Sauermann SI-1801 handleiding

28 pagina's
PDF beschikbaar

Handleiding

Je bekijkt pagina 17 van 28
17
b/ Elektrischer Alarmanschluss.(Fig. 10 -11)
ACHTUNG: Der Alarmanschluss ist als 1m langes Kabel ausgeführt und führt zu einem potentialfreien
Kontakt (werkseitig gesteckt als Ö󰀨ner = stromlos geschlossen) mit max. Kontaktbelastung 1A (induktive
Last) und 4A (ohmsche Last) 250V. Wir empfehlen Ihnen, diesen Kontakt für die Abschaltung der Kälte-
produktion zum Schutz vor Kondensatüberlauf zu verwenden (siehe Abb. 10). Zur Änderung des Kontakts
auf Schliesser siehe Abb.11.
c/ Hydraulischer Anschluss (Fig. 7-8 -9)
Die Pumpe wird in horizontaler Stellung unterhalb des Kondensatablaufs des Geräts montiert. Es sind vier
Ö󰀨nungen Ø 30 mm im Deckel vorgesehen. Die Förderung des Kondensats erfolgt über ein Rückschlagven-
til, an das ein Schlauch (Ø 10 mm) mit höchstzulässigem Krümmungsradius von 60 mm anzuschliessen
ist. Verwenden Sie für 6-mm-Schläuche das Reduzierstück SINJ18005. In diesem Fall verringert sich die
Fördermenge. Vor dem Anschließen oder Abziehen des Schlauchs nach Möglichkeit das Rückschlagventil
ausbauen.
d/ Aufstellung/Montage(Fig. 6 -9)
Die Pumpe kann an der Wand (mitgelieferte 262-mm-Schablone siehe S.14-15 und Befestigungss-
chrauben) und mithilfe von 4 Halterungen an der Decke (für die Deckenmontage müssen die 4 Gewinde-
bolzen + Muttern sowie die 2 im Lieferumfang enthaltenen Schablonen von S. 14-15 verwendet werden)
befestigt bzw. am Boden aufgestellt werden. Die Wasserauslassseite für die Wanne kann frei gewählt wer-
den (links- oder rechtsseitige Montage des Pumpenblocks) Rund um die Pumpe muss ausreichender Frei-
raum zur Kühlung vorgesehen werden. Achten Sie darauf, dass die Kondensatschläuche nicht abgeklemmt
werden. Verwenden Sie bei Bedarf ein Panzerrohr. Siehe das Kurvendiagramm bezüglich der Verringerung
der Fördermenge aufgrund der Druckabnahme.
Brennwerttechnik (EN12056.1, §4.5, §5.8) : Schlauch muss säureresistent sein (ph< 6.5). Die Einleitung ins
Kanalsystem sollte vorzugsweise im Gebäudeinnern erfolgen.
2/ BETRIEB
a/ Funktionsprüfung
Füllen Sie Wasser in die Pumpe. Überprüfen Sie, ob sich die Pumpe ein- und bei gesunkenem Wassers-
tand wieder ausschaltet. Zur Überprüfung der Alarmfunktion füllen Sie so lange Wasser in die Pumpe, bis
der Alarm ausgelöst wird (Abschaltung des Geräts, akustischer und optischer Alarm usw.).
b/ Reinigung
ACHTUNG: Vor jeder Reinigung muss das Gerät ausgeschaltet werden.
Das Pumpeninnere muss regelmäßig gereinigt werden. Nehmen Sie die Wanne der Pumpe ab und reinigen
Sie sie mit einer 5% igen Bleich/Wasserlösung. Achten Sie darauf, dass der Schwimmer nicht verunreinigt
wird. Setzen Sie die Wanne wieder ein und führen Sie nochmals eine Funktionsprüfung für die Pumpe (§
2.a) und den Alarm aus.
3/ FALLS DIE KONDENSATPUMPE IM DAUERBETRIEB LÄUFT :
1) Sind die Druckleitungen weder blockiert noch undicht?
2) Ist das Rückschlagventil sauber?
Falls die Pumpe ständig läuft oder sehr schnell ein- und ausschaltet das Rückschlagventil.
Auf Dichtheit überprüfen. Falls die Pumpe nicht anläuft, den elektrischen Anschluss überprüfen.
4/ GEWÄHRLEISTUNG
24 Monate : https://sauermanngroup.de/de/garantie
DE
DE
N921-06_2012.indd 17N921-06_2012.indd 17 19/03/2020 11:58:3419/03/2020 11:58:34

Bekijk gratis de handleiding van Sauermann SI-1801, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.

Productinformatie

MerkSauermann
ModelSI-1801
CategorieNiet gecategoriseerd
TaalNederlands
Grootte4054 MB