Scheppach BCHS350-ProS handleiding

72 pagina's
PDF beschikbaar

Handleiding

Je bekijkt pagina 17 van 72
www.scheppach.com
DE
|
17
Sollte sich die Sägekette (6) dennoch bewegen, kon-
taktieren Sie den Kunden-Service.
10.1.1 Manuelles Aktivieren der Kettenbremse
(Abb. 11)
1. Kippen Sie den Handschutz (9) in Richtung der
Führungsschienenspitze.
10.1.2 sen der Kettenbremse (Abb. 12)
1. Ziehen Sie den Handschutz (9) in Richtung des
gelgri󰀨s (10).
10.1.3 Prüfen der Kettenbremse
1. Stellen Sie die Kettensäge auf einer sicheren Flä-
che ab.
2. Lösen Sie die Kettenbremse.
3. Halten Sie die Kettensäge mit beiden Händen
fest.
4. Schalten Sie die Kettensäge an. Die Sägekette
(6)
läuft.
5. Kippen Sie den Handschutz (9) in Richtung der
Führungsschienenspitze. Die Kette muss so-
fort stehenbleiben! Sollte sich die Sägekette
(6) dennoch bewegen, kontaktieren Sie den Kun-
den-Service.
6. Reinigen Sie nach der Arbeit regelmäßig die sicht-
baren Mechanismen der Kettenbremse von Spä-
nen und Sägeresten.
10.2 Kettenschmierung
m VORSICHT!
Niemals ohne Kettenschmierung arbeiten! Bei tro-
cken laufender Sägekette wird die Schneidgarnitur
in kurzer Zeit irreparabel zerstört.
Vor der Arbeit immer Kettenschmierung überprüfen.
1. Prüfen Sie die Ölmenge anhand der Ölfüllstands-
anzeige (15) (Abb. 13).
10.3 Kettenöl nachfüllen (Abb. 13)
m VORSICHT!
Füllen Sie nur umweltfreundliches Qualitäts-Ketten-
schmieröl (gemäß RAL-UZ 48) in die Kettensäge.
Verwenden Sie kein gebrauchtes Öl. Altöl kann bei
längerem und wiederholtem Hautkontakt Hautkrebs
verursachen und ist umweltscdlich! Altöl hat nicht
die erforderlichen Schmiereigenschaften und ist für
die Kettenschmierung ungeeignet.
Ein anderes als das empfohlene Öl kann Schäden
an der Schiene, an der Kette und am Schmiersys-
tem verursachen.
3. Drehen Sie den Öltankverschluss (14) von Hand
fest zu.
9.3 Akku einsetzen/wechseln (Abb. 9 + 10)
1. Laden Sie den Akku (18) wie in der Bedienungs-
anleitung des Ladegerätes beschrieben.
2. Drücken Sie den geladenen Akku (18) bis zum
vollständigen Einrasten in das Gerät ein.
3. Drücken Sie zum Entnehmen die Entriegelungs-
taste und ziehen Sie den Akku (18) heraus.
m VORSICHT! Bei Nichtgebrauch die Kontakte des
Akkus schützen. Lose Metallteile können die Kontak-
te kurzschließen, es besteht Explosions- und Brand-
gefahr!
Sicherheitseinrichtungen
Krallenanschlag:Der Krallenanschlag dient zur Un-
terstützung beim Sägen. Er verhindert, dass die Säge
vom Schnittgut abrutscht. Der Krallenanschlag sollte
fest mit der Säge montiert sein.
Kettenfänger: mindert die Gefahr von Verletzungen,
sollte die Sägekette bei laufendem Motor reißen oder
entgleiten. Der Kettenfänger soll eine um sich schla-
gende Sägekette abfangen.
Vorderer Handschutz: schützt die linke Hand des
Bedieners, sollte sie bei laufender Kettensäge vom
vorderen Handgri󰀨 abrutschen.
10. Vor Inbetriebnahme
10.1 Kettenbremse
m WARNUNG!
Die Kettenbremse muss vor jeder Inbetriebnahme ge-
prüft werden.
Die Kettenbremse bremst die Sägekette bei einem
Rückschlag sofort ab.
1. Achten Sie darauf, dass der Handschutz (9) frei
von Schmutz ist und sich leicht bewegen lässt.
2. Starten Sie die Kettensäge, und beschleunigen
Sie die Sägekette auf volle Geschwindigkeit (Voll-
gas).
3. Betätigen Sie bei laufender Sägekette den Hand-
schutz (9). Die Kettenbremse muss die Sägeket-
te bei max. Geschwindigkeit abbremsen und blo-
ckieren.
m WARNUNG! Eine erhte Motordrehzahl über eine
zu lange Zeit, bei blockierter Kettenbremse schadet
dem Motor und dem Kettenantrieb.

Bekijk gratis de handleiding van Scheppach BCHS350-ProS, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.

Productinformatie

MerkScheppach
ModelBCHS350-ProS
CategorieNiet gecategoriseerd
TaalNederlands
Grootte10398 MB