Renkforce RF-6BDS-350 handleiding

8 pagina's
PDF beschikbaar

Handleiding

Je bekijkt pagina 2 van 8
5.7 Angeschlossene Geräte
Beachten Sie auch die Sicherheits- und Bedienungshinweise der übrigen Geräte, die an
dieses Produkt angeschlossen sind.
6 Produktübersicht
1 2 3 4 5
7
6
8
9
10
11
1 Power: Betriebsanzeigeleuchte
2 DC IN: Stromanschluss
3 ON/OFF: Ein/Aus-Schalter
4 Typ-C: Datenanschluss (USB-C
®
)
5 Clone/PM: Modusschalter
6 Source 0: Quell-SSD-Steckplatz
7 Clone: Klontaste
8 %: Klon-Fortschrittsanzeige
9 Mute: Stummschalttaste
10 Source 0/Target 1/2/3/4/5:
Quell-/Ziel-SSD-Anzeigeleuchten
Leuchten auf: SSD ist einsetzt
Blinken: Lesen und Schreiben/Klon-
fehler
11 Target 1/2/3/4/5: Ziel-SSD-Steck-
plätze
7 Bedienung
7.1 Initialisieren einer neuen Festplatte
Wichtig:
Sichern Sie wichtige Daten, bevor Sie dieses Produkt verwenden, um die Löschung,
die Änderung oder den Verlust von Daten durch Benutzereingriffe zu verhindern.
Eine neue SSD muss vor der Verwendung initialisiert, partitioniert und formatiert werden.
Informationen dazu nden Sie in der Dokumentation oder in den Support-Ressourcen Ihres
Betriebssystems.
7.2 PM-Modus (Lesen und Schreiben von Daten)
1. Setzen Sie bis zu 6 SSDs in die SSD-Steckplätze (6)/(11) in vertikaler Richtung ein.
2. Verbinden Sie den Typ-C-Anschluss über ein USB-C
®
-Kabel mit dem Computer. Schalten
Sie den Modusschalter (5) in den PM-Modus.
3. Verbinden Sie den DC IN-Anschluss über das mitgelieferte Netzteil und das Stromkabel mit
der Stromversorgung. Schalten Sie zum Einschalten den Ein/Aus-Schalter (3) um.
Æ Der Computer erkennt und installiert die Festplatte automatisch. Sie wird unter „Com-
puter“ als neu hinzugefügte Festplatte angezeigt. Sie können von ihr lesen und auf sie
schreiben.
7.3 Klonmodus (Klonen von Daten von der Quell-SSD auf die Ziel-SSD)
Wichtig:
Die Daten werden von der Quell-SSD auf die Ziel-SSD kopiert.
Alle vorhandenen Daten auf der Ziel-SSD gehen dabei verloren.
Sichern Sie vor dem Klonen immer wichtige Daten.
Entfernen Sie während des Klonens kein Laufwerk und unterbrechen Sie nicht die
Stromversorgung.
Hinweis:
Schließen Sie das Gerät im Klonmodus nicht an einen PC an.
Die Kapazität der Ziel-SSD muss größer oder gleich der Kapazität der Quell-SSD sein.
1. Setzen Sie Ihre Quell-SSD mit Daten in den Steckplatz Source 0 (6) und Ihre Ziel-SSD in
den Steckplatz Target 1 (oder 2/3/4/5) (11). Schalten Sie den Modusschalter (5) in den
Klonmodus.
2. Schließen Sie das Gerät an die Stromversorgung an und schalten Sie es mit dem Ein/
Aus-Schalter (3) ein.
Æ Die entsprechenden SSD-Anzeigen leuchten auf.
3. Drücken Sie die Klontaste (7) zweimal schnell.
Æ Das Produkt signalisiert den Beginn des Klonvorgangs durch drei Signaltöne. Die Fort-
schrittsanzeige leuchtet auf und beginnt zu zählen.
Æ Nach Abschluss des Klonvorgangs wird in der Fortschrittsanzeige 100 % angezeigt und
das Produkt signalisiert den Abschluss durch einen dreimaligen Signalton.
4. Schalten Sie den Ein/Aus-Schalter (3) zum Ausschalten um. Entfernen Sie dann die SSDs.
8 Reinigung und Pege
Wichtig:
Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere
chemische Lösungsmittel. Diese können zu Schäden am Gehäuse und zu Fehlfunkti-
onen des Produkts führen.
Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser.
1. Trennen Sie das Produkt von der Stromversorgung.
2. Verwenden Sie zum Reinigen des Produkts ein trockenes, faserfreies Tuch.
9 Entsorgung
Alle Elektro- und Elektronikgeräte, die auf den europäischen Markt gebracht wer-
den, müssen mit diesem Symbol gekennzeichnet werden. Dieses Symbol weist da-
rauf hin, dass dieses Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt von unsortiertem
Siedlungsabfall zu entsorgen ist.
Jeder Besitzer von Altgeräten ist verpichtet, Altgeräte einer vom unsortierten
Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Die Endnutzer sind verpichtet,
Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie
Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der
Abgabe an einer Erfassungsstelle vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.
Vertreiber von Elektro- und Elektronikgeräten sind gesetzlich zur unentgeltlichen Rücknahme
von Altgeräten verpichtet. Conrad stellt Ihnen folgende kostenlose Rückgabemöglichkeiten
zur Verfügung (weitere Informationen auf unserer Internet-Seite):
in unseren Conrad-Filialen
in den von Conrad geschaffenen Sammelstellen
in den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von Her-
stellern und Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten Rücknahmesystemen
Für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem zu entsorgenden Altgerät ist der
Endnutzer verantwortlich.
Beachten Sie, dass in Ländern außerhalb Deutschlands evtl. andere Pichten für die Altgerä-
te-Rückgabe und das Altgeräte-Recycling gelten.
10 Technische Daten
10.1 Netzteil
Eingang ........................................ 100–240 V/DC, 50/60 Hz, max. 2 A
Ausgang ....................................... 12 V/DC 7 A
10.2 Produkt
Eingang ........................................ 12 V/DC, 7 A über USB-C
®
Schnittstelle .................................. USB-C
®
Datenübertragungsgeschwindigkeit ...Bis zu 5 Gbit/s
Systemvoraussetzung .................. Windows
®
, macOS, Linux
10.3 Unterstützte SSD
Typ ................................................ M.2 SATA (B+M-Schlüssel) SSD
Größe ........................................... 2230/2240/2260/2280/22110 mm
Speicherkapazität ......................... Max. 8 TB
10.4 Sonstiges
Betriebstemperatur ....................... 0 bis +70 °C
Betriebsluftfeuchtigkeit ................. 10–80 % rF (nicht kondensierend)
Lagertemperatur ........................... -10 ˚C bis +80 ˚C
Lagerfeuchtigkeit .......................... 8–90 % rF (nicht kondensierend)
Material ......................................... Kunststoff (Gehäuse)
Abmessungen (B x H x T) ............ 163 x 41 x 125 mm
Gewicht ......................................... 690 g
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rech-
te einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung, oder die Erfassung
in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck,
auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2025 by Conrad Electronic SE. *3347288_V1_0425_02_mxs_m_de_(2)

Bekijk gratis de handleiding van Renkforce RF-6BDS-350, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.

Productinformatie

MerkRenkforce
ModelRF-6BDS-350
CategorieNiet gecategoriseerd
TaalNederlands
Grootte1636 MB