Handleiding
Je bekijkt pagina 15 van 108

Störungen beheben de
15
2.
Das Bedienfeld mit einem Mikrofasertuch oder ei-
nem weichen, feuchten Tuch reinigen.
3.
Mit einem weichen Tuch nachtrocknen.
12.6 Zubehör reinigen
1.
Die Hinweise zu den Reinigungsmitteln beachten.
→Seite13
2.
Eingebrannte Speisereste mit einem feuchten Spül-
tuch und heißer Spüllauge aufweichen.
3.
Das Zubehör mit heißer Spüllauge und einem Spül-
tuch oder einer Spülbürste reinigen.
4.
Den Rost mit Edelstahlreiniger oder im Geschirrspü-
ler reinigen.
Bei starker Verschmutzung eine Edelstahlspirale
oder Backofenreiniger verwenden.
5.
Mit einem weichen Tuch nachtrocknen.
12.7 Türscheiben reinigen
ACHTUNG!
Unsachgemäße Reinigung kann die Türscheiben be-
schädigen.
▶ Keinen Glasschaber verwenden.
1.
Die Hinweise zu den Reinigungsmitteln beachten.
→Seite13
2.
Die Türscheiben mit einem feuchten Spültuch und
Glasreiniger reinigen.
Hinweis:Schatten an den Türscheiben, die wie
Schlieren wirken, sind Lichtreflexe der Garraumbe-
leuchtung.
3.
Mit einem weichen Tuch nachtrocknen.
12.8 humidClean
Die Reinigungsunterstützung ist eine schnelle Alternati-
ve zur Reinigung des Garraums zwischendurch. Die
Reinigungsunterstützung weicht Verschmutzungen
durch das Verdampfen von Spüllauge ein. Verschmut-
zungen lassen sich anschließend leichter entfernen.
Reinigungsfunktion einstellen
1.
Ein paar Tropfen Spülmittel in eine Tasse mit Was-
ser geben.
2.
Um Siedeverzug zu vermeiden, einen Löffel in die
Tasse stellen.
3.
Die Tasse in die Mitte des Garraums stellen.
4.
Mikrowellenleistung 600W einstellen.
5.
Dauer 3Minuten einstellen.
6.
Mikrowelle starten.
7.
Nach Ablauf der Dauer, die Tür weitere 3Minuten
geschlossen lassen.
8.
Den Garraum mit einem weichen Tuch auswischen.
9.
Den Garraum mit geöffneter Tür trocknen lassen.
13 Störungen beheben
Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst
beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbe-
hebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktieren. So
vermeiden Sie unnötige Kosten.
WARNUNG‒Verletzungsgefahr!
Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich.
▶ Nur geschultes Fachpersonal darf Reparaturen am
Gerät durchführen.
▶ Wenn das Gerät defekt ist, den Kundendienst rufen.
→"Kundendienst", Seite16
WARNUNG‒Stromschlaggefahr!
Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich.
▶ Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparatu-
ren am Gerät durchführen.
▶ Nur Original-Ersatzteile dürfen zur Reparatur des
Geräts verwendet werden.
▶ Wenn die Netzanschlussleitung dieses Geräts be-
schädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder
seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte
Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu ver-
meiden.
13.1 Funktionsstörungen
Störung Ursache und Störungsbehebung
Gerät funktioniert
nicht.
Netzstecker der Netzanschlussleitung ist nicht eingesteckt.
▶
Schließen Sie das Gerät am Stromnetz an.
Sicherung im Sicherungskasten hat ausgelöst.
▶
Prüfen Sie die Sicherung im Sicherungskasten.
Stromversorgung ist ausgefallen.
▶
Prüfen Sie, ob die Raumbeleuchtung oder andere Geräte im Raum funktionieren.
Funktionsstörung
1.
Sicherung im Sicherungskasten ausschalten.
2.
Sicherung nach ca. 10Sekunden wieder einschalten.
a Wenn die Störung einmalig war, erlischt die Meldung.
3.
Wenn die Meldung erneut erscheint, rufen Sie den Kundendienst. Geben Sie beim Anruf
die genaue Fehlermeldung an.
→"Kundendienst", Seite16
Bekijk gratis de handleiding van Siemens BE523LMB1F, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.
Productinformatie
Merk | Siemens |
Model | BE523LMB1F |
Categorie | Magnetron |
Taal | Nederlands |
Grootte | 12267 MB |