Phoenix Contact ELR H3-IES-SC-230AC/500AC-2 handleiding
Handleiding
Je bekijkt pagina 9 van 56

9
5. Applikationsbeispiele
5.1. NOT-HALT
Die Integration eines Hybrid-Motorstarters in eine NOT-HALT-Kette ist in Abb. 3 (Seite 54) dargestellt.
Dabei wird die Steuerspeisespannung über ein Sicherheitsrelais abgeschaltet, sobald der NOT-HALT-
Taster betätigt wird.
Ein Abschalten der Steuerspeisespannung bei angesteuertem Motor ist immer mit
Verschleiß im Hybrid-Motorstarter verbunden!
Diese Schaltung sollte daher nur angewendet werden, wenn über die gesamte
Systemlebensdauer mit nicht mehr als 10.000 Abschaltungen gerechnet werden muss.
Erfolgt das Abschalten aus z.B. einer "Sicheren Steuerung" mit Halbleiterausgängen, so muss die Rest-
spannung < 5 V DC betragen. Unterbrechungen ≤ 1 ms werden gefiltert.
5.2. Schutztür (NOT-HALT)
In Applikationen, in denen die Sicherheitsabschaltung ein normaler Betriebszustand ist, wie z.B. bei
Schutztür- oder Zweihand-Applikationen, ist eine Schaltung nach Abb.4 (Seite 55) zu verwenden.
In dieser Applikation wird nicht die Steuerspeisespannung, sondern der Steuerstromkreis geschaltet.
Erfolgt das Abschalten aus z.B. einer "Sicheren Steuerung" mit Halbleiterausgängen, so muss die Rest-
spannung < 5 V DC betragen. Unterbrechungen ≤ 3 ms werden gefiltert.
5.3. Motorschutz
Alle für die Sicherheit relevanten Funktionen werden ohne äußeren Einfluss durch den Hybrid-Motorstar-
ter realisiert. Besondere Schaltungstechniken sind nicht notwendig.
Die Verdrahtung des Laststromkreises sollte wie in den oben aufgeführten Beispielen realisiert werden.
Der Anschluss der Modulstromversorgung kann aber im Gegensatz dazu direkt an der Spannungsquelle
erfolgen, ohne Sicherheitsrelais PSR. Das Gleiche gilt für die Ansteuerung.
5.4. Motor mit Bremse
Wird ein Motor mit Bremse (Anschluss im Motorklemmbrett) angeschlossen, muss die 400 V AC-Bremse
an den Anschlüssen 2/T1 und 6/T3 angebunden werden. Eine 230 V AC-Bremse ist an den Anschluss
4/T2 und den Sternpunkt des Motors anzuschließen.
Beachten Sie bitte: Die Motorstromüberwachung muss um den Wert der Bremse (Nennstrom
Bremse) erhöht werden. Stellen Sie dieses entsprechend am Hybrid-Motorstarter ein (siehe Punkt
4.3, Seite 8)!
5.5. Anschluss von Hilfsrelais
Hilfsrelais (z.B. PLC RSC 230UC/21, Art.-Nr.: 2966207) zum Ansteuern von externen Bremsen oder
Rückmeldungen z.B. an die SPS müssen an den Anschluss "4T2" und "N" der Anlage angeschlossen
werden.
Bekijk gratis de handleiding van Phoenix Contact ELR H3-IES-SC-230AC/500AC-2, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.
Productinformatie
| Merk | Phoenix Contact |
| Model | ELR H3-IES-SC-230AC/500AC-2 |
| Categorie | Niet gecategoriseerd |
| Taal | Nederlands |
| Grootte | 6858 MB |







