Sigma Art 17-40mm F1.8 DC handleiding

34 pagina's
PDF beschikbaar

Handleiding

Je bekijkt pagina 7 van 34
ART
17–40 mm F1.8
DC
6
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Sigma Objektiv
entschieden haben. Bitte lesen Sie diese Bedienungsan-
leitung vor der erstmaligen Verwendung des Objektivs
sorgfältig durch, um die Funktionen, die Bedienung und
die Vorsichtsmaßnahmen richtig zu verstehen, und um
viel Spaß beim Fotografieren zu haben.
ACHTUNG!! : VORSICHTSMASSNAHMEN
Schauen Sie nie direkt durch das Objektiv in die
Sonne, da dies zu Verletzungen am Auge oder gar
zum Verlust des Sehvermögens führen kann.
Unabhängig davon, ob das Objektiv an der Kamera
angebracht ist oder nicht, setzen Sie es bitte keines-
falls ohne Frontdeckel der direkten Sonneneinstrah-
lung aus. Dies gilt, um einen Brand zu vermeiden,
der durch das Objektiv einfallende und gebündelte
Strahlen ausgelöst werden könnte.
Die Form des Anschlusses und seiner anliegenden
Teile sind recht komplex. Bitte seien Sie vorsichtig
bei der Handhabung, um Verletzungen zu vermeiden.
Bitte wählen Sie ein stabiles Stativ, das für den
Einsatz mit einem Objektiv wie diesem ausgelegt
ist. Ein ungeeignetes Stativ könnte einen Sturz
verursachen.
Dieses Objektiv hat einen eingebauten Magneten.
Bitte halten Sie es daher mindestens 5cm von medi-
zinischen Geräten wie Herzschrittmachern fern, da
es diese beeinträchtigen könnte.
Bitte platzieren Sie weder Kreditkarten mit Magnet-
streifen, noch andere magnetempfindliche Gegen-
stände in der Nähe des Objektivs, da dies die auf der
Karte gespeicherten Daten beschädigen könnte.
BESCHREIBURUNG DER TEILE (Abb.1)
1. Filtergewinde
2. Entfernungsring
3. AFL-Taste / AF-Funktionstaste
4. Fokussierschalter / AF-Funktionsschalter
5. Brennweitenring
6. Blendenring
7. Blendenring-Klick-Schalter
8. Blendenring- Sperrschalter
9. Anschluß
10. Steuerungsring
11. Gegenlichtblende
ACHTUNG
An Kameras, bei denen die Objektiv-Aberrationskor-
rektur im Kameramenü mit „ON“ oder „OFF“ gesteuert
wird, stellen Sie bitte alle Aberrationskorrektur-funktio-
nen auf „ON“ (AUTO).
DC OBJEKTIV
Dieses Objektiv wurde für spiegellose Kameras ent-
wickelt, die mit einem Bildsensor der Größe APS-C
ausgestattet sind. Es kann zwar auch an spiegellosen
Vollformatkameras verwendet werden. Beachten Sie
dann aber bitte, dass der Bildkreis des Objektivs nicht
den gesamten Sensor ausleuchten kann, sodass die
Kamera in den Crop- Modus geschaltet werden muss.
Weitere Informationen zum Anbringen eines Objektivs
für APS-C an einer Vollformatkamera finden Sie in
der Bedienungsanleitung der von Ihnen verwendeten
Kamera.
Im Fall, dass die Kamera keine Objektivkorrektur-
funktion besitzt, wird keine Verzeichnungskorrektur
für das Objektiv angewandt.
BLENDENRING-SPERRSCHALTER
(L-Mount / Sony E-mount / FUJIFILM X Mount)
Betätigen Sie den Blendenring-Sperrschalter, während
der Blendenring auf A eingestellt ist, um den Blenden-
ring auf A zu fixieren. Das ist die Position, wenn Sie die
Blende über die Kamera einstellen möchten (Abb.5).
Betätigen Sie den Blendenring-Sperrschalter, während
sich der Blendenring auf einer anderen Blendeneinstel-
lung als A befindet, kann der Blendenring zwischen der
maximalen und minimalen Blende hin und her gedreht
werden. Das ist die Position, wenn Sie die Blende
über den Blendenring am Objektiv einstellen möchten
(Abb.6).
STEUERUNGSRING (Abb.1_10)
(Canon RF Mount)
Die Funktion, die dem Steuerungsring zugewiesen wer-
den soll, wird im Kameramenü eingestellt. Eine Anlei-
tung dazu finden Sie im Handbuch Ihrer Kamera.
GEGENLICHTBLENDE
Diese Gegenlichtblende hilft, Reflexe und Geisterbilder
zu vermeiden, die durch starke Lichtquellen außerhalb
des Bildbereichs verursacht werden können. Setzen Sie
die Gegenlichtblende an und drehen Sie sie im Uhr-
zeigersinn bis zum Anschlag (Abb.7). Um die Gegen-
lichtblende abzunehmen, drehen Sie sie bei gedrückt
gehaltener Taste (a) gegen den Uhrzeigersinn bis zum
Anschlag (Abb.8).
Während des Nichtgebrauchs kann die Gegenlicht-
blende in übergestülpter Form angesetzt werden
(Abb.9).
PFLEGE UND AUFBEWAHRUNG
Setzen Sie das Objektiv nicht harten Stößen, ext-
rem hohen bzw. niedrigen Temperaturen oder hoher
Luftfeuchtigkeit aus.
Wählen Sie für längere Lagerung einen kühlen, tro-
ckenen und möglichst gut belüfteten Ort. Vermeiden
Sie die Lagerung in der Nähe von Chemikalien, deren
Dämpfe die Vergütung angreifen könnten.
Verwenden Sie zur Entfernung von Schmutz oder
Fingerabdrücken auf Glasflächen keinesfalls Ver-
dünner, Benzin oder andere organische Reinigungs-
mittel, sondern ein sauberes, feuchtes Optik-Reini-
gungstuch oder Optik-Reinigungspapier.
Das Objektiv ist staub- und spritzwassergeschützt.
Aufgrund seiner Konstruktion kann das Objektiv
bei leichtem Regen verwendet werden. Das aber
ist nicht gleichbedeutend mit wasserdicht. Ver-
meiden Sie daher, dass große Wassermengen auf
das Objektiv gelangen. Es ist oftmals nicht möglich,
innere Mechanismen, Linsenelemente und elektri-
sche Komponenten zu reparieren, die durch Wasser
beschädigt wurden.
Temperaturschocks können zum Beschlagen des
Objektives und seiner Glasflächen führen. Beim
Wechsel aus der Kälte in ein geheiztes Zimmer
empfiehlt es sich, das Objektiv solange im Köcher
oder der Fototasche zu belassen, bis es die Zimmer-
temperatur angenommen hat.
ANSETZEN AN DAS KAMERAGEHÄUSE
Einzelheiten zum Ansetzen an das Kameragehäuse und
auch zum Abnehmen vom Kameragehäuse finden Sie in
der Bedienungsanleitungder Kamera.
Am Objektivanschluss befinden sich elektrische
Kontakte. Behandeln Sie diese bitte vorsichtig und
halten Sie sie sauber, da Kratzer oder Schmutz zu
Fehlfunktionen oder Schäden führen können.
FOKUSSIEREN
(L-Mount / Sony E-mount / Canon RF Mount)
Um die Autofokus-Funktion zu nutzen, stellen Sie den
Fokusschalter am Objektiv auf die AF-Position (Abb.2).
Wenn Sie manuell fokussieren möchten, stellen Sie den
Fokusschalter am Objektiv auf die MF-Position. Sie
können die Schärfe nun durch Drehen am Fokusring
(Abb.1_2) einstellen.
Einzelheiten zum Ändern der Fokussierbetriebsart
der Kamera entnehmen Sie bitte der Bedienungsan-
leitung der Kamera.
(FUJIFILM X Mount)
Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsan-
leitung der Kamera.
AFL-TASTE
(L-Mount / Sony E-mount / Canon RF Mount)
Der Autofokus kann während des AF-Betriebs durch
Drücken der AFL-Taste (Abb.1_3) abgeschaltet werden
(AF-Lock/AF-Stop-Funktion).
In Kombination mit manchen Kameras funktioniert
die AFL-Taste nicht.
An diversen Kamergehäusen kann die Funktion der
AFL-Taste individualisiert werden. Die Details dazu
entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung der
Kamera.
EINSTELLUNGEN DES FUNKTIONSRINGS
(FUJIFILM X Mount)
Mit dem AF-Funktionsschalter kann die Funktion der
AF-Funktionstaste (Abb.1_3) bestimmt werden (Abb.3).
AF-L: Der Autofokus kann während des AF-Betriebs
durch Drücken der AF-Funktionstaste gestoppt werden.
AF: Der Autofokus kann durch Drücken der AF-Funk-
tionstaste betrieben werden.
BRENNWEITENEINSTELLUNG
Durch Drehen des Zoomringes (Abb.1_5) wird die
Brennweite eingestellt.
BLENDENRING (Abb.1_6)
(L-Mount / Sony E-mount / FUJIFILM X Mount)
Der Blendenring ist hilfreich, um in der Zeitautomatik
und im manuellen Belichtungsmodus den Blendenwert
anzupassen.
In Kombination mit manchen Kameras funktioniert
der Blendenring nicht.
Lesen Sie bitte in der Bedienungsanleitung nach, wie
die Belichtung eingestellt wird.
BLENDENRING-KLICK-SCHALTER
(L-Mount / Sony E-mount / FUJIFILM X Mount)
Mittels des Blendenring-Klick-Schalters kann ein stu-
fenloses verstellen der Blende aktiviert oder deaktiviert
werden. Diese Funktion ist für Filmaufnahmen wichtig.
Um das stufenweise verstellen der Blende zu deaktivie-
ren, stellen sie den Schalter auf „OFF“ (Abb.4).
Abmessungen und Gewicht beziehen sich auf
das Objektiv mit L-Mount.
Das Glas, das für das Objektiv verwendet wird,
enthält kein umweltschädliches Blei und Arsen.
DEUTSCH
Bedienungsanleitung
TECHNISCHE DATEN
Glieder - Linsen 11 – 17
Diagonaler Bildwinkel 79.7° 39.
Kleinste Blende F 16
Naheinstellgrenze 0.28 m
Größter Abbildungs-
maßstab
1:4.8 (Bei 40 mm)
Filterdurchmesser ⌀ 67 mm
Größe (Maximaler
Durchmesser x Länge)
⌀ 72.9 × 115.9 mm
Gewicht 535 g

Bekijk gratis de handleiding van Sigma Art 17-40mm F1.8 DC, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.

Productinformatie

MerkSigma
ModelArt 17-40mm F1.8 DC
CategorieLens
TaalNederlands
Grootte8483 MB