Sonnenkonig BKT 4 handleiding
Handleiding
Je bekijkt pagina 19 van 49

1
2 3
A
5
4
Das komplette Gerät der KTX- Serie
besteht aus Heizelement Terma-SPLIT und
der Steuerung, die anschliessend an das
Heizelement montiert wird. Je nach Modell,
kann die Heizpatrone mit einer zusätzlichen
Fernsteuerung ausgestattet werden, welche
an der Wand befestigt werden kann.
1. SPLIT- Element
2. Heizelement
3. Kopf
4. Steuerungspaneel
5. Schaftschraube
6. Anschlusskabel
(Version –PB, –PB (FP6), –PW)
7. Kabelblende (Version –M, –MS,
erhältlich nur bei SKT 1)
ELEKTROHEIZKÖRPER:
1. Heizkörper wird nur mit einer elektrischen Heizpatrone betrieben und somit nicht
an die Zentralheizung angeschlossen.
2. Das Heizmedium kann in folgender Gestalt auftreten: Wasser, Wasser mit
Zusatz von Anti- Gefriermittel, oder bestimmtes Öl. Wenn der Heizkörper
fachgerecht montiert und genutzt werden soll, müssen einige Anforderungen des
Heizkörper- und Heizpatronenproduzenten erfüllt werden.
3. Bei übermässigem Auffüllen der Flüssigkeit im Heizkörper, kann es zur
Überschreitung des zugelassenen Druckes führen, wobei der Heizkörper oder
die Heizpatrone beschädigt werden können. Falls das Füllen des Heizkörpers
selbstständig erfolgen soll, muss strikt nach der Anweisung für das richtige
Füllen des Heizkörpers vorgegangen werden.
4. Andere Methoden für fachgerechtes Füllen des Heizkörpers finden Sie auf der
Seite: www.termaheat.pl.
5. Beim Ein- und Ausdrehen der Heizpatrone, ist das Halten am Gehäuse
verboten. Verwenden Sie dazu nur einen Montageschlüssel!
6. Die Heizpatrone darf nicht mit dem Heizelement nach unten ausgerichtet
montiert werden.
Werkzeuge- Installation der Heizpatrone:
– Imbusschlüssel Grösse 1,5 (im Set inbegriffen)
– schmaler Montageschlüssel Grösse 24
– schmaler Schraubenzieher (für –M oder –MS Version)
Installation der Heizpatrone
ACHTUNG! Während der Montage darf das Gerät nicht an Strom
angeschlossen sein. Nehmen Sie den Stecker aus der Steckdose heraus.
ACHTUNG! Vorsicht bewahren während des ganzen Füllprozesses des
Heizkörpers, damit Verbrennungen des heissen Heizmedium verhindert werden
können!
PB/SW
M/MS
1
2
3
4
5
6
7
1. Schieben Sie das Heizelement (1) in die untere Gewinde- Öffnung des
Heizkörper- Kollektoren ein.
2. Den Kopf mit Hilfe des schmalen Montageschlüssels Grösse 24 zudrehen.
3. Das Element so eindrehen, dass der Einschnitt der Heizpatronen- Verbindung
(A) nach vorne oder auf die Seite ausgerichtet ist.
4. Den Heizkörper leicht schräg aufstellen, so dass sich die Einfüllöffnung
zuoberst befindet!!! Der Heizkörper darf in keinem Fall auf der Steuerung der
Heizpatrone oder auf einer der Verbindungselemente gestützt werden!!!
5. Füllen Sie den Heizkörper mit dem Heizmedium.
TECHNISCHES DATENBLATT
Kabeltyp
– PW (gerades Kabel mit Stecker)
– PB (gerades Kabel ohne Stecker, 2-adrig)
– PB-FP6 (gerades Kabel ohne Stecker, 3-adrig mit
FIL PILOTE interface)
– M* (Schraubanschluss)
– MS* (Schraubanschluss + Schalter)
*erhältlich nur bei BKT 1
Netzspannung 230 V / 50 Hz
Leistung
200, 300, 400, 600, 800, 1000 W
Schutzklasse des
Gerätes
Klasse II
Raccordement G 1/2"
Spritzschutz [IP]
IPx4 : BKT 1
IPx5 : BKT 4
Elektrischer
Anschlusstyp
Typ X: Version –M und –MS
Typ Y: Version –PW
Gerät das direkt an die Installation
angeschlossen ist:
Version –PB, –PB (FP6)
Temperaturmesser:
Raumtemperatur
Bekijk gratis de handleiding van Sonnenkonig BKT 4, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.
Productinformatie
Merk | Sonnenkonig |
Model | BKT 4 |
Categorie | Niet gecategoriseerd |
Taal | Nederlands |
Grootte | 4215 MB |