Scheppach TS30 handleiding
Handleiding
Je bekijkt pagina 20 van 56

www.scheppach.com
20
|
DE
Längsschnitte
• Für Parallelschnitte den Längsanschlag einsetzen.
• Bei Schnittarbeiten über 120 mm das Anschlag-
lineal mit der hohen Anschlagseite (Abb. 18) und
bei Schnittbreiten unter 120 mm mit der niedrigen
Anschlagseite (Abb. 18) verwenden. Das Werkstück
mit dem beiliegenden Schiebestock führen.
Querschnitte
• Für Quer- und Winkelschnitte den Schiebeschlitten
einsetzen.
Arbeiten an Kreissägemaschinen
Schneiden breiter Werkstücke, Abb. 24
Breite des zu bearbeiteten Werkstückes mehr als
120 mm
Arbeitsgang:
• Den Längsanschlag entsprechend der vorgesehe-
nen Werkstückbreite einstellen.
• Auf sichere Handauage achten.
• Werden durch den Schnitt schmale Werkstücke
abgetrennt, so wird im Werkzeugbereich nur mit
der rechten Hand oder unter Zuhilfenahme eines
Schiebestockes der Vorschub ausgeführt.
• Besteht die Gefahr, dass das Werkstück zwischen
Kreissägeblatt, Spaltkeil und Anschlag klemmt, so
ist der Anschlag bis auf die Sägeblattmitte zurück-
zuziehen oder es ist ein kurzer Hilfsanschlag zu ver-
wenden.
• Bei den Bildern wurde die obere Absaughaube nur
angedeutet, oder im Einzelfall weggelassen, um
Arbeitsgang oder Vorrichtung deutlicher zu zeigen.
• Bei allen gezeigten Arbeitsgängen ist die obere Ab-
saughaube erforderlich.
Schneiden schmaler Werkstücke, Abb. 25
Längsschnitte von Werkstücken mit einer Breite von
weniger als 120 mm müssen unbedingt unter Zuhilfe-
nahme eines Schiebestockes durchgeführt werden.
Schiebestock ist im Lieferumfang enthalten. Verschlis-
senen bzw. beschädigten Schiebestock umgehend
austauschen.
• Den Parallelanschlag entsprechend der vorgesehe-
nen Werkstückbreite einstellen.
• Werkstück mit beiden Händen vorschieben, im Be-
reich des Sägeblattes unbedingt einen Schiebe-
stock als Schubhilfe verwenden.
• Werkstück immer bis zum Ende des Spaltkeils
durchschieben.
Achtung beim Einschneiden.
Betreiben Sie das Gerät nur mit Absaugung. Überprüfen
und reinigen Sie regelmäßig die Absaugkanäle.
Achten Sie darauf, dass ein für den zu schneidenden
Werkstoff geeignetes Sägeblatt ausgewählt wird.
Schließen Sie das Elektrowerkzeug beim Sägen von
Holz an eine Staubauffangeinrichtung an.
Verwenden Sie keine Sägeblätter aus hochlegiertem
Schnellarbeitsstahl (HSS-Stahl).
Schiebestock oder den Handgriff mit Schiebeholz ver-
wenden, um das Werkstück sicher am Sägeblatt vor-
beizuführen.
Bewahren Sie den Schiebestock oder das Schiebeholz
bei Nichtbenutzung immer an dem Elektrowerkzeug
auf.
Schrägverstellung des Sägeblatts
• Nach Lösen der beiden Klemmschrauben ist das
Sägeblatt stufenlos von 90° bis 45° (siehe Skala)
verstellbar.
• Überprüfen Sie die Einstellung anhand eines Probe-
schnittes.
• An den Stellschrauben bei Bedarf nachjustieren.
Höhenverstellung des Sägeblatts
Das Sägeblatt ist stufenlos von 0 bis 83 mm Schnitt-
höhe verstellbar.
• Für sicheres und sauberes Arbeiten geringen
Sägeblatt überstand zum Werkstück wählen.
• Den Spaltkeil wie in Abb. 23 gezeigt einstellen.
• Der Spaltkeil ist eine wichtige Schutzeinrichtung, die
das Werkstück führt und das Schließen der Schnitt-
fuge hinter dem Sägeblatt und das Rückschlagen
des Werkstückes verhindert. Achten Sie auf die
Spaltkeildicke. Der Spaltkeil darf nicht dünner sein
als der Sägeblattkörper und nicht dicker als dessen
Schnittfugenbreite.
• Es dürfen nur Sägeblätter mit dem Durchmesser
von 315 mm und einer Dicke von 2,4 mm (Zähne 3,0
mm) verwendet werden.
• Die Abdeckhaube bei jedem Arbeitsgang auf das
Werkstück absenken. Die Abdeckhaube muss bei
jedem Arbeitsgang waagerecht über dem Sägeblatt
stehen.
Bekijk gratis de handleiding van Scheppach TS30, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.
Productinformatie
Merk | Scheppach |
Model | TS30 |
Categorie | Niet gecategoriseerd |
Taal | Nederlands |
Grootte | 8355 MB |