Scheppach HT460-18Li handleiding

32 pagina's
PDF beschikbaar

Handleiding

Je bekijkt pagina 8 van 32
8 DE
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
Verwendung und Behandlung des Akkuwerkzeuges
Laden Sie die Akkus nur mit Ladegeten auf,
die vom Hersteller empfohlen werden. Durch
ein Ladegerät, das für eine bestimmte Art von Ak-
kus geeignet ist, besteht Brandgefahr, wenn es mit
anderen Akkus verwendet wird.
Verwenden Sie nur die dafür vorgesehenen Ak-
kus in den Elektrowerkzeugen. Der Gebrauch
von anderen Akkus kann zu Verletzungen und
Brandgefahr führen.
Halten Sie den nicht benutzten Akku fern von
Büroklammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln,
Schrauben oder anderen kleinen Metallgegen-
ständen, die eine Überbckung der Kontakte
verursachen könnten. Ein Kurzschluss zwischen
den Akkukontakten kann Verbrennungen oder Feu-
er zur Folge haben.
Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus
dem Akku austreten. Vermeiden Sie den Kon-
takt damit. Bei zufälligem Kontakt mit Wasser
abspülen. Wenn die Flüssigkeit in die Augen
kommt, nehmen Sie zutzlich ärztliche Hilfe
in Anspruch. Austretende Akkuüssigkeit kann zu
Hautreizungen oder Verbrennungen führen.
Service
Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qua-
liziertem Fachpersonal und nur mit Original-
Ersatzteilen reparieren. Damit wird sicherge-
stellt, dass die Sicherheit des Elektrowerkzeuges
erhalten bleibt.
Sicherheitshinweise für Heckenscheren
Halten Sie alle Körperteile vom Schneidmesser fern.
Versuchen Sie nicht, bei laufendem Messer Schnitt-
gut zu entfernen oder zu schneidendes Material
festzuhalten. Entfernen Sie eingeklemmtes Schnitt-
gut nur bei ausgeschaltetem Gerät. Ein Moment der
Unachtsamkeit bei Benutzung der Heckenschere
kann zu schweren Verletzungen führen.
Tragen Sie die Heckenschere am Griff bei stillste-
hendem Messer. Bei Transport oder Aufbewahrung
der Heckenschere stets die Schutzabdeckung auf-
ziehen. Sorgfältiger Umgang mit dem Gerät verrin-
gert die Verletzungsgefahr durch das Messer.
Halten Sie das Elektrowerkzeug an den isolierten
Griffächen, da das Schneidmesser in Berührung
mit dem eigenen Netzkabel kommen kann. Der
Kontakt des Schneidmessers mit einer spannungs-
führenden Leitung kann metallene Geräteteile unter
Spannung setzen und zu einem elektrischen Schlag
führen.
Sicherheitshinweise für das Ladegerät
Halten Sie das Ladegerät von Regen oder Näs-
se fern. Das Eindringen von Wasser in ein Ladege-
rät erhöht das Risiko eines elektrischen Schlages.
Halten Sie das Ladegerät sauber. Durch Ver-
schmutzung besteht die Gefahr eines elektrischen
Schlages.
Überprüfen Sie vor jeder Benutzung Ladegerät,
Kabel und Stecker. Benutzen Sie das Ladegerät
nicht, sofern Sie Schäden feststellen. Öffnen
Sie das Ladeget nicht selbst und lassen Sie
es nur von qualiziertem Fachpersonal und nur
mit Original-Ersatzteilen reparieren. Beschädig-
te Ladegeräte, Kabel und Stecker erhöhen das Ri-
siko eines elektrischen Schlages. Legen Sie keine
Gegenstände auf das Ladegerät und stellen Sie
es nicht auf weichen Oberächen ab. Es besteht
Brandgefahr.
Überprüfen Sie immer, ob die Netzspannung
der auf dem Typenschild des Ladegeräts an-
gegebenen Spannung entspricht.
Benutzen Sie niemals das Ladegerät, wenn Ka-
bel, Stecker oder das Gerät selbst durch äußer-
liche Einwirkungen beschädigt sind. Bringen
Sie das Ladegerät zur nächsten Fachwerkstatt.
Öffnen Sie auf keinen Fall das Ladegerät. Brin-
gen Sie es im Fall einer Störung in eine Fachwerk-
statt.
Sicherheitshinweise für Li-Ionen Akkus
Öffnen Sie den Akku nicht. Es besteht die Gefahr
eines Kurzschlusses.
Schützen Sie den Akku vor Hitze, z. B. auch vor
dauernder Sonneneinstrahlung, Feuer, Wasser
und Feuchtigkeit. Es besteht Explosionsgefahr.
Bei Beschädigung und unsachgemäßem Ge-
brauch des Akkus können Dämpfe austreten.
Führen Sie Frischluft zu und suchen Sie bei Be-
schwerden einen Arzt auf. Die Dämpfe können die
Atemwege reizen.
Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus
dem Akku austreten. Vermeiden Sie den Kon-
takt damit. Bei zufälligem Kontakt mit Wasser
abspülen. Wenn die Flüssigkeit in die Augen
kommt, nehmen Sie zutzlich ärztliche Hilfe
in Anspruch. Austretende Akkuüssigkeit kann zu
Hautreizungen oder Verbrennungen führen.
Verwenden Sie nur Original-Akkus mit der
auf dem Typenschild Ihres Elektrowerkzeugs
angegebenen Spannung. Bei Gebrauch ande-
rer Akkus, z.B. Nachahmungen, aufgearbeiteter
Akkus oder Fremdfabrikaten, besteht die Gefahr
von Verletzungen sowie Sachschäden durch ex-
plodierende Akkus.
Die Akkuspannung muss zur Akku- Ladespan-
nung des Ladegerätes passen. Ansonsten be-
steht Brand- und Explosionsgefahr.
Laden Sie die Akkus nur mit Ladegeten auf,
die vom Hersteller empfohlen werden. Durch
ein Ladegerät, das für eine bestimmte Art von Ak-
kus geeignet ist, besteht Brandgefahr, wenn es mit
anderen Akkus verwendet wird.
Durch spitze Gegenstände wie z.B. Nagel oder
Schraubenzieher oder durch äußere Krafteinwir-
kung kann der Akku beschädigt werden. Es kann
zu einem internen Kurzschluss kommen und der
Akku brennen, rauchen, explodieren oder überhitzen.

Bekijk gratis de handleiding van Scheppach HT460-18Li, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.

Productinformatie

MerkScheppach
ModelHT460-18Li
CategorieNiet gecategoriseerd
TaalNederlands
Grootte5517 MB