Siemens LC65KDK6K handleiding

48 pagina's
PDF beschikbaar

Handleiding

Je bekijkt pagina 3 van 48
Sicherheit de
3
WARNUNG‒Vergiftungsgefahr!
Zurückgesaugte Verbrennungsgase können
zu Vergiftungen führen. Raumluftabhängige
Feuerstätten (z. B. gas-, öl-, holz- oder kohle-
betriebene Heizgeräte, Durchlauferhitzer,
Warmwasserbereiter) beziehen Verbrennungs-
luft aus dem Aufstellraum und führen die Ab-
gase durch eine Abgasanlage (z. B. Kamin)
ins Freie. In Verbindung mit einer eingeschal-
teten Dunstabzugshaube wird der Küche und
den benachbarten Räumen Raumluft entzo-
gen. Ohne ausreichende Zuluft entsteht ein
Unterdruck. Giftige Gase aus dem Kamin
oder Abzugsschacht werden in die Wohnräu-
me zurückgesaugt.
Immer für ausreichend Zuluft sorgen, wenn
das Gerät im Abluftbetrieb gleichzeitig mit
einer raumluftabhängigen Feuerstätte ver-
wendet wird.
Ein gefahrloser Betrieb ist nur dann mög-
lich, wenn der Unterdruck im Aufstellraum
der Feuerstätte 4Pa(0,04mbar) nicht
überschreitet. Dies kann erreicht werden,
wenn durch nicht verschließbare Öffnun-
gen, z. B. in Türen, Fenstern, in Verbindung
mit einem Zuluft- / Abluftmauerkasten oder
durch andere technische Maßnahmen, die
zur Verbrennung benötigte Luft nachströ-
men kann. Ein Zuluft-/Abluftmauerkasten al-
lein stellt die Einhaltung des Grenzwerts
nicht sicher.
Ziehen Sie in jedem Fall den Rat des zu-
ständigen Schornsteinfegermeisters hinzu,
der den gesamten Lüftungsverbund des
Hauses beurteilen kann und Ihnen die pas-
sende Maßnahme zur Belüftung vorschlägt.
Wird das Gerät ausschließlich im Umluftbe-
trieb eingesetzt, ist der Betrieb ohne Ein-
schränkung möglich.
WARNUNG‒Brandgefahr!
Die Fettablagerungen in den Fettfiltern können
sich entzünden.
Gerät nie ohne Fettfilter betreiben.
Die Fettfilter regelmäßig reinigen.
Nie in der Nähe des Geräts mit offenen
Flammen arbeiten (z.B.flambieren).
Gerät nur dann in der Nähe einer Feuerstät-
te für feste Brennstoffe (z.B.Holz oder
Kohle) installieren, wenn die Feuerstätte ei-
ne geschlossene, nicht abnehmbare Abde-
ckung hat. Es darf keinen Funkenflug ge-
ben.
Heißes Öl und Fett entzünden sich schnell.
Heißes Öl und Fett ständig beaufsichtigen.
Nie brennendes Öl oder Fett mit Wasser lö-
schen. Kochstelle ausschalten. Flammen
vorsichtig mit Deckel, Löschdecke oder
Ähnlichem ersticken.
Gaskochstellen ohne aufgesetztes Kochge-
schirr entwickeln im Betrieb große Hitze. Ein
darüber angebrachtes Lüftungsgerät kann be-
schädigt oder in Brand gesetzt werden.
Gaskochstellen nur mit aufgesetztem Koch-
geschirr betreiben.
Bei gleichzeitigem Betrieb mehrerer Gaskoch-
stellen entwickelt sich große Hitze. Ein dar-
über angebrachtes Lüftungsgerät kann be-
schädigt oder in Brand gesetzt werden.
Gaskochstellen nur mit aufgesetztem Koch-
geschirr betreiben.
Die höchste Lüfterstufe einstellen.
Zwei Gaskochstellen nie gleichzeitig mit
größter Flamme länger als 15 Minuten be-
treiben. Zwei Gaskochstellen entsprechen
einem Großbrenner.
Nie Großbrenner mit mehr als 5kW mit
größter Flamme länger als 15Minuten be-
treiben, z.B.Wok.
WARNUNG‒Verbrennungsgefahr!
Die zugänglichen Teile werden im Betrieb
heiß.
Nie die heißen Teile berühren.
Kinder fernhalten.
Das Gerät wird während des Betriebs heiß.
Vor der Reinigung Gerät abkühlen lassen.
WARNUNG‒Verletzungsgefahr!
Bauteile innerhalb des Geräts können scharf-
kantig sein.
Geräteinnenraum vorsichtig reinigen.
Auf dem Gerät abgestellte Gegenstände kön-
nen herabfallen.
Keine Gegenstände auf das Gerät stellen.

Bekijk gratis de handleiding van Siemens LC65KDK6K, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.

Productinformatie

MerkSiemens
ModelLC65KDK6K
CategorieAfzuigkap
TaalNederlands
Grootte5138 MB