Scheppach IX-ERT-920E handleiding

80 pagina's
PDF beschikbaar

Handleiding

Je bekijkt pagina 17 van 80
DE
|
17
Wenn das Elektrowerkzeug im Freien eingesetzt
wird, ein Verlängerungskabel verwenden, das sich für
den Außenbereich eignet. Die Verwendung eines für
den Außenbereich geeigneten Verlängerungskabels
verringert die Gefahr eines Stromschlages.
Wenn der Einsatz eines Elektrowerkzeuges in einem
feuchten Umfeld nicht vermeidbar ist, so verwenden
Sie eine durch einen Differentialschalter geschützte
Stromsteckdose (RCD-Residual Current Device,
Fehlerstromschutzschalter). Die Benutzung eines
RCD verringert die Gefahr eines Stromschlages.
Batterieladegerät nur an Steckdosen mit der auf
dem Typenschild angegebenen Netzspannung und
-frequenz anschließen.
Verwendung und Behandlung von Akkuwerkzeugen
Laden Sie die Akkus nur mit Ladegeräten auf,
die vom Hersteller empfohlen werden. Durch ein
Ladegerät, das für eine bestimmte Art von Akkus
geeignet ist, besteht Brandgefahr, wenn es mit
anderen Akkus verwendet wird.
Verwenden Sie nur die dafür vorgesehenen
Akkus in den Elektrowerkzeugen. Der Gebrauch
von anderen Akkus kann zu Verletzungen und
Brandgefahr führen.
Halten Sie den nicht benutzten Akku fern
von Büroklammern, Münzen, Schlüsseln,
Nägeln, Schrauben oder anderen kleinen
Metallgegenständen, die eine Überbrückung der
Kontakte verursachen könnten. Ein Kurzschluss
zwischen den Akkukontakten kann Verbrennungen
oder Feuer zur Folge haben.
Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem
Akku austreten. Vermeiden Sie den Kontakt damit.
Bei zufälligem Kontakt mit Wasser abspülen. Wenn
die Flüssigkeit in die Augen kommt, nehmen Sie
zusätzlich ärztliche Hilfe in Anspruch. Austretende
Akkuüssigkeit kann zu Hautreizungen oder
Verbrennungen führen.
Benutzen Sie keinen beschädigten oder
veränderten Akku. Beschädigte oder veränderte
Akkus können sich unvorhersehbar verhalten und
zu Feuer, Explosion oder Verletzungsgefahr führen.
Setzen Sie einen Akku keinem Feuer oder zu hohen
Temperaturen aus. Feuer oder Temperaturen über
130°C können eine Explosion hervorrufen.
Befolgen Sie alle Anweisungen zum Laden, und
laden Sie den Akku oder das Akkuwerkzeug
niemals außerhalb des in der Betriebsanleitung
angegebenen Temperaturbereichs. Falsches
Laden oder Laden außerhalb des zugelassenen
Temperaturbereichs kann den Akku zerstören und
die Brandgefahr erhöhen.
Verwenden Sie keine beschädigten oder geänderten
Batterien oder Werkzeuge. Beschädigte oder
geänderte Batterien können ein unvorhersehbares
Verhalten aufweisen und zu Brand, Explosion oder
Verletzungsgefahr führen.
Den Akku oder das Werkzeug keinem Feuer oder
übermäßigen Temperaturen aussetzen. Feuer oder
Temperaturen über 130°C können eine Explosion
verursachen.
Alle Anweisungen für den Auadeprozess beachten
und den Akku oder das Werkzeug nicht außerhalb
dieses Temperaturbereichs auf. Unsachgemäßes
Auaden oder bei Temperaturen außerhalb
des angegebenen Bereichs kann die Batterie
beschädigen und die Brandgefahr erhöhen.
Akku nicht an Orten auaden, an denen Dämpfe oder
entammbare Stoffe vorhanden oder die sehr feucht sind.
Verwenden Sie eine mit Fehlerstrom-Schutzschalter
(RCD - Residual Current Device) geschützte Steckdose,
um das Stromschlagrisiko zu reduzieren, wenn eine
feuchte Umgebung nicht vermieden werden kann.
Das Batterieladekabel nicht in Reichweite von
Kindern aufbewahren.
Elektrische Sicherheit
Der Stecker des Batterieladegeräts muss mit der
Steckdose kompatibel sein. Der Stecker darf nie
verändert werden. Keinen Adapter für das geerdete
Kabel des Batterieladegeräts verwenden. Die nicht
modizierten Stecker, die sich r die Steckdose
eignen, verringern die Gefahr eines Stromschlages.
Der Stecker des Elektrowerkzeugs muss mit der
Stromsteckdose kompatibel sein. Den Stecker
nie abändern. Mit den Elektrowerkzeugen, die
geerdet sind, keine Adapter verwenden. Die nicht
modizierten Stecker, die sich r die Steckdose
eignen, verringern die Gefahr eines Stromschlages.
Vermeiden Sie den Körperkontakt mit Masse oder
geerdeten Oberächen wie von Rohren, Heizungen,
Herden oder Kühlschränken. Die Gefahr eines
Stromschlags steigt, wenn der Körper sich in
Kontakt mit der Erde oder dem Boden bendet.
Die Elektrowerkzeuge weder Regen noch Nässe
aussetzen. Wasser, das in ein Elektrowerkzeug
eindringt, erhöht das Risiko von Stromschlägen.
Nicht am Kabel ziehen, um den Stecker des
Batterieladegeräts herauszuziehen. Das Kabel des
Batterieladegeräts von Wärme, Öl, Lösungsmitteln,
scharfen Gegenständen oder Kanten und beweglichen
Teilen fernhalten. Beschädigte oder verhedderte
Kabel erhöhen das Risiko von Stromschlägen.
Das Kabel nicht unsachgemäß einsetzen. Das
Kabel nicht verwenden, um das Werkzeug zu
tragen, es zu ziehen oder um den Stecker aus
der Steckdose zu ziehen. Das Kabel von Wärme,
Öl, scharfen Kanten oder beweglichen Teilen fern
halten. Ein beschädigtes oder verheddertes Kabel
erhöht die Gefahr eines Stromschlages.

Bekijk gratis de handleiding van Scheppach IX-ERT-920E, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.

Productinformatie

MerkScheppach
ModelIX-ERT-920E
CategorieNiet gecategoriseerd
TaalNederlands
Grootte13136 MB