Schumacher SL474 handleiding
Handleiding
Je bekijkt pagina 24 van 92

- 24 -DE
Wenn das Auto beim zweiten Mal nicht anspringt, überprüfen Sie das Smart-Kabel, um zu
sehen, ob die grüne LED (dauerhaft) leuchtet. Wenn Sie Pieptöne hören oder eine LED blinkt,
lesen Sie den Abschnitt Fehlerbehebung.
HINWEIS: Durch kaltes Wetter kann die Leistung des Lithium-Akku des Starthilfegeräts
beeinträchtigt werden. Wenn Sie nur einen Klickton hören, sich der Motor jedoch nicht dreht,
probieren Sie Folgendes aus:
Wenn das Starthilfegerät an die Autobatterie angeschlossen ist und die grüne LED am Smart-
Kabel leuchtet, schalten Sie alle Lichter und elektrischen Verbraucher für eine Minute ein.
Dies sorgt für eine Stromaufnahme aus dem Starthilfegerät, durch die sich die Batterie
erwärmt. Erneut versuchen, das Fahrzeug anzulassen. Wenn dies nicht funktioniert, das
Verfahren wiederholen. Bei besonders kaltem Wetter muss die Batterie unter Umständen zwei-
oder dreimal erwärmt werden, bevor der Motor startet.
WICHTIG: Versuchen Sie NICHT, Ihrem Fahrzeug mehr als drei Mal nacheinander Starthilfe zu
geben. Wenn das Fahrzeug nach drei Versuchen nicht anspringt, wenden Sie sich an einen
Servicetechniker.
7. WARTUNG UND LAGERUNG
Den Netzstecker herausziehen und das Gerät vollständig elektrisch trennen. Danach mit
einem trockenen Tuch jegliche Batteriekorrosion oder anderen Schmutz oder Öl von den
Batterieklemmen, den Kabeln und von der Gehäuseaußenäche abwischen.
Laden Sie den Akku vor der Lagerung auf volle Kapazität. Wenn das Gerät nicht regelmäßig
verwendet wird, muss es mindestens einmal pro Monat geladen werden, um eine Tiefentladung
zu vermeiden.
Lagern Sie das Gerät bei Temperaturen zwischen -10°C und +45°C an einem trockenen Ort,
umes vor Feuchtigkeit und Nässe zu schützen.
8. FEHLERBEHEBUNG
8.1 Starthilfegerät
Problem Lösung
Die Anzeige des Starthilfegeräts
leuchtet nicht auf.
Sicherstellen, dass das Gerät geladen ist.
Zum Zurücksetzen an eine Stromquelle anschließen.
Vergewissern Sie sich, dass Sie die Anzeige gedrückt haben.
Das Thermometersymbol blinkt. Das Gerät ist zu heiß oder zu kalt. Das Thermometersymbol
verschwindet, wenn der Zustand behoben ist.
Das Starthilfegerät lässt sich
nicht auaden.
Sicherstellen, dass die Stromquelle aktiviert ist.
Prüfen Sie, ob das Ladekabel richtig angeschlossen ist.
Das Starthilfegerät schaltet sich
ein, gibt aber keine Starthilfe für
mein Fahrzeug.
Anschlüsse prüfen.
Stellen Sie sicher, dass der Ladezustand des Starthilfegeräts
mindestens 50% beträgt.
Versuchen Sie nicht, Ihrem Fahrzeug mehr als drei Mal
nacheinander Starthilfe zu geben. Wenn das Fahrzeug
immer noch nicht anspringt, wenden Sie sich an einen
qualizierten Servicetechniker.
Überprüfen Sie die rot/grüne LED am Kabel und suchen
Sie das entsprechende Problem in der unten stehenden
Tabelle.
Bekijk gratis de handleiding van Schumacher SL474, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.
Productinformatie
| Merk | Schumacher |
| Model | SL474 |
| Categorie | Niet gecategoriseerd |
| Taal | Nederlands |
| Grootte | 12713 MB |





