Scheppach C-AG125-X handleiding

328 pagina's
PDF beschikbaar

Handleiding

Je bekijkt pagina 8 van 328
e) Verwenden Sie immer unbeschädigte Spannflan-
sche in der richtigen Größe und Form für die von
Ihnen gewählte Schleifscheibe. Geeignete Flansche
stützen die Schleifscheibe und verringern so die Ge-
fahr eines Schleifscheibenbruchs. Flansche für Trenn-
scheiben können sich von den Flanschen für andere
Schleifscheiben unterscheiden.
f) Verwenden Sie keine abgenutzten Schleifscheiben
von größeren Elektrowerkzeugen. Schleifscheiben
für größere Elektrowerkzeuge sind nicht für die höhe-
ren Drehzahlen von kleineren Elektrowerkzeugen aus-
gelegt und können brechen.
g) Verwenden Sie beim Einsatz von Scheiben für ei-
nen doppelten Zweck immer die geeignete Schutz-
haube für die durchgeführte Anwendung. Nichtver-
wendung der richtigen Schutzhaube kann die er-
wünschte Abschirmung verfehlen und zu schweren
Verletzungen führen.
Weitere besondere Sicherheitshinweise zum
Trennschleifen
a) Vermeiden Sie ein Blockieren der Trennscheibe
oder zu hohen Anpressdruck. Führen Sie keine
übermäßig tiefen Schnitte aus. Eine Überlastung
der Trennscheibe erhöht deren Beanspruchung und
die Anfälligkeit zum Verkanten oder Blockieren und
damit die Möglichkeit eines Rückschlags oder Schleif-
körperbruchs.
b)
Meiden Sie den Bereich vor und hinter der rotieren-
den Trennscheibe. Wenn Sie die Trennscheibe im
Werkstück von sich wegbewegen, kann im Falle eines
Rückschlags das Elektrowerkzeug mit der sich drehen-
den Scheibe direkt auf Sie zugeschleudert werden.
c) Falls die Trennscheibe verklemmt oder Sie die Ar-
beit unterbrechen, schalten Sie das Elektrowerk-
zeug aus und halten Sie es ruhig, bis die Scheibe
zum Stillstand gekommen ist. Versuchen Sie nie,
die noch laufende Trennscheibe aus dem Schnitt
zu ziehen, sonst kann ein Rückschlag erfolgen. Er-
mitteln und beheben Sie die Ursache für das Verklem-
men.
d)
Schalten Sie das Elektrowerkzeug nicht wieder ein,
solange es sich im Werkstück befindet. Lassen Sie
die Trennscheibe erst ihre volle Drehzahl erreichen,
bevor Sie den Schnitt vorsichtig fortsetzen. Andern-
falls kann die Scheibe verhaken, aus dem Werkstück
springen oder einen Rückschlag verursachen.
e) Stützen Sie Platten oder große Werkstücke ab, um
das Risiko eines Rückschlags durch eine einge-
klemmte Trennscheibe zu vermindern. Große
Werkstücke können sich unter ihrem eigenen Gewicht
durchbiegen. Das Werkstück muss auf beiden Seiten
der Scheibe abgestützt werden, und zwar sowohl in
der Nähe der Trennscheibe als auch an der Kante.
f) Seien Sie besonders vorsichtig bei „Tauchschnit-
ten“ in bestehende Wände oder andere nicht ein-
sehbare Bereiche. Die eintauchende Trennscheibe
kann beim Schneiden in Gas- oder Wasserleitungen,
elektrische Leitungen oder andere Objekte einen
Rückschlag verursachen.
g) Führen Sie keine Kurvenschnitte aus. Eine Über-
lastung der Trennscheibe erhöht deren Beanspru-
chung und die Anfälligkeit zum Verkanten oder Blo-
ckieren und damit die Möglichkeit eines Rückschlags
oder Schleifkörperbruchs, was zu schweren Verlet-
zungen führen kann.
Restrisiken
Das Produkt ist nach dem Stand der Technik und den
anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut.
Dennoch können beim Arbeiten einzelne Restrisiken
auftreten.
Schädigung des Gehöres, wenn kein vorgeschriebe-
ner Gehörschutz getragen wird.
Restrisiken können minimiert werden, wenn die „Si-
cherheitshinweise“ und die „Bestimmungsgemäße
Verwendung“, sowie die Bedienungsanleitung insge-
samt beachtet werden.
Verwenden Sie das Produkt so, wie es in dieser Be-
dienungsanleitung empfohlen wird. So erreichen Sie,
dass Ihr Produkt optimale Leistungen erbringt.
Des Weiteren können trotz aller getroffener Vorkeh-
rungen nicht offensichtliche Restrisiken bestehen.
WARNUNG
Dieses Elektrowerkzeug erzeugt während des Betrie-
bes ein elektromagnetisches Feld. Dieses Feld kann
unter bestimmten Umständen aktive oder passive medi-
zinische Implantate beeinträchtigen. Um die Gefahr von
ernsthaften oder tödlichen Verletzungen zu verringern,
empfehlen wir Personen mit medizinischen Implantaten
ihren Arzt und den Hersteller vom medizinischen Im-
plantat zu konsultieren, bevor das Elektrowerkzeug be-
dient wird.
WARNUNG
Bei längeren Arbeiten kann es auf Grund von Vibratio-
nen in den Händen der Bedienungsperson zu Durchblu-
tungsstörungen (Weißfingersyndrom) kommen.
Das Weißfingersyndrom ist eine Gefäßerkrankung, bei
der die kleinen Blutgefäße an den Fingern und Zehen
anfallartig verkrampfen. Die betroffenen Areale werden
nicht mehr ausreichend mit Blut versorgt und erschei-
nen dadurch extrem blass. Der häufige Gebrauch von
vibrierenden Produkten kann bei Personen, deren
Durchblutung beeinträchtigt ist (z. B. Raucher, Diabeti-
ker) Nervenschädigungen auslösen.
Wenn Sie ungewöhnliche Beeinträchtigungen bemer-
ken, beenden Sie sofort die Arbeit und suchen Sie ei-
nen Arzt auf.
ACHTUNG
Das Produkt ist Teil der 20V IXES Serie und darf nur
mit Akkus dieser Serie betrieben werden. Akkus dürfen
nur mit Ladegeräten dieser Serie geladen werden. Be-
achten Sie hierbei die Angaben des Herstellers.
8 | DE www.scheppach.com

Bekijk gratis de handleiding van Scheppach C-AG125-X, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.

Productinformatie

MerkScheppach
ModelC-AG125-X
CategorieNiet gecategoriseerd
TaalNederlands
Grootte48857 MB