Parkside PTSS 1200 E2 handleiding
Handleiding
Je bekijkt pagina 25 van 161

PTSS 1200 E2
DE
│
AT
│
CH
│
21 ■
f) Ziehen Sie vor dem Sägen die Schnitt-Tiefen-
und Schnitt-Winkeleinstellungen fest. Wenn
sich während des Sägens die Einstellungen
verändern, kann sich das Sägeblatt verklemmen
und ein Rückschlag auftreten.
g) Seien Sie besonders vorsichtig beim Sägen
in bestehende Wände oder andere nicht
einsehbare Bereiche. Das eintauchende Säge-
blatt kann beim Sägen in verborgene Objekte
blockieren und einen Rückschlag verursachen.
Funktion der Schutzhaube
a) Überprüfen Sie vor jeder Benutzung, ob die
Schutzhaube einwandfrei schließt. Verwenden
Sie die Säge nicht, wenn die Schutzhaube
nicht frei beweglich ist und sich nicht sofort
schließt. Klemmen oder binden Sie die Schutz-
haube niemals fest; dadurch wäre das Säge-
blatt ungeschützt. Sollte die Säge unbeab-
sichtigt zu Boden fallen, kann die Schutzhaube
verbogen werden. Stellen Sie sicher, dass die
Schutzhaube sich frei bewegt und bei allen
Schnittwinkeln und -tiefen weder Sägeblatt noch
andere Teile berührt.
b) Überprüfen Sie Zustand und Funktion der
Feder für die Schutzhaube. Lassen Sie die
Säge vor dem Gebrauch warten, wenn
Schutzhaube und Feder nicht einwandfrei
arbeiten. Beschädigte Teile, klebrige Ablage-
rungen oder Anhäufungen von Spänen lassen
die untere Schutzhaube verzögert arbeiten.
c) Sichern Sie beim „Tauchschnitt“, der nicht
rechtwinklig ausgeführt wird, die Grundplatte
der Säge gegen seitliches Verschieben. Ein
seitliches Verschieben kann zum Klemmen des
Sägeblattes und damit zum Rückschlag führen.
d) Legen Sie die Säge nicht auf der Werkbank
oder dem Boden ab, ohne dass die Schutz-
haube das Sägeblatt bedeckt. Ein ungeschütz-
tes, nachlaufendes Sägeblatt bewegt die Säge
entgegen der Schnittrichtung und sägt, was ihm
im Weg ist. Beachten Sie dabei die Nachlauf-
zeit der Säge.
Zusätzliche Sicherheitshinweise für alle
Sägen mit Spaltkeil
Funktion des Spaltkeils
a) Verwenden Sie das für den Spaltkeil passende
Sägeblatt. Damit der Spaltkeil wirkt, muss das
Stammblatt des Sägeblatts dünner als der Spalt-
keil sein und die Zahnbreite mehr als die Spalt-
keildicke betragen.
b) Justieren Sie den Spaltkeil wie in dieser
Betriebsanleitung beschrieben. Falsche Ab-
stände, Position und Ausrichtung können der
Grund dafür sein, dass der Spaltkeil einen
Rückschlag nicht wirksam verhindert.
c) Damit der Spaltkeil wirken kann, muss er sich
im Sägespalt befinden. Bei kurzen Schnitten ist
der Spaltkeil unwirksam beim Verhindern eines
Rückschlags.
d) Betreiben Sie die Säge nicht mit verbogenem
Spaltkeil. Bereits eine geringe Störung kann
das Schließen der Schutzhaube verlangsamen.
Ergänzende Anweisungen
■ Verwenden Sie keine Schleifscheiben.
■ Verwenden Sie nur Sägeblätter mit Durch-
messern entsprechend den Aufschriften auf
der Säge.
■ Verwenden Sie das richtige Sägeblatt ent-
sprechend dem zu sägenden Werkstoff.
■ Verwenden Sie nur Sägeblätter mit einer Dreh-
zahl-Kennzeichnung, die der auf dem
Elektrowerkzeug angegebenen Drehzahl
entspricht oder höher ist.
■ Sägeblätter, die zum Schneiden von Holz oder
ähnlichen Werkstoffen vorgesehen sind, müssen
der EN 847-1 entsprechen.
■ Vermeiden Sie das Überhitzen der Sägezahn-
spitzen.
■ Vermeiden Sie beim Sägen von Kunststoff ein
Schmelzen des Kunststoffs.
■ Tragen Sie beim Sägen eine Staubmaske.
■ Verwenden Sie nur empfohlene Sägeblätter.
■ Immer einen Gehörschutz tragen!
Bekijk gratis de handleiding van Parkside PTSS 1200 E2, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.
Productinformatie
| Merk | Parkside |
| Model | PTSS 1200 E2 |
| Categorie | Niet gecategoriseerd |
| Taal | Nederlands |
| Grootte | 19530 MB |







