Schuberth F130 handleiding

13 pagina's
PDF beschikbaar

Handleiding

Je bekijkt pagina 4 van 13
76
DE
GEBRAUCH
Der Feuerwehrhelm SCHUBERTH F130 ist in einer Helmschalengröße erhält-
lich und für einen Kopfgrößenbereich von 53 cm bis 62 cm zugelassen.
Einstellen der Kopfweite
Durch Betätigung des Drehrads im bzw. gegen den
Uhrzeigersinn stellen Sie die Kopfweite enger bzw.
weiter ein.
Einstellen der Tragehöhe
Die Einstellung des Tragenetzes (Tragehöhe!)
erfolgt durch Verschieben der beiden hinteren
Netzhalter. Nach Lösen des Netzhalters (D) aus
den Führungslaschen (E) kann er auf die jeweilige
Tragehöhe eingestellt und durch Einrasten in die
Löcher der Führungslaschen (E) fixiert werden.
Bitte achten Sie darauf, dass die Nocken fest
eingedrückt sind.
Einstellen des Kinn- und Nackenriemens
Der am Kinnriemen befindliche Schnellverschluss sorgt für einfaches Öffnen
und Schließen des Kinnriemens. Fassen Sie den Helm mit beiden Händen am
Kinn-Nackenriemen und ziehen Sie Ihn von der Stirn her über den Kopf.
Verschließen Sie den Kinnriemen mit dem Schnellverschluss. Der Nackenriemen
muss unter den Ohren und am Hinterkopf fest anliegen. Zur Einstellung der
Länge des Nackenriemens steht eine Doppelschnalle zur Verfügung. Der
Kinnriemen muss unter dem Kinn satt aufliegen. Für eine eventuell notwen-
dige Verstellung kann der Kinnriemen in seiner Länge angepasst und an der
Klettvorrichtung fixiert werden.
WARNUNG:
Der Helm SCHUBERTH F130 erfüllt die Anforderungen der
Norm DIN EN 443:2008 an das Haltesystem, wenn der vom Hersteller gelieferte
Kinnriemen entsprechend diesen Vorschriften getragen und eingestellt ist.
E
D
Reinigung und Pflege
Helmschale und Innenausstattung nur mit lauwarmem Seifenwasser reinigen.
Die Innenausstattung des Helms kann auch mit Desinfektionsmittel (z. B.
Heliosept Medical Spray) behandelt werden. Keine Lösungsmittel verwenden.
Auch das integrierte Visier nur mit lauwarmem Wasser und Seife reinigen,
danach klar spülen und trocken wischen.
Veränderungen am Helm
WARNUNG:
Ihr Helm entspricht in der serienmäßigen Ausführung den
geltenden Normen und darf deshalb nicht verändert oder mit fremden
Bauteilen und Zubehör aller Art bestückt werden. Falsche, bzw. fremde
Innenausstattungen, nachträgliches Anbringen von Bohrungen für Zubehör
oder andere Veränderungen am Schutzhelm können die Schutzfunktion
beeinträchtigen und führen zu einem Erlöschen der Zulassung. Es darf nur für
den SCHUBERTH F130 passendes Zubehör verwendet werden. Im Zweifels-
fall wenden Sie sich bitte direkt an SCHUBERTH.
Gebrauchsdauer – Feuerwehrhelm
Die Länge der Gebrauchsdauer dieses Helms wird durch den/die in seiner
Konstruktion verwendeten Werkstofftyp(en), sowie die Umgebung, in der
der Helm benutzt und gelagert wird, beeinflusst (laut EN 443:2008).
Der F130 mit einer lackierten Helmschale aus weiterentwickeltem, hocht-
emperaturbeständigem Duroplastmaterial (High-Temp-Fibre) weist eine
hervorragende Alterungsbeständigkeit auf und unterliegt keiner Veränderung
durch das Sonnenlicht (UV-Strahlung). Die Lebensdauer dieser Helme wird
hauptsächlich durch mechanische, thermische und chemische Einwirkungen
begrenzt. Duroplaste (wie das verwendete High-Temp-Fibre) gelten generell
als sehr widerstandsfähig gegenüber diesen Belastungen.
Hinsichtlich Ihrer Belastungsfähigkeit gegenüber witterungsbedingten,
chemischen sowie thermischen Einwirkungen sind sie deutlich leistungs-
fähiger als thermoplastische Materialien.

Bekijk gratis de handleiding van Schuberth F130, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.

Productinformatie

MerkSchuberth
ModelF130
CategorieNiet gecategoriseerd
TaalNederlands
Grootte933 MB