Philips OneUp 5000 series XV5113 handleiding

58 pagina's
PDF beschikbaar

Handleiding

Je bekijkt pagina 11 van 58
11
1 Altgeräte/Altakkus/Batterien können kostenlos an geeigneten Rücknahmestellen abgegeben werden.
2 Diese werden dort fachgerecht gesammelt oder zur Wiederverwendung vorbereitet. Altgeräte/Altakkus/Batterien können Schadstoffe
enthalten, die der Umwelt und der menschlichen Gesundheit schaden können. Enthaltene Rohstoffe können durch ihre Wiederverwertung
einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
3 Die Löschung personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten muss vom Endnutzer eigenverantwortlich vorgenommen werden.
4 Hinweise für Verbraucher in Deutschland: Die in Punkt 1 genannte Rückgabe ist gesetzlich vorgeschrieben. Altgeräte mit Altbatterien und/oder
Altakkus, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sind vor der Abgabe an einer Rücknahmestelle von diesen zu trennen. Dies gilt nicht, falls die
Altgeräte für eine Wiederverwendung noch geeignet (d.h. funktionstüchtig) sind und von den anderen Altgeräten getrennt werden. Sammel-
und Rücknahmestellen in DE: https://www.stiftung-ear.de/; für Batterien auch Rückgabe im Handel möglich.
Rücknahme von Altgeräten
Rücknahmepflichtig sind Geschäfte mit einer Verkaufsfläche von mindestens 400 m² für Elektround Elektronikgeräte sowie diejenigen
Lebensmittelgeschäfte mit einer Gesamtverkaufsfläche von mindestens 800 m², die mehrmals pro Jahr oder dauerhaft Elektro- und Elektronikgeräte
anbieten und auf dem Markt bereitstellen.
Diese Händler müssen:
- beim Verkauf eines neuen Elektrogeräts ein Altgerät der gleichen Art kostenfrei zurücknehmen (1:1-Rücknahme); auch bei Lieferungen nach
Hause.
- bis zu drei kleine Altgeräte (keine äußere Abmessung größer als 25 cm) kostenfrei im Verkaufsgeschäft oder in unmittelbarer Nähe
zurücknehmen, ohne Neukaufverpflichtung.
Rücknahmepflichten gelten auch für den Versandhandel, wobei die Pflicht zur 1:1-Rücknahme im privaten Haushalt nur für Wärmeüberträger (Kühl-
/Gefriergeräte, Klimageräte u.a.), Bildschirmgeräte und Großgeräte gilt; für die 1:1-Rücknahme von Lampen, Kleingeräten und kleinen ITK-Geräten
sowie die 0:1-Rücknahme müssen Versandhändler Rückgabemöglichkeiten in zumutbarer Entfernung zum Endverbraucher bereitstellen.
Die Versuni Germany GmbH ist Mitglied des Rücknahmesystems “take-e-back”. Mehr Information unter: www.take-eback.de. So Verbraucher über
Versuni Netherlands B.V. ein Produkt erworben haben, können sie ebenso die Möglichkeiten des Systems nutzen.
Rückgabemöglichkeiten für Verbraucher in Österreich
Die Versuni Germany GmbH und die Versuni Netherlands B.V sind Mitglied beim Sammel- und Verwertungssytem des UFH. Sammelstellen und
Öffnungszeiten siehe https://ufh.at/. So Verbraucher das Produkt andernorts erworben haben, haben sie gemäß §5 EAG Anspruch auf eine
1:1-Rücknahme. Für Haushalts- und Gewerbeverpackungen sind die Versuni Germany GmbH und die Versuni Netherlands B.V. Mitglied beim
Sammel- und Verwertungssystem RecycleMe GmbH.
- Dieses Symbol bedeutet, dass Sie sich über die Recyclingvorschriften Ihrer Gemeinde informieren müssen (Abb. 5).
- Eine Erläuterung der Werkstoffsymbole finden Sie im separaten Beiblatt.
Entfernen des integrierten Akkus
Wird das Gerät entsorgt, darf der integrierte Akku nur von einer qualifizierten Fachkraft entfernt werden. Bevor Sie den Akku entfernen, stellen Sie
sicher, dass das Gerät nicht an einer Steckdose eingesteckt und der Akku vollständig entleert ist. Sie können den alten Akku mit einem neuen
Akkutauschmodul ersetzen.
Produkt Akkutauschmodul
XV5113 XV1872
XV3101 XV1871
Treffen Sie angemessene Sicherheitsvorkehrungen, wenn Sie das Gerät mithilfe von Werkzeugen öffnen und den
wiederaufladbaren Akku entsorgen.
Achten Sie beim Umgang mit Batterien darauf, dass Ihre Hände, das Produkt und die Batterien beim Einsetzen der Batterien
trocken sind.
Um ein versehentliches Kurzschließen von Batterien nach dem Entfernen zu vermeiden, dürfen die Batterieanschlüsse nicht
mit Metallobjekten in Kontakt kommen (z.B. Münzen, Haarnadeln, Ringe). Wickeln Sie die Batterien nicht in Alufolie.
Stecken Sie die Batterien in einen Plastikbeutel, bevor Sie sie entsorgen.
Eesti
Tähtis ohutusteave
Enne seadme ja selle tarvikute kasutamist lugege antud oluline teave hoolikalt läbi ja hoidke see edaspidiseks alles. Toote juurde kuuluvad tarvikud
võivad olenevalt tootest erineda.
Oht
- Ärge kastke seadet vette ega muudesse vedelikesse ega loputage seda kraani all.
- Ärge avage seadme korpust.
Hoiatus
- Kasutage ainult kaitseväikepingelist heakskiidetud adapterit, mille väljundvõimsus on 5V alalisvoolu 1A–5W juures ja millel on USB-C pistik.
- Enne seadme sisselülitamist kontrollige, kas adapterile märgitud pinge vastab vooluvõrgu pingele.
- Pärast laadimist sulgege alati toitesisendi kummist kate. XV5113 (joon. 1), XV3101 (joon. 2).
- Ärge mähkige laadimiskaablit liiga kõvasti kokku, see võib kaablit kahjustada.
- Enne seadme kasutamist kontrollige alati, et see oleks töökorras. Ärge kasutage seadet, kui see on kahjustatud. Asendage kahjustatud osa alati
originaalvaruosaga.
- Kasutage alati laadijat ja laadimiskaablit, mis vastavad kasutusjuhendis ning selles olulises ohutusteabe brošüüris toodud spetsifikatsioonidele
ning kohalikele standarditele.
- Ärge kasutage laadimiskaablit, kui see on kahjustatud.

Bekijk gratis de handleiding van Philips OneUp 5000 series XV5113, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.

Productinformatie

MerkPhilips
ModelOneUp 5000 series XV5113
CategorieNiet gecategoriseerd
TaalNederlands
Grootte6409 MB