Scheppach Aero² Spade handleiding

100 pagina's
PDF beschikbaar

Handleiding

Je bekijkt pagina 8 van 100
www.scheppach.com
8
|
DE
Gefährdungen durch wiederholte Bewegungen
Beim Arbeiten mit dem Druckluftwerkzeug können
unangenehme Empndungen in den Händen, Ar-
men, Schultern, im Halsbereich oder an anderen
Körperteilen auftreten.
Nehmen Sie für die Arbeit mit dem Druckluftwerk-
zeug eine bequeme Stellung ein, achten Sie auf
sicheren Halt und vermeiden Sie ungünstige Po-
sitionen oder solche, bei denen es schwierig ist,
das Gleichgewicht zu halten. Der Bediener sollte
während lang dauernder Arbeiten die Körperhaltung
verändern, was helfen kann, Unannehmlichkeiten
und Ermüdung zu vermeiden.
Falls beim Bediener Symptome wie z. B. andauern-
des Unwohlsein, Beschwerden, Pochen, Schmerz,
Kribbeln, Taubheit, Brennen oder Steifheit auftre-
ten, sollten diese warnenden Anzeichen nicht ig-
noriert werden. Der Bediener sollte diese seinem
Arbeitgeber mitteilen und einen qualizierten Arzt
konsultieren.
Gefährdungen durch Zubehörteile
Trennen Sie das Druckluftwerkzeug von der Luft-
versorgung, bevor das Einsatzwerkzeug oder Zu-
behörteil befestigt oder gewechselt wird.
Verwenden Sie nur Zubehör, das für dieses Gerät
bestimmt ist und die in dieser Betriebsanleitung an-
gegebenen Anforderungen und Kenndaten erfüllt.
Verwenden Sie die Meißel niemals als Handwerk-
zeug. Sie sind speziell für den Einsatz in nicht dre-
henden, schlagenden Druckluftwerkzeugen ausge-
legt und entsprechend wärmebehandelt.
Verwenden Sie niemals stumpfe Meißel, denn für
diese ist übermäßig viel Druck erforderlich, und
es kann zu Ermüdungsbrüchen kommen. Stumpfe
Werkzeuge können zur Verstärkung der Schwingun-
gen führen, weshalb stets scharfe Einsatzwerkzeu-
ge verwendet werden sollten.
Kühlen Sie niemals heiße Zubehörteile in Wasser
ab. Dies kann zu Sprödigkeit und vorzeitigem Ver-
sagen hren.
Das Einsatzwerkzeug nicht als Hebel missbrauchen
(z. B. zum Stemmen) Meißelbruch oder Bescdi-
gung kann die Folge sein. Arbeiten Sie in kleinen
Teilstücken, um ein Steckenbleiben zu vermeiden.
Vermeiden Sie direkten Kontakt mit dem Einsatz-
werkzeug während und nach der Benutzung, weil
es heiß oder scharfkantig sein kann.
Tragen Sie bei Arbeiten über Kopf einen Schutz-
helm. Stellen sie sicher, dass auch für andere Per-
sonen keine Gefahren entstehen.
Stellen Sie sicher, dass das Werkstück sicher be-
festigt ist.
Schalten Sie das Druckluftwerkzeug nur dann ein,
wenn das Einsatzwerkzeug mit Hilfe der Arretie-
rung ordnungsgemäß im Druckluftwerkzeug ge-
halten wird.
Um Verletzungen zu vermeiden, müssen alle Ver-
schleißerscheinungen zeigenden, gebrochenen
oder verbogenen Teile der Arretierung ausge-
tauscht werden.
Setzen Sie das Einsatzwerkzeug fest auf der zu be-
arbeitenden Oberäche auf, bevor Sie das Druck-
luftwerkzeug einschalten.
Gefährdungen im Betrieb
Beim Einsatz des Druckluftwerkzeugs können
die Hände des Bedieners Gefährdungen wie z. B.
Schlägen, Schnitten, Abschürfungen und Wärme
ausgesetzt sein. Tragen Sie geeignete Handschuhe
zum Schutz der Hände.
Der Bediener und das Wartungspersonal müssen
physisch in der Lage sein, die Größe, das Gewicht
und die Leistung des Druckluftwerkzeugs zu be-
herrschen.
Halten Sie das Druckluftwerkzeug richtig: Seien Sie
bereit, den üblichen oder plötzlichen Bewegungen
entgegenzuwirken halten Sie beide Hände bereit.
Sorgen Sie für einen sicheren Stand und halten Sie
jederzeit das Gleichgewicht.
Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetriebnah-
me. Bei einer Unterbrechung der Luftversorgung,
das Druckluftwerkzeug am Ein-/ Ausschalter aus-
schalten.
Verwenden Sie nur die vom Hersteller empfohlenen
Schmiermittel.
Vermeiden Sie direkten Kontakt mit dem Einsatz-
werkzeug während und nach der Benutzung, weil
es heiß oder scharfkantig sein kann.
Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und im-
mer eine Schutzbrille. Das Tragen persönlicher
Schutzausrüstung, wie Schutzhandschuhe, Schutz-
kleidung, Staubmaske, rutschfeste Sicherheits-
schuhe, Schutzhelm oder Gehörschutz, je nach
Art und Einsatz des Getes, verringert das Risiko
von Verletzungen und wird empfohlen.

Bekijk gratis de handleiding van Scheppach Aero² Spade, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.

Productinformatie

MerkScheppach
ModelAero² Spade
CategorieNiet gecategoriseerd
TaalNederlands
Grootte13554 MB