Rowenta Professional DX8210 handleiding
Handleiding
Je bekijkt pagina 9 van 42

7
Das dadurch entstehende zischende Geräusch ist kein technischer Fehler!
Der extra lange Dampfstoß ist auch möglich, wenn der Dampfregler
auf der Position Dry steht.
E4 Vertikaler Dampfstoß (Dampfregler auf die Position Dry einstellen)
Zum Entknittern und Auffrischen von hängenden Kleidungsstücken,
Vorhängen usw. halten Sie das Gerät vertikal und drücken die Dampf-
stoßtaste ( ) .
Der Abstand zwischen den Dampfstößen (E3 und E4) sollte etwa
2 Sekunden betragen.
Tipp: Empfindliche Stoffe sollten Sie nicht mit der heissen Sohle
berühren und aus ca. 10-20 cm Entfernung bedampfen.
Wichtig: Dampfstoß niemals auf Personen und Tiere richten!
E5 Sprayfunktion
Zum Anfeuchten hartnäckiger Falten drücken Sie die Spraytaste ( ).
Weitere Funktionen
F1 Self Clean – für eine verlängerte Lebensdauer Ihres Bügeleisens.
Durch die Selbstreinigungsfunktion werden Schmutz- und Kalkpartikel
aus der Dampfkammer gespült.
Funktionsweise:
• Tank bis zur Max. Markierung mit Leitungswasser befüllen und Bügel-
eisen auf Max. Temperatur aufheizen.
• Netzstecker ziehen.
• Bügeleisen waagerecht über ein Spülbecken halten und den
Dampfregler ( ) über die Stellung hinaus in die „Self Clean“
Position schieben und kontinuierlich festhalten: nun setzt starke
Dampfbildung ein. Nach einigen Sekunden tritt auch Wasser aus der
Sohle aus und spült lose Schmutz- und Kalkpartikel aus der Dampf-
kammer.
• Nach ca. 1 Minute den Dampfregler auf die Position stellen.
• Netzstecker stecken und das Gerät nochmals aufheizen lassen.
• Warten bis das restliche Wasser verdampft ist.
• Netzstecker ziehen und Bügeleisen vollständig abkühlen lassen.
• Die abgekühlte Sohle kann mit einem feuchten Tuch abgewischt werden.
Wir empfehlen, die Selbstreinigung ca. alle 2 Wochen durchzuführen.
Bei sehr kalkhaltigem Wasser ist die wöchentliche Reinigung ratsam.
Ventil
Wir empfehlen den Dampfregler nach jedem Bügeln einige Male zu
öffnen und zu schließen, um das Verkalken des Ventils zu verhindern.
F2 Anti-Kalk System (je nach Modell)
Die im Bügeleisen enthaltene Anti-Kalk Kartusche reduziert deutlich die
Kalkbildung. Dadurch wird die Lebensdauer Ihres Bügeleisens wesent-
lich verlängert. Die Anti-Kalk Kartusche ist fester Bestandteil des Was-
sertanks und nicht austauschbar.
F3 Anti-Drip System (je nach Modell)
Diese Funktion vermeidet, dass bei zu geringer Sohlentemperatur Was-
ser aus der Sohle ausläuft.
F4 Elektronische 3-Lagen-Abschaltautomatik (je nach Modell)
Sollte das eingeschaltete Gerät über einen Zeitraum von 8 Minuten auf
dem Heck oder 30 Sekunden auf der Seite bzw. der Sohle nicht bewegt
werden, so schaltet eine interne Sicherheitsabschaltung das Gerät ab
und die Anzeige für die Abschaltautomatik blinkt. Um das Bügeleisen
wieder einzuschalten, das Gerät ruckartig bewegen.
Nach dem Bügeln
• Netzstecker ziehen, Restwasser ausgießen und den Dampfregler auf
stellen. Danach das Gerät abkühlen lassen.
• Niemals das Kabel um die heiße Sohle wickeln.
• Das Gerät auf dem Heck stehend aufbewahren.
Reinigung und Pflege
Im abgekühlten Zustand können Gerät und Sohle mit einem feuchten
Tuch oder Schwamm abgewischt werden.
Tipp: Bei Bedarf können Sie Handgeschirrspülmittel zur Reinigung des
Gerätes und der Softkomponenten verwenden. Bei sehr stark verschmutz-
ter Sohle empfehlen wir die im Handel übliche Reinigungsmilch.
F
G
H
1103902662 DX8000 7/11/07 16:13 Page 7
Bekijk gratis de handleiding van Rowenta Professional DX8210, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.
Productinformatie
Merk | Rowenta |
Model | Professional DX8210 |
Categorie | Niet gecategoriseerd |
Taal | Nederlands |
Grootte | 5238 MB |