Rowenta Adagio CT3811 handleiding

29 pagina's
PDF beschikbaar

Handleiding

Je bekijkt pagina 12 van 29
16 17
Entkalken Sie Ihre Kaffeemaschine
jeweils nach 40 Durchlaufzyklen.
Verwenden Sie dazu:
entweder ein Päckchen Entkalker,
den Sie mit 2 großen Tassen
Wasser verdünnen,
oder 2 große Tassen weißen Essig.
- Gießen Sie die kalte
Entkalkerlösung in den
Wasserbehälter, geben Sie einen
Papierfilter oder den Dauerfilter
in den Filterhalter und setzen
Sie die Kanne samt Verschluss
in die Kaffeemaschine ein.
Schalten Sie die Kaffeemaschine ein.
- Nachdem die Hälfte der
Entkalkerlösung durchgelaufen
ist, schalten Sie das Gerät ab und
lassen Sie es 1 Stunde ruhen.
Schalten Sie die Kaffeemaschine
wieder ein und lassen Sie den
Rest der Lösung durchlaufen.
- Führen Sie nach einem
Entkalkungsvorgang 2 bis 3
Durchläufe mit Wasser durch.
Die Garantie gilt nicht bei einer
Verkalkung der Kaffeemaschine.
ENTKALKEN
THERMOSKANNE VON ROWENTA
Warm halten:
Wärmen Sie die Kanne einige
Minuten mit heißem Wasser vor,
dann leeren Sie sie. Ihre Isotherm-
Kanne hält Ihr Getränk 4 Stunden
lang warm.
Verwenden Sie sie nicht für Suppen
oder salzhaltige Zubereitungen.
Kühl halten:
Kühlen Sie die Kanne mit kaltem
Wasser vor, dann leeren Sie sie, bevor
Sie ein kaltes Getränk zubereiten.
EVENTUELLE STÖRUNGEN UND MÖGLICHE
LÖSUNGEN
Fragen Mögliche Gründe Antworten
- Die Betriebsleuchte
erlischt nicht sofort
nach Ende des
Brühvorgangs.
- Bei normalem Betrieb
der Kaffeemaschine
erlischt die Leuchte
einige Minuten nach
Ende des Brühvorgangs.
- Warten Sie nach Ende des
Brühvorgangs einige Minuten,
bis die Leuchte erlischt,
oder drücken Sie fest auf
den Leuchtschalter, um Ihre
Kaffeemaschine auszuschalten.
- Die Betriebs-LED
leuchtet nicht auf.
- Das Stromkabel
ist nicht richtig
angeschlossen.
- Der Knopf wurde nicht
richtig betätigt.
- Stecken Sie den Stecker
ordnungsgemäß in die
Steckdose.
- Drücken Sie fest auf den
Leuchtschalter.
INBETRIEBNAHME
Setzen Sie einen Papierfilter ein.
Führen Sie zwei Durchläufe
ausschließlich mit Wasser durch.
Warten Sie 5 Minuten zwischen
den 2 Durchläufen.
Thermo-Ersatzkannen von Rowenta
sind für alle Modelle beim
Kundendienst erhältlich.
KAFFEEZUBEREITUNG
Ihre Kaffeemaschine ist mit einer
automatischen Abschaltung
ausgestattet. Einige Minuten nach Ende
des Brühvorgangs (das heißt einige
Minuten nachdem sich kein Wasser
mehr im Tank befindet), schaltet sich
die Maschine automatisch ab. Bei
diesem automatischen Abschalten
erlischt die Leuchte.
Ihre Kaffeemaschine von Rowenta
wurde so entwickelt, dass Sie sie, falls
erforderlich, während des Brühvorgangs
ausschalten können. Wenn Sie sie
während des Brühvorgangs ausschalten
möchten, drücken Sie fest auf den
leuchtenden Schalter.
Zum Ausgießen des Kaffees:
- Drehen Sie bei Modellen mit
Kunststoffkanne den Verschluss um
eine halbe Drehung (Abbildung 7).
- Drücken Sie bei Modellen mit
Edelstahlkanne den Hebel und
lassen Sie ihn wieder los, um
das Ausgießen zu stoppen
(Abbildung 8).
Folgen Sie den Abbildungen
1 bis 6.
REINIGUNG UND WARTUNG
Ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose und lassen Sie die
Kaffeemaschine abkühlen.
Reinigen Sie die Kaffeemaschine mit
einem weichen, angefeuchteten Tuch.
Reinigen Sie das Innere der Kanne
ausschließlich mit einer weichen Bürste
und spülen Sie mit klarem Wasser.
Der innere Filterträger
ist herausnehmbar
(Abbildungen 10a bis 10b).
Tauchen sie die Kaffeemaschine,
das Netzkabel und den Netzstecker
nicht in Wasser oder andere
Flüssigkeiten. Stellen Sie das Gerät
nie unter fließendes Wasser.
Der Filterträger (b) ist im Gegensatz
zur Thermoskanne (f) und dem
schwenkbaren Filterträger (d)
spülmaschinenfest.
Der Verschluss der Kanne muss
regelmäßig gereinigt (Abb.13a) und
anschließend mit klarem Wasser
abgespült (Abb.13b) werden.
Folgen Sie den Abbildungen 9 bis 12
Reinigungstipp fur die
Edelstahlkanne:
Geben Sie einen Liter heißes
Wasser in die Kanne. Geben
Sie einen Geschirrspülreiniger
(Pulver oder Tab) hinein und
lassen Sie das Ganze mindestens
2 Stunden einwirken. Ausleeren
und reichlich spülen.
Achtung !
Verwenden Sie keine harten
Gegenstände, kein metallisches
oder keramisches Tee-Ei; diese
können das Innere der Kanne
beschädigen.

Bekijk gratis de handleiding van Rowenta Adagio CT3811, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.

Productinformatie

MerkRowenta
ModelAdagio CT3811
CategorieNiet gecategoriseerd
TaalNederlands
Grootte2397 MB