Scheppach BLM560-225ES handleiding

328 pagina's
PDF beschikbaar

Handleiding

Je bekijkt pagina 21 van 328
DE
|
21
Bleiben dabei Grasreste in der Ö󰀨nung ngen, so
ist es für ein leichteres Starten des Motors zweck-
ßig, den Rasenmäher um etwa 1m zurückzuziehen.
Schnittgutreste im Mähergehäuse und am Arbeits-
werkzeug nicht von Hand oder mit den Füßen entfer-
nen, sondern mit geeigneten Hilfsmitteln, z.B. Bürste
oder Handbesen.
Zur Gewährleistung eines guten Aufsammelns müs-
sen der Fangkorb (16) und besonders das Luftgitter
von innen nach der Benutzung gereinigt werden.
Fangkorb (16) nur bei abgeschaltetem Motor und still-
stehendem Schneidwerkzeug einhängen.
Auswurfklappe (15) mit einer Hand anheben und mit
der anderen Hand den Fangkorb (16) am Handgri󰀨
halten und von oben einhängen. (Abb. 9)
Nach dem Mähen
Den Motor immer zuerst abkühlen lassen, bevor
man den Rasenmäher in einem geschlossenen
Raum abstellt. Entfernen Sie Gras, Laub, Schmiere
und Öl vor dem Einlagern. Keine anderen Gegen-
stände auf dem Mäher ablagern.
Kontrollieren Sie vor erneutem Gebrauch alle
Schrauben und Muttern. Gelockerte Schrauben
sind fest zu ziehen.
Entleeren Sie den Fangkorb (16) vor dem erneuten
Gebrauch.
Lösen Sie den Zündkerzenstecker, um unerlaubten
Gebrauch zu verhindern.
Achten Sie darauf, dass der Mäher nicht neben ei-
ner Gefahrenquelle abgestellt wird. Das Austreten
von Gas kann zu Explosionen führen.
Es dürfen nur Originalteile oder solche vom Her-
steller genehmigte Teile bei Reparaturen verwen-
det werden (siehe Adresse der Garantieurkunde).
Bei längerem Nichtgebrauch des Mähers, den Ben-
zintank mit einer Benzinabsaugpumpe entleeren.
Ölen und warten Sie das Gerät
10. Reinigung
Nach jedem Gebrauch sollte der Mäher gründlich
gereinigt werden. Besonders die Unterseite und die
Messeraufnahme.
m Achtung!
Ziehen Sie vor dem Reinigen aus Sicherheitsgrün-
den das Zündkerzenkabel ab.
Kippen Sie den her am besten nach hinten. Die
Zündkerze (10) sollte nach oben zeigen, so verhindern
Sie das Motoröl in den Ansaugtrakt gelangt oder aus-
läuft.
Sie können das Gerät alternativ auch auf die Seite
kippen, dabei müssen Sie aber unbedingt darauf ach-
ten, dass sich der Luftlter (7) auf der oberen Seite
bendet.
Prüfen Sie regelmäßig, ob das Messer richtig befes-
tigt, in gutem Zustand und gut geschli󰀨en ist. Schleifen
oder ersetzen Sie es, falls dies nicht der Fall sein sollte.
Falls das in Bewegung bendliche Messer auf einen
Gegenstand schlägt, den Rasenmäher anhalten und
warten bis das Messer vollkommen stillsteht. Kont-
rollieren Sie anschließend den Zustand des Messers
und des Messerhalters. Falls dieses beschädigt ist,
muss es ausgewechselt werden.
Hinweise zum Mähen:
Achten Sie auf feste Gegenstände. Der Rasen-
mäher könnte beschädigt werden oder es könnten
Verletzungen entstehen.
Ein heißer Motor, Auspu󰀨 oder Antrieb kann Ver-
brennungen verursachen. Also nicht berühren.
Bei Hängen oder steil abfallendem Gelände vor-
sichtig mähen.
Mähen Sie nur bei ausreichenden Lichtverhältnissen.
Überprüfen Sie den Mäher, das Messer und die
anderen Teile, wenn Sie in einen Fremdkörper ge-
fahren sind oder wenn das Gerät stärker als normal
vibriert.
Machen Sie keine Einstellungsänderungen oder
Reparaturen, ohne den Motor vorher abzustellen.
Ziehen Sie den Zündkabelstecker.
Auf oder in der Nähe einer Straße achten Sie auf
den Straßenverkehr. Halten Sie den Grasauswurf
von der Straße fern.
Vermeiden Sie Stellen, bei denen die Räder nicht
mehr greifen oder das Mähen unsicher ist. Vor ei-
ner Rückrtsbewegung vergewissern Sie sich, ob
nicht kleine Kinder hinter Ihnen sind.
In dichtem, hohem Gras stellen Sie die höchste
Schnittstufe ein und mähen Sie langsamer. Vor dem
Entfernen von Gras oder sonstigen Verstopfungen,
stellen Sie den Motor ab und lösen Sie das Zündkabel.
Entfernen Sie niemals Teile, die der Sicherheit die-
nen.
Füllen Sie niemals Benzin ein, wenn der Motor
noch heiß ist oder läuft
Entleeren des Fangkorbs (16)
Sobald während des Mähens Grasreste liegen blei-
ben muss der Fangkorb (16) entleert werden.
m WARNUNG
Vor dem Abnehmen des Fangkorbs (16) den Mo-
tor abstellen und den Stillstand des Schneid-
werkzeugs abwarten.
Zum Abnehmen des Fangkorbs (16) mit einer Hand
die Auswurfklappe (15) anheben, mit der anderen
Hand den Fangkorb (16) am Tragegri󰀨 herausneh-
men (Abb. 16). Der Sicherheitsvorschrift entspre-
chend fällt die Auswurfklappe (15) beim Aushängen
des Fangkorbs zu und verschließt die hintere Aus-
wurfö󰀨nung.

Bekijk gratis de handleiding van Scheppach BLM560-225ES, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.

Productinformatie

MerkScheppach
ModelBLM560-225ES
CategorieNiet gecategoriseerd
TaalNederlands
Grootte48278 MB