Sigma Contemporary 45mm F2.8 DG handleiding

33 pagina's
PDF beschikbaar

Handleiding

Je bekijkt pagina 7 van 33
6CONTEMPORARY
45 mm F2.8
DG
Wir danken Ihnen für das Vertrauen, das Sie uns
mit dem Kauf dieses SIGMA Produktes erwiesen
haben. Bitte lesen Sie sich diese Anleitung vor
der ersten Benutzung des Gerätes aufmerksam
durch.
ACHTUNG!! : VORSICHTSMASSNAHMEN
Schauen Sie nie direkt durch das Objektiv in
die Sonne, da dies zu Verletzungen am Auge
oder gar zum Verlust des Sehvermögens
führen kann.
Unabhängig davon, ob das Objektiv an der
Kamera angebracht ist oder nicht, setzen
Sie es bitte keinesfalls ohne Frontdeckel der
direkten Sonneneinstrahlung aus. Dies gilt,
um einen Brand zu vermeiden, der durch das
Objektiv einfallende und gebündelte Strahlen
ausgelöst werden könnte.
Die Form des Anschlusses und seiner anliegen-
den Teile sind recht komplex. Bitte seien Sie
vorsichtig bei der Handhabung, um Verletzun-
gen zu vermeiden.
BESCHREIBURUNG DER TEILE (Abb.1)
1. Filtergewinde
2. Entfernungsring
3. Blendenring
4. Fokussierschalter
5. Anschluß
6. Gegenlichtblende
7. Kunststoff-Frontdeckel
8. Metall-Frontdeckel
ACHTUNG
An Kameras, bei denen die Objektiv-Aberrations-
korrektur im Kameramenü mit „ON“ oder „OFF“
gesteuert wird, stellen Sie bitte alle Aberrations-
korrektur-funktionen auf „ON“ (AUTO).
ANSETZEN AN DAS KAMERAGEHÄUSE
Einzelheiten zum Ansetzen an das Kamerage-
häuse und auch zum Abnehmen vom Kamerage-
häuse finden Sie in der Bedienungsanleitungder
Kamera.
Am Objektivanschluss befinden sich elekt-
rische Kontakte. Behandeln Sie diese bitte
vorsichtig und halten Sie sie sauber, da Kratzer
oder Schmutz zu Fehlfunktionen oder Schä-
den führen können.
EINSTELLUNG VON SCHÄRFE
Um die Autofokus-Funktion zu nutzen, stellen
Sie den Fokusschalter am Objektiv auf die AF-
Wählen Sie für längere Lagerung einen kühlen,
trockenen und möglichst gut belüfteten Ort.
Vermeiden Sie die Lagerung in der Nähe von
Chemikalien, deren Dämpfe die Vergütung
angreifen könnten.
Verwenden Sie zur Entfernung von Schmutz
oder Fingerabdrücken auf Glasflächen keines-
falls Verdünner, Benzin oder andere organi-
sche Reinigungsmittel, sondern ein sauberes,
feuchtes Optik-Reinigungstuch oder Optik-
Reinigungspapier.
Das Objektiv ist nicht wassergeschützt. Sor-
gen Sie deshalb bei Aufnahmen im Regen oder
in der Nähe von Wasser für ausreichenden
Schutz. Die Reparatur eines Objektives mit
Wasserschaden ist häufig nicht möglich!
Temperaturschocks können zum Beschlagen
des Objektives und seiner Glasflächen führen.
Beim Wechsel aus der Kälte in ein geheiz-
tes Zimmer empfiehlt es sich, das Objektiv
solange im Köcher oder der Fototasche zu
belassen, bis es die Zimmertemperatur ange-
nommen hat.
Position (Abb.2). Wenn Sie manuell fokussieren
möchten, stellen Sie den Fokusschalter am
Objektiv auf die MF-Position (Abb.3). Sie können
die Schärfe nun durch Drehen am Fokusring
einstellen.
Einzelheiten zum Ändern der Fokussierbe-
triebsart der Kamera entnehmen Sie bitte der
Bedienungsanleitung der Kamera.
BLENDENRING
Der Blendenring ist hilfreich, um in der Zeitauto-
matik und im manuellen Belichtungsmodus den
Blendenwert anzupassen.
In Kombination mit manchen Kameras funktio-
niert der Blendenring nicht.
Lesen Sie bitte in der Bedienungsanleitung
nach, wie die Belichtung eingestellt wird.
FRONTDECKEL
Zusätzlich zum Standard Kunststoff-Frontdeckel
ist ein Metall- Frontdeckel zum noch besseren
Halt erhältlich.
Dieser Metall-Frontdeckel wird mit einem
Magneten am Objektiv befestigt. Bitte legen
Sie keine Kreditkarten (Magnetkarten) oder
andere Speicherkarten und Gegenstände in die
Nähe des Magneten des Metall-Frontdeckels,
da dies die auf der Karte gespeicherten Daten
beschädigen könnte.
Der Metall-Frontdeckel kann nicht zusammen
mit einem Filter verwendet werden. Verwen-
den Sie beim Einsatz von Filtern den mitgelie-
ferten Kunststoff-Frontdeckel.
GEGENLICHTBLENDE
Das Objektiv wird mit einer abnehmbaren
Bajonett-Gegenlichtblende geliefert. Diese hilft,
Streulicht und Reflexe zu vermeiden, wie sie
durch starkes, seitlich einfallendes Licht entste-
hen können. Orientieren Sie sich beim Anbringen
der Gegenlichtblende an den aufgedruckten Mar-
kierungen und achten Sie darauf, daß die Blende
korrekt einrastet (Abb.4).
Zum Transport oder zur Aufbewahrung des
Objektives kann die Gegenlichtblende abge-
nommen und umgestülpt aufgesetzt werden
(Abb.5).
PFLEGE UND AUFBEWAHRUNG
Setzen Sie das Objektiv nicht harten Stößen,
extrem hohen bzw. niedrigen Temperaturen
oder hoher Luftfeuchtigkeit aus.
Abmessungen und Gewicht beziehen sich auf
das Objektiv mit L-Mount.
Das Glas, das für das Objektiv verwendet wird,
enthält kein umweltschädliches Blei und Arsen.
DEUTSCH
Bedienungsanleitung
TECHNISCHE DATEN
Glieder - Linsen 7 – 8
Diagonaler Bildwinkel 51.3°
Kleinste Blende F 22
Naheinstellgrenze 0.24 m
Größter Abbildung-
smaßstab
1:4
Filterdurchmesser ⌀ 55 mm
Größe (Maximaler
Durchmesser x Länge)
⌀ 64 × 46.2 mm
Gewicht 220 g

Bekijk gratis de handleiding van Sigma Contemporary 45mm F2.8 DG, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.

Productinformatie

MerkSigma
ModelContemporary 45mm F2.8 DG
CategorieLens
TaalNederlands
Grootte6269 MB