Scheppach C-DTB74/2-12V handleiding

32 pagina's
PDF beschikbaar

Handleiding

Je bekijkt pagina 10 van 32
ACHTUNG
Achten Sie darauf, dass die Umgebungstemperatur,
während dem Arbeiten 50°C nicht überschreitet und
20°C nicht unterschreitet.
ACHTUNG
Das Produkt darf nur mit Original-Akkus betrieben wer-
den. Akkus dürfen nur mit Original-Ladegeräten gela-
den werden. Beachten Sie hierbei die Angaben des
Herstellers.
9.1 Akku (7) in die Akku-Aufnahme (9)
einsetzen/entnehmen (Abb. 3)
Akku einsetzen
1. Bringen Sie den Drehrichtungsschalter (6) in Mittel-
stellung (Sperre).
2. Schieben Sie den Akku (7) in die Akku-Aufnahme (9).
Der Akku (7) rastet hörbar ein.
Akku entnehmen
1. Drücken Sie die Entriegelungstaste (8) des Akkus (7)
und ziehen Sie ihn aus der Akku-Aufnahme (9).
9.2 Akkuzustand prüfen (Abb. 4)
Die Akkuzustandsanzeige (5) signalisiert den Akkuzu-
stand des Akkus (7).
Der Akkuzustand des Akkus (7) wird durch Aufleuchten
der entsprechenden LED-Leuchte angezeigt.
1. Bringen Sie den Drehrichtungsschalter (6) aus der
Mittelstellung und lösen Sie damit die Einschaltsperre.
2. Betätigen Sie den Ein-/Ausschalter (10).
LED am Akku Ladezustand
rot-orange-grün Akku voll
rot-orange Akku teilgeladen
rot Akku leer
9.3 Akku (7) laden (Abb. 4)
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Hinweise, um die
Gefahren zu reduzieren:
Akkus niemals unbeaufsichtigt laden.
Akkus nach dem Laden aus dem Ladegerät entfer-
nen.
Akkus nicht überladen! Beachten Sie die maximalen
Ladezeiten. Diese Ladezeiten gelten nur für entla-
dene Akkus. Mehrfaches Einstecken eines gelade-
nen oder teilgeladenen Akkus führt zum Überladen
und zur Zellschädigung. Akkus nicht mehrere Tage
im Ladegerät stecken lassen.
Benutzen und Laden Sie nie Akkus, von denen Sie
vermuten, dass die letzte Aufladung des Akkus län-
ger als 12 Monate zurück liegt. Die Wahrscheinlich-
keit ist hoch, dass der Akku bereits gefährlich ge-
schädigt ist (Tiefenentladung).
Laden Sie den Akku bei einer Umgebungstemperatur von
4 °C bis 40 °C.
1. Schieben Sie den Akku (7) bis zum Anschlag in die
Ladegerät-Akku-Aufnahme (13).
2. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose. So-
bald der Ladevorgang starte, leuchtet das LED (14)
rot.
3. LED (14) leuchtet grün, wenn der Ladevorgang abge-
schlossen ist. Der Akku (7) ist einsatzbereit.
ACHTUNG
Sollte das LED grün leuchten, obwohl der Akku ent-
laden ist, ist der Akku entweder überhitzt oder de-
fekt.
4. Ziehen Sie den Akku (7) aus der Ladegerät-Akku-Auf-
nahme (13).
5. Warten Sie mindestens 15 min bis zu einem neuen
Ladevorgang. Ziehen Sie dafür den Netzstecker aus
der Steckdose.
9.4 Verbrauchte Akkus
Eine wesentlich verkürzte Betriebszeit trotz Aufladung
zeigt an, dass der Akku verbraucht ist und ersetzt
werden muss. Verwenden Sie nur Original Ersatz-Ak-
kus.
Beachten Sie in jedem Falle die jeweils gültigen Si-
cherheitshinweise sowie Bestimmungen und Hinweise
zum Umweltschutz (Siehe „Entsorgung und Wieder-
verwertung“).
9.5 Einsatzwerkzeug einsetzen/
entnehmen
WARNUNG
Einsatzwerkzeuge können scharf sein und während des
Gebrauchs heiß werden. Tragen Sie stets Schutzhand-
schuhe, wenn Sie mit Einsatzwerkzeugen hantieren.
VORSICHT
Halten Sie Ihre Hände vom Einsatzwerkzeug fern, wenn
das Produkt in Betrieb ist.
1. Drehen Sie das Schnellspannbohrfutter (2) gegen den
Uhrzeigersinn auf, bis die Bohrfutteröffnung (1) groß
genug ist, um das Einsatzwerkzeug aufzunehmen.
2. Schieben Sie das Einsatzwerkzeug so weit wie mög-
lich in das Schnellspannbohrfutter (2) ein.
3. Drehen Sie das Schnellspannbohrfutter (2) im Uhrzei-
gersinn, um das Einsatzwerkzeug fest zu klemmen.
4. Um das Einsatzwerkzeug wieder zu entfernen, drehen
Sie das Schnellspannbohrfutter (2) auf und ziehen Sie
das Einsatzwerkzeug heraus.
9.6 Probelauf
Hinweis:
Führen Sie vor dem ersten Arbeiten und nach jedem Ein-
satzwerkzeugwechsel einen Probelauf ohne Belastung
durch. Schalten Sie das Produkt sofort aus, wenn das
Einsatzwerkzeug unrund läuft, beträchtliche Schwingun-
gen auftreten oder abnorme Geräusche zu hören sind.
1. Überprüfen Sie vor dem Betrieb, ob das Einsatzwerk-
zeug korrekt angebracht ist, das heißt zentriert im
Schnellspannbohrfutter (2) sitzt.
10 | DE www.scheppach.com

Bekijk gratis de handleiding van Scheppach C-DTB74/2-12V, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.

Productinformatie

MerkScheppach
ModelC-DTB74/2-12V
CategorieNiet gecategoriseerd
TaalNederlands
Grootte4420 MB