Scheppach IX-ERT-920E handleiding

80 pagina's
PDF beschikbaar

Handleiding

Je bekijkt pagina 24 van 80
24
|
DE
3. Drehen Sie den Zündschlüssel (30) im
Zündschloss (23) auf „ON“. Das Bedienpanel
beginnt zu leuchten.
11.5 Fahren mit ausgeschaltetem Mähwerk
(Abb.13)
1. Heben Sie das Mähwerk (6) auf die höchste Stufe an.
2. Treten Sie das Bremspedal (8) zum Lösen der
Feststellbremse (14).
3. Durch vorsichtiges Betätigen des Vorwärts-Pedals
(10) fährt der Akku-Aufsitzrasenmäher nach vorn.
4. Um zu stoppen, gehen Sie vom Vorwärts-Pedal
(10) und betätigen das Bremspedal (8).
5. Durch vorsichtiges Betätigen des Rückwärts-Pedals
(15) fährt der Akku-Aufsitzrasenmäher rückwärts.
6. Um zu stoppen, gehen Sie vom Rückwärts-Pedal
(15) und betätigen das Bremspedal (8).
Hinweis: Wenn das Bremspedal betätigt ist,
kann das Gerät keine Signale des Vorwärts- oder
Rückwärtspedal annehmen.
11.6 Mähen
mWARNUNG!
Unfallgefahr beim Rückwärtsfahren!
Beachten Sie das rückwärtige Umfeld beim
Rückwärtsfahren!
- Rückwärtsfahren nur wenn erforderlich!
Hinweise zum Mähen
Prüfen Sie vor jedem Mähvorgang, ob die
Mähmesser richtig befestigt, in gutem Zustand
und gut geschliffen ist. Tragen Sie dabei immer
Schutzhandschuhe!
Überprüfen Sie den Mäher, das Mähmesser und
die anderen Teile, wenn Sie in einen Fremdkörper
gefahren sind oder wenn das Gerät stärker als
normal vibriert.
Mähen Sie nur bei ausreichenden Lichtverhältnissen.
Achten Sie auf oder in der Nähe einer Straße auf
den Straßenverkehr. Halten Sie den Seitenauswurf
von der Straße fern.
Vermeiden Sie Stellen, bei denen die Räder nicht
mehr greifen oder das Mähen unsicher ist.
Vergewissern Sie sich vor einer Rückwärtsbewegung,
dass keine Personen oder Tiere in der Nähe sind.
Schneiden Sie nur mit scharfen, einwandfreien
Mähmessern, damit die Grashalme nicht ausfransen
und der Rasen nicht gelb wird.
Führen Sie zur Erzielung eines sauberen Schnittbildes
den Rasenmäher in möglichst geraden Bahnen. Dabei
sollten sich diese Bahnen immer um einige Zentimeter
überlappen, damit keine Streifen stehen bleiben.
Halten Sie die Unterseite des Mähgehäuses sauber
und entfernen Sie unbedingt Grasablagerungen.
Grasablagerungen erschweren den Startvorgang,
beeinträchtigen die Schnittqualität und den
Grasauswurf.
unsachgemäßer Einsatz (Sportveranstaltungen usw.),
mangelnde Kenntnisse über Wirkungen, die mit
den Bodenverhältnissen zusammenhängen,
insbesondere am Hang (siehe unter Punkt 11.6.3
„Arbeiten an Hanglagen“),
nicht korrektes Anhängen von Lasten und schlechte
Lastverteilung.
11.2 Mähäche vorbereiten
1. Untersuchen Sie die zu mähende Fläche vor dem
Mähen sorgfältig.
2. Entfernen Sie Steine, Stöcke, Knochen, Drähte,
Spielzeug und andere Gegenstände, die durch
das Gerät weggeschleudert werden können.
3. Achten Sie darauf, dass sich keine Personen auf
der zu mähenden Fläche aufhalten.
11.3 Mähmesser kontrollieren (Abb. 9)
m WARNUNG!
Verletzungsgefahr!
Nach dem Ausschalten des Motors läuft das
Mähmesser noch einige Sekunden nach. Wenn
Sie die rotierenden Teile berühren, können
Schnittverletzungen die Folge sein.
- Warten Sie bis zum Stillstand des Mähmessers.
- Bremsen Sie das Schneidewerkzeug nicht mit der
Hand ab.
- Tragen Sie Schutzhandschuhe.
- Halten Sie das Schneidewerkzeug von Ihren Füßen
fern.
1. Stellen Sie, bevor irgendeine Kontrolle des
Mähmessers durchgeführt wird, den Motor ab
und ziehen Sie den Zündschlüssel (30) vom
Zündschloss (23) ab.
2. Heben Sie das Mähwerk (6) mittels der
Schnitthöheneinstellung (4) auf die höchste Stufe
3. Unterlegen Sie nun auf einer Seite den Mäher,
indem Sie diesen vorsichtig auf ein dünnes
Holzstück fahren. Dadurch schaffen Sie
zusätzlichen Abstand zwischen Mähwerk und
Boden. Feststellbremse (14) aktivieren!
4. Nun können Sie die beiden Mähmesser auf
Beschädigungen prüfen.
5. Prüfen Sie regelmäßig, ob das Mähmesser
(6a) richtig befestigt, in gutem Zustand und gut
geschliffen ist.
6. Falls dies nicht der Fall sein sollte, lassen Sie die
Mähmesser von einer Fachwerkstatt schleifen
oder ersetzen.
11.4 Motor starten (Abb.12)
1. Setzen Sie sich auf den Fahrersitz (2).
2. Durch volles Betätigen des Bremspedals (8) und
das drücken der Feststellbremse (14) wird diese
aktiviert.

Bekijk gratis de handleiding van Scheppach IX-ERT-920E, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.

Productinformatie

MerkScheppach
ModelIX-ERT-920E
CategorieNiet gecategoriseerd
TaalNederlands
Grootte13136 MB