Scheppach VC52Pro SE handleiding
Handleiding
Je bekijkt pagina 14 van 48

www.scheppach.com
14
|
DE
12.4 Lagerung
m Achtung!
Ziehen Sie den Netzstecker, entlüften Sie das Ge-
rät und alle angeschlossenen Druckluftwerkzeu-
ge. Stellen Sie den Kompressor so ab, dass die-
ser nicht von Unbefugten in Betrieb genommen
werden kann.
m Achtung!
Den Kompressor nur in trockener und für Unbe-
fugte unzugänglicher Umgebung aufbewahren.
Nicht kippen, nur stehend aufbewahren!
12.4.1 Ablassen des Überdrucks
Lassen Sie den Überdruck im Kompressor ab, in-
dem Sie den Kompressor ausschalten und die noch
im Druckbehälter vorhandene Druckluft verbrauchen,
z.B. mit einem Druckluftwerkzeug im Leerlauf oder mit
einer Ausblaspistole.
12.5 Transport (Abb. 1)
Der Kompressor kann durch Kippen am Handgri auf
die Räder transportiert werden.
12.6 Ersatzteilbestellung
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende Angaben
gemacht werden;
• Typ des Gerätes
• Artikelnummer des Gerätes
12.7 Service-Informationen
Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgen-
de Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlichen
Verschleiß unterliegen bzw. folgende Teile als Ver-
brauchsmaterialien benötigt werden.
Verschleißteile*: Kupplung
* nicht zwingend im Lieferumfang enthalten!
Ersatzteile und Zubehör erhalten Sie in unserem Ser-
vice-Center. Scannen Sie hierzu den QR-Code auf der
Titelseite.
13. Entsorgung und Wiederverwertung
Hinweise zur Verpackung
Die Verpackungsmaterialien sind
recycelbar. Bitte Verpackungen
umweltgerecht entsorgen.
• Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem
feuchten Tuch und etwas Schmierseife. Verwen-
den Sie keine Reinigungs- oder Lösungsmittel;
diese könnten die Kunststoteile des Gerätes an-
greifen. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das
Geräteinnere gelangen kann.
• Schlauch und Spritzwerkzeuge müssen vor Reini-
gung vom Kompressor getrennt werden. Der Kom-
pressor darf nicht mit Wasser, Lösungsmitteln o. Ä.
gereinigt werden.
12.2 Wartung des Druckbehälters (Abb. 3)
m Achtung! Für dauerhafte Haltbarkeit des Druckbe-
hälters (2) ist nach jedem Betrieb das Kondenswas-
ser durch Önen der Ablassschraube (1) abzulassen.
Lassen Sie zuvor den Kesseldruck ab (s. 12.4.1).
Die Ablassschraube wird durch Drehen gegen den
Uhrzeigersinn geönet (Blickrichtung von der Kom-
pressorunterseite auf die Schraube), damit das Kon-
denswasser vollständig aus dem Druckbehälter
ablaufen kann. Verschließen Sie danach die Ablass-
schraube wieder (Drehen im Uhrzeigersinn). Kontrol-
lieren Sie den Druckbehälter vor jedem Betrieb auf
Rost und Beschädigungen.
Der Kompressor darf nicht mit einem beschädigten
oder rostigen Druckbehälter betrieben werden. Stellen
Sie Beschädigungen fest, so wenden Sie sich bitte an
die Kundendienstwerkstatt.
12.3 Sicherheitsventil (Abb. 1/10)
Das Sicherheitsventil (10) ist auf den höchstzulässi-
gen Druck des Druckbehälters eingestellt. Es ist nicht
zulässig, das Sicherheitsventil, zu verstellen oder die
Verbindungssicherung (10.2) zwischen der Ablassmut-
ter (10.1) und deren Kappe (10.3) zu entfernen.
Damit das Sicherheitsventil im Bedarfsfall richtig funk-
tioniert, muss dieses alle 30 Betriebsstunden mind.
jedoch 3-mal jährlich betätigt werden. Drehen Sie die
perforierte Ablassmutter (10.1) zum Önen gegen den
Uhrzeigersinn und ziehen dann die Ventilstange über
die perforierte Ablassmutter (10.1) von Hand nach au-
ßen, um den Auslass des Sicherheitsventils zu önen.
Das Ventil lässt nun hörbar Luft ab. Anschließend
drehen Sie die Ablassmutter wieder im Uhrzeiger-
sinn fest.
Bekijk gratis de handleiding van Scheppach VC52Pro SE, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.
Productinformatie
Merk | Scheppach |
Model | VC52Pro SE |
Categorie | Niet gecategoriseerd |
Taal | Nederlands |
Grootte | 6410 MB |