Scheppach DS940 handleiding
Handleiding
Je bekijkt pagina 9 van 68

9
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58 www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
schiedenen Anwendungen entstehen. Stauboder
Atemschutzmaske müssen den bei der Anwen-
dung entstehenden Staub ltern. Wenn Sie lange
lautem Lärm ausgesetzt sind, können Sie einen
Hörverlust erleiden.
i) Achten Sie bei anderen Personen auf siche-
ren Abstand zu Ihrem Arbeitsbereich.
Jeder, der den Arbeitsbereich betritt, muss per-
sönliche Schutzausrüstung tragen. Bruchstücke
des Werkstücks oder gebrochener Einsatzwerk-
zeuge können wegiegen und Verletzungen auch
außerhalb des direkten Arbeitsbereichs verursa-
chen.
j) Halten Sie das Gerät nur an den isolierten
Griffächen, wenn Sie Arbeiten ausführen,
bei denen das Einsatzwerkzeug verborgene
Stromleitungen oder das eigene Netzkabel
treffen kann.
Der Kontakt mit einer spannungsführenden Lei-
tung kann auch metallene Geräteteile unter
Spannung setzen und zu einem elektrischen
Schlag führen.
k) Halten Sie das Netzkabel von sich drehenden
Einsatzwerkzeugen fern.
Wenn Sie die Kontrolle über das Gerät verlieren,
kann das Netzkabel durchtrennt oder erfasst wer-
den und Ihre Hand oder Ihr Arm in das sich dre-
hende Einsatzwerkzeug geraten.
l) Legen Sie das Elektrowerkzeug niemals ab,
bevor das Einsatzwerkzeug völlig zum Still-
stand gekommen ist.
Das sich drehende Einsatzwerkzeug kann in
Kontakt mit der Ablageäche geraten, wodurch
Sie die Kontrolle über das Elektrowerkzeug ver-
lieren können.
m) Lassen Sie das Elektrowerkzeug nicht laufen,
während Sie es tragen.
Ihre Kleidung kann durch zufälligen Kontakt mit
dem sich drehenden Einsatzwerkzeug erfasst
werden und das Einsatzwerkzeug sich in Ihren
Körper bohren.
n) Reinigen Sie regelmäßig die Lüftungsschlitze
Ihres Elektrowerkzeugs.
Das Motorgebläse zieht Staub in das Gehäuse,
und eine starke Ansammlung von Metallstaub
kann elektrische Gefahren verursachen.
o) Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht in
der Nähe brennbarer Materialien.
Funken können diese Materialien entzünden.
p) Verwenden Sie keine Einsatzwerkzeuge, die
üssige Kühlmittel erfordern.
Die Verwendung von Wasser oder anderen üs-
sigen Kühlmitteln kann zu einem elektrischen
Schlag führen.
Weitere Sicherheitshinweise für alle Anwendun-
gen & Rückschlag
Rückschlag ist die plötzliche Reaktion infolge eines
hakenden oder blockierten drehenden Einsatzwerk-
zeugs, wie Schleifscheibe, Schleifteller, Drahtbürste
usw. Verhaken oder Blockieren führt zu einem ab-
rupten Stopp des rotierenden Einsatzwerkzeugs.
Dadurch wird ein unkontrolliertes Elektrowerkzeug
gegen die Drehrichtung des Einsatzwerkzeugs an der
Blockiersteile beschleunigt.
Wenn z. B. eine Schleifscheibe im Werkstück hakt oder
blockiert, kann sich die Kante der Schleifscheibe, die
in das Werkstück eintaucht, verfangen und dadurch
die Schleifscheibe ausbrechen oder einen Rückschlag
verursachen. Die Schleifscheibe bewegt sich dann auf
die Bedienperson zu oder von ihr weg, je nach Dreh-
richtung der Scheibe an der Blockierstelle. Hierbei kön-
nen Schleifscheiben auch brechen.
Ein Rückschlag ist die Folge eines falschen oder feh-
lerhaften Gebrauchs des Elektrowerkzeugs.
Er kann durch geeignete Vorsichtsmaßnahmen, wie
nachfolgend beschrieben, verhindert werden.
a) Halten Sie das Elektrowerkzeug gut fest und brin-
gen Sie Ihren Körper und Ihre Arme in eine Po-
sition, in der Sie die Rückschlagkräfte abfangen
können. Verwenden Sie immer den Zusatzgriff,
falls vorhanden, um die größtmögliche Kontrolle
über Rückschlagkräfte oder Reaktionsmomente
beim Hochlauf zu haben. Die Bedienperson kann
durch geeignete Vorsichtsmaßnahmen die Rück-
schlag- und Reaktionskräfte beherrschen.
b) Bringen Sie Ihre Hand nie in die Nähe sich dre-
hender Einsatzwerkzeuge. Das Einsatzwerkzeug
kann sich beim Rückschlag über Ihre Hand be-
wegen.
c) Meiden Sie mit Ihrem Körper den Bereich, in
den das Elektrowerkzeug bei einem Rückschlag
bewegt wird. Der Rückschlag treibt das Elektro-
werkzeug in die Richtung entgegengesetzt zur
Bewegung der Schleifscheibe an der Blockier-
stelle.
d) Arbeiten Sie besonders vorsichtig im Bereich
von Ecken, scharfen Kanten usw. Verhindern
Sie, dass Einsatzwerkzeuge vom Werkstück zu-
rückprallen und verklemmen. Das rotierende Ein-
satzwerkzeug neigt bei Ecken, scharfen Kanten
oder wenn es abprallt dazu, sich zu verklemmen.
Dies verursacht einen Kontrollverlust oder Rück-
schlag.
Sicherheitshinweise zum Sandpapierschleifen
a) Benutzen Sie keine überdimensionierten
Schleifblätter, sondern befolgen Sie die Her-
stellerangaben zur Schleifblattgröße.
Schleifblätter, die über den Schleifteller hinaus-
ragen, können Verletzungen verursachen sowie
zum Blockieren, Zerreißen der Schleifblätter oder
zum Rückschlag führen.
Zusätzliche Sicherheitshinweise
a) Schließen Sie zum Arbeiten eine geeignete
Absauganlage an den mitgelieferten Adapter
an.
b) Achtung! Lassen Sie Schleifstäube nicht in die
Nähe von offenem Feuer gelangen, Stäube kön-
nen explosiv sein.
Bekijk gratis de handleiding van Scheppach DS940, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.
Productinformatie
Merk | Scheppach |
Model | DS940 |
Categorie | Niet gecategoriseerd |
Taal | Nederlands |
Grootte | 11359 MB |