Scheppach MP46-40Li handleiding

48 pagina's
PDF beschikbaar

Handleiding

Je bekijkt pagina 16 van 48
www.scheppach.com
16
|
DE
Nach dem Mähen
Kontrollieren Sie vor erneutem Gebrauch alle
Schrauben und Muttern. Gelockerte Schrauben
sind fest zu ziehen.
Entleeren Sie den Fangkorb (4) vor dem erneuten
Gebrauch.
Achten Sie darauf, dass der Mäher nicht neben ei-
ner Gefahrenquelle abgestellt wird. Das Austreten
von Gas kann zu Explosionen führen.
Es dürfen nur Originalteile oder solche vom Her-
steller genehmigte Teile bei Reparaturen verwen-
det werden (siehe Adresse der Garantieurkunde).
Bei längerem Nichtgebrauch des Mähers, den Ben-
zintank mit einer Benzinabsaugpumpe entleeren.
warten Sie das Gerät
9. Wartung und Pege
m WARNUNG!
Vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten am
Elektrowerkzeug den Akku aus dem Gerät entneh-
men. Scharfes Schneidwerkzeug! Schutzhandschu-
he tragen.
Rasenmäher
m WARNUNG!
Überprüfen Sie das Gerät regelmäßig vor Arbeits-
beginn. Beschädigte Teile müssen von einem zuge-
lassenen Kundendienst repariert oder ausgetauscht
werden, bevor mit dem Gerät gearbeitet werden darf.
Verwenden Sie nur Originalzubehör und -ersatzteile.
Reinigen Sie das Gerät möglichst immer direkt nach
dem Mähen.
Akku entnehmen.
Grasfangkorb abnehmen.
Reinigen Sie nach jedem Mähen den Rasenmäher
mit einem Handfeger.
Schneidraum vorsichtig von Grasrückständen be-
freien. Festsitzende Grasrückstände mit einem
Holzstab lösen.
Halten Sie die Lüftungsschlitze sauber und staub-
frei.
Reinigen oder bespritzen Sie das Gerät nie mit
Wasser. Säubern Sie das Motorgehäuse nur mit
einem feuchten Tuch, und benutzen Sie nie Reini-
gungs- oder Lösungsmittel! Dadurch könnten die
Plastikteile des Geräts beschädigt werden. Trock-
nen Sie abschließend das Motorgehäuse sorgfäl-
tig ab.
Prüfen Sie den Zustand des Messers.
Grasfangkorb
Der Grasfangkorb kann zur gründlichen Reinigung
mit dem Wasserschlauch gereinigt werden.
Messerbalken ausbauen/ nachschleifen
Ein Abgleiten des Rasenmähers lässt sich durch
Schrägstellung nach oben verhindern. Wählen Sie
die Schnitthöhe, je nach der tatsächlichen Rasen-
länge. Führen Sie mehrere Durchgänge aus, so dass
maximal 4 cm Rasen auf einmal abgetragen wird.
Bevor irgendeine Kontrolle des Messers durchgeführt
wird, Motor abstellen. Denken Sie daran, dass das
Messer nach dem Ausschalten des Motors sich noch
einige Sekunden weiter dreht. Versuchen Sie nie, das
Messer zu stoppen.
Prüfen Sie regelmäßig, ob das Messer richtig befes-
tigt, in gutem Zustand und gut geschli󰀨en ist. Schlei-
fen oder ersetzen Sie es, falls dies nicht der Fall sein
sollte. Falls das in Bewegung bendliche Messer auf
einen Gegenstand schlägt, den Rasenmäher anhal-
ten und warten bis das Messer vollkommen still steht.
Kontrollieren Sie anschließend den Zustand des Mes-
sers und des Messerhalters. Falls dieses beschädigt
ist muss es ausgewechselt werden.
Entleeren des Fangkorbs
Der Fangkorb (4) verfügt über eine Füllstandsanzei-
ge (Abb. 8). Diese wird durch den Luftstrom den der
Mäher im Betrieb erzeugt geö󰀨net. Fällt die Klappe
(Abb. 8) während des Mähens zu, ist der Fangkorb (4)
voll und sollte geleert werden. Für eine einwandfreie
Funktion der Füllstandanzeige müssen die Löcher
unter der Klappe immer sauber und durchlässig sein.
Sobald während des mähens Grasreste liegen blei-
ben muss der Fangkorb entleert werden.
m WARNUNG
Vor dem Abnehmen des Fangkorbs den Motor
abstellen und den Stillstand des Schneidwerk-
zeugs abwarten.
Zum Abnehmen des Fangkorbs (4) mit einer Hand die
Auswurfklappe (9) anheben, mit der anderen Hand
den Fangkorb (4) am Tragegri󰀨 herausnehmen (Abb.
9). Der Sicherheitsvorschrift entsprechend fällt die
Auswurfklappe (9) beim Aushängen des Fangkorbs
zu und verschließt die hintere Auswur󰀨nung.
Bleiben dabei Grasreste in der Ö󰀨nung ngen, so
ist es für ein leichteres Starten des Motors zweckmä-
ßig, den Rasenmäher um etwa 1m zurückzuziehen.
Schnittgutreste im Mähergehäuse und am Arbeits-
werkzeug nicht von Hand oder mit den Füßen entfer-
nen, sondern mit geeigneten Hilfsmitteln, z.B. Bürste
oder Handbesen.
Zur Gewährleistung eines guten Aufsammelns müs-
sen der Fangkorb (4) und besonders das Luftgitter
von innen nach der Benutzung gereinigt werden.
Fangkorb (4) nur bei abgeschaltetem Motor und still-
stehendem Schneidwerkzeug einhängen.
Auswurfklappe (9) mit einer Hand anheben und mit
der anderen Hand den Fangkorb (4) am Handgri󰀨
halten und von oben einhängen. (Abb. 9)

Bekijk gratis de handleiding van Scheppach MP46-40Li, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.

Productinformatie

MerkScheppach
ModelMP46-40Li
CategorieNiet gecategoriseerd
TaalNederlands
Grootte9478 MB