Scheppach TS30 handleiding
Handleiding
Je bekijkt pagina 15 van 56

www.scheppach.com
DE
|
15
- Überprüfen Sie, ob die beweglichen Teile ein-
wandfrei funktionieren und nicht klemmen oder
ob Teile beschädigt sind. Sämtliche Teile müssen
richtig montiert sein und alle Bedingungen erfül-
len, um den einwandfreien Betrieb des Elektro-
werkzeugs zu gewährleisten.
- Die bewegliche Schutzhaube darf in geöffnetem
Zustand nicht festgeklemmt werden.
- Beschädigte Schutzvorrichtungen und Teile müs-
sen bestimmungsgemäß durch eine anerkannte
Fachwerkstatt repariert oder ausgewechselt wer-
den, soweit nichts anderes in der Bedienungsan-
leitung angegeben ist.
- Beschädigte Schalter müssen bei einer Kunden-
dienstwerkstatt ersetzt werden.
- Benutzen Sie keine fehlerhaften oder beschädig-
ten Anschlussleitungen.
- Benutzen Sie keine Elektrowerkzeuge, bei denen
sich der Schalter nicht ein- und ausschalten lässt.
20. ACHTUNG!
- Bei Doppelgehrungsschnitten ist besondere Vor-
sicht geboten.
21. ACHTUNG!
- Der Gebrauch anderer Einsatzwerkzeuge und
anderen Zubehörs kann eine Verletzungsgefahr
für Sie bedeuten.
22. Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug durch eine Elekt-
rofachkraft reparieren
- Dieses Elektrowerkzeug entspricht den einschlä-
gigen Sicherheitsbestimmungen. Reparaturen
dürfen nur von einer Elektrofachkraft ausgeführt
werden, indem Originalersatzteile verwendet
werden; anderenfalls können Unfälle für den Be-
nutzer entstehen.
23. Verwenden Sie das Kabel nicht für Zwecke, für die
es nicht bestimmt ist.
- Benutzen Sie das Kabel nicht, um den Stecker
aus der Steckdose zu ziehen. Schützen Sie das
Kabel vor Hitze, Öl und scharfen Kanten.
Zusätzliche Sicherheitshinweise Sicherheitsvor-
kehrungen
• Warnung! Beschädigte, rissige oder deformierte Sä-
geblätter nicht verwenden.
• Tauschen Sie einen abgenutzten Tischeinsatz aus.
• Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene Sä-
geblätter, die EN 847-1 entsprechen.
m Warnung! Achten Sie beim Wechseln des Säge-
blattes darauf, dass die Schnittbreite nicht kleiner
und die Stammblattdicke des Sägeblattes nicht grö-
ßer ist als die Dicke des Spaltkeiles!
• Achten Sie darauf, dass ein für den zu schneidenden
Werkstoff geeignetes Sägeblatt ausgewählt wird.
• Tragen Sie eine geeignete persönliche Schutzaus-
rüstung. Dies schließt ein: Gehörschutz zur Vermin-
derung des Risikos schwerhörig zu werden, Atem-
schutz zur Verminderung des Risikos gefährlichen
Staub einzuatmen.
• Tragen Sie beim Hantieren mit Sägeblättern und
rauen Werkstoffen Handschuhe.
• Tragen Sie Sägeblätter, wann immer praktikabel, in
einem Behältnis.
• Tragen Sie eine Schutzbrille. Während der Arbeit
entstehende Funken oder aus dem Gerät heraus-
tretende Splitter, Späne und Stäube können Sicht-
verlust bewirken.
• Schließen Sie das Elektrowerkzeug beim Sägen
von Holz an eine Staubauffangeinrichtung an. Die
Staubfreisetzung wird unter anderem durch die Art
des zu bearbeitenden Werkstoffs, die Bedeutung
lokaler Abscheidung (Erfassung oder Quelle) und
die richtige Einstellung von Hauben/Leitblechen/
Führungen beeinusst.
• Verwenden Sie keine Sägeblätter aus hochlegier-
tem Schnellarbeitsstahl (HSS-Stahl).
• Bewahren Sie den Schiebestock oder das Schiebe-
holz bei Nichtbenutzung immer an dem Elektrowerk-
zeug in seinem Halter auf.
Wartung und Instandhaltung
• Ziehen Sie bei jeglichen Einstell- und Wartungs-
arbeiten den Netzstecker.
• Die Lärmverursachung wird von verschiedenen Fak-
toren beeinusst, unter anderem von der Beschaf-
fenheit der Sägeblätter, Zustand von Sägeblatt und
Elektrowerkzeug. Verwenden Sie nach Möglichkeit
Sägeblätter, die zur Verringerung der Geräuschent-
wicklung konstruiert wurden, warten Sie das Elekt-
rowerkzeug und Werkzeugaufsätze regelmäßig und
setzen Sie diese gegebenenfalls instand, um Lärm
zu reduzieren.
• Melden Sie Fehler an dem Elektrowerkzeug,
Schutzeinrichtungen oder dem Werkzeugaufsatz
sobald diese entdeckt wurden, der für die Sicherheit
verantwortlichen Person.
Sicheres Arbeiten
• Verwenden Sie den Schiebestock oder den Hand-
griff mit Schiebeholz, um das Werkstück sicher am
Sägeblatt vorbeizuführen.
• Stellen Sie sicher, dass immer der Spaltkeil verwen-
det wird und dieser richtig eingestellt ist.
Bekijk gratis de handleiding van Scheppach TS30, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.
Productinformatie
Merk | Scheppach |
Model | TS30 |
Categorie | Niet gecategoriseerd |
Taal | Nederlands |
Grootte | 8355 MB |