatisch und ohne
Spezialeinstellungen aufgezeichnet.
Hinweis
Bekijk gratis de handleiding van Sony PDBK-202, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.
Productinformatie
| Merk | Sony |
| Model | PDBK-202 |
| Categorie | Niet gecategoriseerd |
| Taal | Nederlands |
| Grootte | 11278 MB |
Caratteristiche Prodotto
| Kleur van het product | Groen |
| Ondersteunde video-modi | 720p, 1080i, 1080p |
| Maximale videoresolutie | 1920 x 1080, - Pixels |
| Type converter | Actieve video-omzetter |







