Sauermann Si-RVP1 handleiding

11 pagina's
PDF beschikbaar

Handleiding

Je bekijkt pagina 7 van 11
Deutsch
Gebrauchsanweisung
WARNUNG
NICHT OHNE ÖL BENUTZEN!
WICHTIG! : Benutzen Sie spezisches feines Rafnerieöl für Vakuum Pumpen.
Benutzung von nicht rafnierten Ölen oder kontaminiertes Öl macht Garantie ungültig!
ACHTUNG:
Um die Gefahr eines Stromschlags zu verringern, bewahren Sie die Pumpe im Haus auf und setzen Sie
sie keinem Regen aus.
GEFAHR:
1. Die Steckdose muss gut geerdet sein, andernfalls kann ein Stromschlag verursacht werden. Sollte das
Netzkabel oder der Stecker repariert werden müssen, verwenden Sie die Pumpe nicht. Wenn Sie die Erdung-
sanweisungen nicht vollständig verstehen und Zweifel haben, ob ob die Erdung korrekt ist, wenden Sie sich
an einen professionellen Elektriker oder Servicetechniker. Ändern Sie nicht die Struktur von angeschlossen-
em Adapterstecker.
2. Achten Sie beim ziehen darauf, dass Sie nicht anstelle des Steckers am Kabel ziehen.
3. Stellen Sie nichts auf das Netzkabel. Es kann den Draht beschädigen.
4. Verwenden Sie keine defekten Stecker und Sockel.
5. Ziehen Sie nicht mit nassen Händen am Stecker.
6. Ziehen Sie nicht den Netzstecker, stecken Sie ihn nicht um um oder ein, wenn brennbare Gase vorhanden
sein können.
1. Schutzbrille tragen
2. Entleeren Sie keine brennbare, explosive und giftige Gase.
3. Entleeren Sie keine Gase die das Metall verrosten oder mit dem Pumpenöl in chemische Reaktionen
geraten können.
4. Die Temperatur des evakuierten Gases darf 80 °C (176 °F) nicht überschreiten und die Umgebung-
stemperatur muss 5 - 60 °C (41 - 140 °F), um mit maximaler Kapazität zu arbeiten.
5. Setzen Sie die Pumpe ohne Öl nicht in Betrieb.
6. Pumpe und Motor können sich bei hohen Umgebungstemperaturen extrem heiß anfühlen.
7. Den Auslass der Vakuumpumpe nicht blockieren.
Designation Si-RVP1-220V Si-RVP3-220V Si-RVP1-110V Si-RVP2-110V
Ölkapazität 250 ml / 8.5 oz. 440 ml / 15 oz. 250 ml / 8.5 oz. 440 ml / 15 oz.
Ölkapazität
Verwendete Symbole
Zu Ihrer Sicherheit und um Schäden am Gerät zu vermeiden, befolgen Sie bitte die in diesem
Gebrauchsanweisung beschriebene Vorgehensweise und lesen Sie die mit dem folgenden
Symbol versehenen Hinweise sorgfältig durch:
1 ÖLFÜLLUNG
Diese Vakuumpumpe wurde in der Fabrik bereits getestet und mit nur einer kleinen Menge Öl geliefert.
ÖL MUSS VOR PUMPENBETRIEB NACHGEFÜLLT WERDEN! Unterlassung von Ölnachfüllung
beschädigt die Ölkartusche, und damit erlischt die Garantie!
1. Vergewissern Sie sich, dass die Ölablass-Schraube, unter dem Frontgehäuse vor der Ölnachfüllung dicht ist.
2. Entfernen Sie den Abgasschalldämpfer von der Oberseite der Pumpe und setzen Sie die Ölasche in
die Abgasöffnung ein.
3. Wenn die Pumpe einen Monat lang nicht aktiv war, wird das Öl unabhängig vom Aussehen und
Zustand als unrein gewertet und muss ausgewechselt werden.
4. Abgasschalldämpfer ersetzen.
2 ÖLSTAND PRÜFEN
1. Gas-Ballastventil mit einer Umdrehung öffnen (kleine Messingschraube neben dem Handgriff). Das
Ventil nicht abnehmen! (Nur bei 2 stugen Pumpen)
3 GASBALLASTVENTIL
Das Gas-Ballastventil muss von 1/4 bis einer völligen Umdrehung für den ersten Entleerungsvorgang
geöffnet sein. Ventil nach ungefähr 2 Minuten schließen und weiter evakuieren um ein maximales
Vakuum zu erreichen.
Schließunterlassung während der Entleerung könnte eine geringe Vakuumpumpenleistung ergeben.
Während der ersten Entleerungsetappe sind die Dämpfe höchstkonzentriert. Verschiedene Dämpfe
werden üssig und mischen sich mit Öl, daher vermindern sie die Ölfähigkeit genügendes Vakuum zu
erzeugen. Das GASBALLASTVENTIL presst unter Druck eine kontrollierte Menge trockene Luft in die
Pumpe. Das hilft die Mischung während der ersten Evakuierungsetappe so rein wie möglich zu halten.
Regelmäßig Gasballastventilnadel herausnehmen und O-Ring reinigen oder ersetzen. Oberächen der
Verbindungsstücke reinigen, leicht mit Vakuumpumpenöl beschichten, dann wieder alle schließen.
4 ÖLWECHSEL
Um das erforderliche Tiefvakuum zu erreichen, benötigt Ihre Vakuumpumpe sauberes, feuchtigkeitsfreies
Öl während der Entleerung.
Schmutziges Öl erzeugt eine Mischung aggressiver Säuren und Wasser, welche die Fähigkeit der Pumpen
ein optimales Vakuum zu erhalten, beeinträchtigt. Dieser am Pumpenboden bleibende Satz rostet und
frisst die inneren Oberächen ab und kürzt die Haltbarkeit der Pumpe.
Schützen Sie Ihre Augen und Haut vor Öl. DAS ÖL KÖNNTE HEISS SEIN! Benutztes schmutziges Öl
sollte in einem korrosionsbeständigen Behälter nach gesetzlichen Vorschriften entsorgt werden.
1. Nach jeder Entleerung, während das Öl noch warm und dünn ist, zur Kontrolle eine kleine Ölprobe
entnehmen.
2. Wenn Sie eine Verunreinigung feststellen, soll das Öl abgelassen werden. Die Pumpe muß dazu auf einer
waagerechten Fläche stehen. Das Ablassventil Öffnen. Das Öl in einem Container auffangen und wegräumen.
3. Wenn die Pumpe einen Monat lang nicht aktiv war, wird das Öl unabhängig vom Aussehen und
Zustand als unrein gewertet und muss ausgewechselt werden.
4. Um Öl nachzufüllen, schließen Sie den Ablass, entfernen Sie den Auspufftopf und füllen Sie frisches
Öl bis zur Ölstandslinie auf.
Eigenschaften des Öls: Viskosität (cSt) bei 40 °C: 46 +/- 10 % / Dichte bei 20 °C (g/cm
3
): 0,86 - 0,87 /
Pourpoint °C (°F): -18 °C (0 °F).
5 EINLASS ANSCHLUSS
Alle Schnellverschlusskappen nur mit der Hand zudrehen. Benutzen Sie keine beschädigten Kappen oder
fehlende O-Ringe. Immer Vakuumpumpenöffnungen gekappt einlagern, zum Schutz gegen Schmutz und
Feuchtigkeit.
6 PUMPEN MOTOR
Die Pumpe und das Öl muss sich jederzeit über 30 °F (-1 °C) benden. Die Stromanschlussspannung
muss dieselbe sein, wie diejenige, welche auf die Motorplatte angegeben ist ±10%. Die normale
Funktionstemperatur liegt bei ungefähr 71 °C, das heißt: heiß beim berühren! Stromanschluss und
Umgebungstemperatur beeinussen die normale Funktionstemperatur. Ihre Vakuumpumpe ist für
kontinuierlichen Gebrauch hergestellt und läuft auch über längere Zeiträume ohne Überhitzung. Der
Motor besitzt automatische Wiedereinstellung- und Überladungsschutzvorrichtung.
Sollte der Motor nach Ausschaltung nicht wieder starten, dann könnte sich die thermale Schutzvorrichtung
geöffnet haben. Die Pumpe vom System auskuppeln, Motor 15 Minuten abkühlen lassen und nochmals probieren.
WARNUNG: Dieses Produkt kann Ihnen Chemikalien einschließlich Blei und Di (2-ethylhexyl)
phthalat aussetzen, die dem Staat Kalifornien bekannt sind, um Krebs und Geburtsfehler
oder andere Fortpanzungsschäden zu verursachen. Weitere Informationen nden Sie unter
www.P65Warnings.ca.gov
7 MAGNETVENTIL UND MANOMETER (Si-RVP1-220V)
Das Magnetventil öffnet, wenn die Vakuumpumpe eingeschaltet wird. Wenn die Vakuumpumpe aus
irgendeinem Grund Strom verliert, schließt das Magnetventil und verhindert dass das Öl der Vakuumpumpe
in die Anlage zurückießt, an die es angeschlossen ist. Das Vakuummeter gibt einen groben Hinweis auf
das Vakuum. Es kann zur Dichtheitsprüfung verwendet werden, indem der Zeiger auf dem aktuellen
Vakuumniveau eingestellt wird und man die Anlage über einen längeren Zeitraum geschlossen lässt. Für
Messungen im Mikrometerbereich wird eine Vakuumsonde empfohlen (Sauermann Si-RV4).
2. Pumpe starten und ungefähr 2 Minuten mit bedecktem Einlassventil drehen lassen, währenddessen
den Ölstand durch das Sichtglas beobachten. Der Ölstand muss sich auf der Ölstandlinie benden.
3. Bei niedrigen Ölstand den Einlassanschluss 15 Sekunden laufen lassen und nochmals den Ölstand
beobachten. Etwas Öl nach Bedarf nachfüllen.

Bekijk gratis de handleiding van Sauermann Si-RVP1, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.

Productinformatie

MerkSauermann
ModelSi-RVP1
CategorieNiet gecategoriseerd
TaalNederlands
Grootte1743 MB