Handleiding
Je bekijkt pagina 23 van 92

de
23
13.1 Geräteselbsttest durch-
führen
Ihr Gerät verfügt über einen Geräte-
selbsttest, der Störungen anzeigt, die
Ihr Kundendienst beheben kann.
1.
Das Gerät ausschalten. →Seite17
2. Das Gerät vom Stromnetz trennen.
Den Netzstecker der Netzan-
schlussleitung ziehen oder die Si-
cherung im Sicherungskasten aus-
schalten.
3. Das Gerät nach 5Minuten wieder
elektrisch anschließen. →Seite14
4. Innerhalb von 10Sekunden nach
dem Einschalten für 3 bis 5Se-
kunden gedrückt halten, bis ein
akustisches Signal ertönt.
a Der Geräteselbsttest startet, wenn
die Temperaturanzeigen nachein-
ander aufleuchten.
a Wenn nach Ende des Geräte-
selbsttests 2 akustische Signale
ertönen und die Temperaturanzei-
ge die eingestellte Temperatur
zeigt, sind die Temperatursensoren
Ihres Geräts in Ordnung. Das Ge-
rät geht in den Normalbetrieb
über.
a Wenn nach dem Ende des Geräte-
selbsttests 5akustische Signale
ertönen und die LEDs der Tempe-
raturanzeige mit unterschiedlicher
Helligkeit leuchten, den Kunden-
dienst benachrichtigen. Die LEDs
geben dem Kundendienst Hinwei-
se zur vorliegenden Störung.
Lagern und Entsorgen
14 Lagern und Entsorgen
Lagern und Entsorgen
14.1 Gerät außer Betrieb neh-
men
1.
Das Gerät ausschalten. →Seite17
2. Das Gerät vom Stromnetz trennen.
Den Netzstecker der Netzan-
schlussleitung ziehen oder die Si-
cherung im Sicherungskasten aus-
schalten.
3. Alle Lebensmittel entnehmen.
4.
Das Gerät abtauen. →Seite18
5.
Das Gerät reinigen. →Seite19
6. Um die Belüftung des Innenraums
sicherzustellen, das Gerät geöffnet
lassen.
14.2 Altgerät entsorgen
Durch umweltgerechte Entsorgung
können wertvolle Rohstoffe wieder-
verwendet werden.
WARNUNG
Gefahr von Gesundheitsschäden!
Kinder können sich im Gerät einsper-
ren und in Lebensgefahr geraten.
▶ Um Kindern das Hineinklettern zu
erschweren, Ablagen und Behälter
nicht aus dem Gerät nehmen.
▶ Kinder vom ausgedienten Gerät
fernhalten.
WARNUNG
Brandgefahr!
Bei Beschädigung der Rohre können
brennbares Kältemittel und schädli-
che Gase austreten und sich entzün-
den.
▶ Nicht die Rohre des Kältemittel-
Kreislaufs und die Isolierung be-
schädigen.
1. Den Netzstecker der Netzan-
schlussleitung ziehen.
2. Die Netzanschlussleitung durch-
trennen.
3. Das Gerät umweltgerecht entsor-
gen.
Informationen über aktuelle Entsor-
gungswege erhalten Sie bei Ihrem
Fachhändler sowie Ihrer Gemein-
de- oder Stadtverwaltung.
Bekijk gratis de handleiding van Siemens KI81RADD0H, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.
Productinformatie
Merk | Siemens |
Model | KI81RADD0H |
Categorie | Koelkast |
Taal | Nederlands |
Grootte | 7471 MB |
Caratteristiche Prodotto
Apparaatplaatsing | Ingebouwd |
Kleur van het product | Wit |
Deurscharnieren | Rechts |
Ingebouwd display | Ja |
Gewicht | 56300 g |